Baader L-RGB-C CCD-Filtersatz 50,4 mm Rundfilter ungefasst
Der # 2458483 Filtersatz besteht aus einem UV/IR Sperrfilter, einem Klarglasfilter und dem RGB Filterset.
Filtergröße 50,4 mm ungefasst - Filterdicke 3 mm Set aus Luminanzfilter (UV/IR), Klarglasfilter und R-G-B Filterset Hochwertige Antireflexbeschichtung, dadurch werden Streulicht und Reflexionen auf ein bisher nicht gekanntes Maß gemindert Steile Flanken für maximalen Kontrast und bestmögliche Unterdrückung der künstlichen Lichtaufhellung Ausgewogenes RGB-Design erlaubt Aufnahmen der Farbkanäle mit gleicher Belichtungszeit Jeder Filter wird in einer hochwertigen stapelbaren Filterbox geliefert.
- Details..
- Technische Daten..
- Lieferumfang..
- Herstellerinfos..
- Sicherheitshinweise..
Baader L-RGB-C 5-teiliges Filterset
Dieses Filterset ist für Astrofotografen, die jeden Farbkanal einzeln belichten und so das Optimum aus dem Himmel herausholen wollen. Der UV/IR-Filter ist für die Luminanzaufnahme. Die RGB-Filter sind für die einzelnen Farbkanäle. Der Klarglasfilter ist für die Fokussierung. Der Filter lässt auch das infrarote Licht durch. Er ist also auch geeignet für Aufnahmen mit reinen Spiegelsystemen, wie zum Beispiel RC-Teleskope ohne Korrektor. Dann ersetzt der Klarglasfilter den UV/IR-Filter.
Das Filterset besteht aus Interferenzfilter Luminanz (UV-IR-Sperrfilter)
Allgemeine Informationen zu den CCD-Filtern von Baader:
Baader Filter werden mit höchster Genauigkeit gefertigt. Auf die Freiheit von Reflexen und auf die Genauigkeit der Oberflächen wird sehr viel Wert gelegt. Jeder Filter wird mit Autodeck-Poliermaschinen beidseitig auf eine Genauigkeit von 1/4 Lambda poliert, bevor die Filter einem aufwendigen Beschichtungsverfahren unterzogen werden. Das Ergebnis sind alterungsbeständige Filter mit höchster Genauigkeit.
Die RGB-Filter von Baader sind keine einfachen Farbfilter, es sind spezielle Filter mit möglichst hohem Lichtdurchlass in den jeweiligen Bereichen und mit möglichst steiler Flanke, so daß wirklich nur der gewünschte Lichtbereich durchkommt. Dadurch können die entscheidenden Bereiche mit höchstem Kontrast und hoher Qualität aufgenommen werden.
Das Ergebnis ist eine bessere Farbgewichtung der Aufnahme bei intensiverem Kontrast - bereits am Rohbild!
Besonders bei lichtverschmutzen Himmel sind die Baader RGB-Filter sehr wirkungsvoll, weil ein großer Bereich der Verschmutzung (Quecksilber- und Natriumdampflampen) ausgespart bleibt.
Mechanische Eigenschaften:
die einzigen Filter mit homofokal planpolierten Substraten. Jedes einzelne Filter wird auf 1/4 Wellenlänge feinoptisch poliert Baader LRGBC-Filter werden separat hartbeschichtet. Die Einzelfilter werden nicht wie üblich aus großen Platten ausgebohrt ausgebohrte Filter weisen am Rand in der Vergütungsschicht Mikrorisse auf, welche durch Kapillarwirkung dazu neigen, Feuchtigkeit aufzunehmen alle Baader-Filter haben durch Einzelbeschichtung versiegelte Vergütungsränder, ein Eindringen von Feuchtigkeit ist dadurch unmöglich Baader-Filter wurden bei Langzeit-Ageing-Tests (u.a. bei B+W Filter/Schneider Kreuznach) eine Stunde lang in Wasser gekocht und blieben im Gegensatz zu ausgebohrten Filtern völlig unversehrt kratzfeste Hartvergütungen von Baader-Filtern können beliebig oft gereinigt werden - vorzugsweise mit Baader OpticalWonder-Reinigungsflüssigkeit
Optische Eigenschaften (keinerlei Reflexionen im Vergleich zu konkurrierenden RGB-Filtern):
ausgewogenes RGB-Design erlaubt Aufnahmen mit gleicher Belichtungszeit - überaus wichtig für automatisierte Reihenaufnahmen maximaler Farbkontrast für jeden der drei RGB-Kanäle durch extrem steile Flanken bei allen Transmissionskurven [O III]-Emissionslinie wird im B- und G-Kanal doppelt gewichtet, mit maximaler Transmission - für höchste DeepSky-Quantenausbeute R-Filter liefert maximale Transmission und Kontrast bei H-alpha und [S II], blockt jedoch IR von 680 bis 1200 nm Blockung zwischen G- und R-Filter reduziert Lichtverschmutzung von Quecksilber- und Natriumdampflampen bei 580 nm, dunkelt den Himmelshintergrund ab und verbessert die Farbbalance und Farbtrennung
Die Filterkurven:
Filteraufbau LRGB: | Interferenzfilter |
Kanten: | versiegelt, kein Eindringen von Feuchtigkeit |
Politur: | feinoptisch, 1/4 Wellenlänge |
Vergütung: | Hartvergütung, kratzfest |
Substratdicke: | 3 mm |
Abmessungen: | 50,4 mm, rund |
5 Filter 50,4 mm in je einem Schutzkästchen: Inferferenzfilter Luminanz (UV-IR-Sperrfilter) Klarglasfilter (C-Filter)
Hersteller / Importeur: | Baader Planetarium GmbH |
Straße: | Zur Sternwarte |
PLZ / Ort: | 82291 Mammendorf |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 8145 80890 |
Email: | kontakt@baader-planetarium.de |
Website: | www.baader-planetarium.com |
Empfohlenes Zubehör