Askar Filterwechsler - die mitwachsende Filterschublade
Eine Filterschublade an das Teleskop und die Kamera anzupassen ist oft eine recht umfangreiche Aufgabe. Und sobald die Kamera gewechselt wird oder ein neues Teleskop mit anderen Filtergrößen eingesetzt wird, beginnt das Spiel von vorne. Askar bietet mit dieser multifunktionalen Filterschublade eine Lösung für alle gängigen Teleskop- und Kameraanschlüsse sowie für alle gängigen Filtergrößen.
Der multifunktionale Filterwechsler besteht aus:
Das Basiselement, an welches die kameraseitigen- und teleskopseitigen Adapter angeschlossen werden. Dieses Grundelement nimmt auch die Filterhalter auf. Die Filterhalter mit Einsätzen für alle gängigen Filtergrößen. Es werden drei Filterhalter geliefert: einer für 1,25"- und 31-mm-Filter, einer für 36-mm-Filter und einer für 2"- und 50-mm-Filter. Die teleskopseitigen Adapter mit M42x0,75-(T2)-, M48x0,75- und M54x0,75-Innengewinde Die kameraseitigen Adapter mit M42x0,75-(T2)-, M48x0,75- und M54x0,75-Außengewinde Passende Schrauben, um die ungefassten Filter zu fixieren, sind ebenfalls dabei.
Anwendungstipp von Teleskop-Service - Wie erreiche ich 55 mm Arbeitsabstand:
Wenn Sie einen Off-Axis-Guider mit integrieren wollen, empfehlen wir den # ASOAGM54. Bei einem normalen Auflagemaß Ihrer Kamera von 17,5 mm erreichen Sie mit dem Off-Axis-Guider, der # ASFD Filterschublade und Ihrer Kamera genau die 55 mm Arbeitsabstand, die viele Korrektoren benötigen.
Wenn Sie ohne Off-Axis-Guider arbeiten möchten, können Sie mit geeigneten Verlängerungsringen und Abstimmringen die 19,5 mm erreichen. Nachfolgend ein Beispiel für Korrektoren mit M48x0,75-Kameraanschluss und für Kameras mit 17,5 mm Auflagemaß (z.B. gekühlte ZWO- oder TS-Optics-Kameras): M48abstimmring2 ... Dicke 1,5 mm
Bautyp: | Filterwechsler |
Material: | Aluminium |
Teleskopseitiger Anschluss: | T2, M48 und M54 Innengewinde |
Kameraseitiger Anschluss: | T2, M48 und M54 Außengewinde |
Passend für folgende runde Filter: | 1,25" und 2" gefasst, 31 mm, 36 mm und 50 mm ungefasst |
Optisch wirksame Bauhöhe: | 18 mm |
Filterwechsler, bestehend aus 10 Teilen Schrauben für Teleskop- und Kameraadapter Schrauben und Haltering für ungefasste Filter
Eine kleine Bedienungsanleitung für den Askar Filterwechsler:
Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Askar-Filterschublade erfolgreich zu montieren und sie in den Lichtweg zu setzen, damit das gesamte optische System passt:
1. Nehmen Sie den Hauptkörper der Askar-Filterschublade heraus.
2. Wählen Sie einen geeigneten Kameraadapter entsprechend dem Gewindetyp Ihrer Astronomie-Kamera.
3. Befestigen Sie den Kameraadapter mit 5 M3×8 Senkkopfschrauben und einem M2-Schlüssel am Hauptgehäuse.
4. Wählen Sie einen passenden Teleskopadapter entsprechend dem Gewindetyp Ihres Teleskops.
5. Schrauben Sie den Teleskopadapter auf.
6. Verbinden Sie die Filterschublade und Ihr Teleskop.
7. Schließen Sie Ihre Astronomie-Kamera und die Filterschublade an.
8. Vergewissern Sie sich, dass diese Zubehörteile fest verbunden sind und das ganze System einen korrekten Backfokus hat. Sie können zusätzliche Abstandshalter (optional) hinzufügen, um den erforderlichen Backfokus zu erreichen.
9. Wählen Sie einen geeigneten Filterschieber entsprechend dem Filter, den Sie verwenden möchten. Wenn es sich um einen 1,25"- oder 2"-Filter handelt, schieben Sie ihn direkt auf den Filterschieber. Wenn es sich um einen unmontierten 31-mm-, 36-mm- oder 50-mm-Filter handelt, setzen Sie den Filter vorsichtig in die kreisförmige Rille ein und legen Sie einen Filterhaltering darüber. Befestigen Sie den Haltering mit 3 M2×4-Senkschrauben und dem Schlüssel M1.27, um den Filter sicher dazwischen zu halten.
10. Setzen Sie den Filterschieber in die Askar-Filterschublade ein und sie ist bereit für die Astrofotografie.
Hersteller / Importeur: | Teleskop-Service Ransburg GmbH |
Straße: | Von-Myra-Str. 8 |
PLZ / Ort: | 85599 Parsdorf |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 89 99228750 |
Email: | info@teleskop-service.de |
Website: | www.teleskop-service.de |