Astronomik L-2 UV IR Blockfilter - Clip-Filter für Pentax K1 und K1 Mk II Kameras
Der Astronomik L-2 IR/UV-Sperr-Clip-Filter wird in den Kamerabody eingesetzt und dient als Luminanzfilter für LRGB-Aufnahmen sowie als Staubschutz.
Mittlere Bandbreite, gut für Teleskope mit mittlerem Farbfehler oder bei Verwendung zusätzlicher lichtbrechender Elemente im Strahlengang Entspricht somit üblichen Luminanzfiltern Feinoptisch poliertes Substrat Clipfassung für Pentax K1 und K1 Mk II Kameras Einsetzen und Herausnehmen in Sekundenschnelle Alle Kamerafunktionen bleiben erhalten. Nicht feuchtigkeitsempfindlich, nicht alternd, kratzfest 10 Jahre Herstellergarantie
- Details..
- Technische Daten..
- Lieferumfang..
- Herstellerinfos..
- Sicherheitshinweise..
Astronomik Luminanz L-1, L-2, L-3 Filter
Der Luminanzkanal ist wohl am wichtigsten für ein gelungenes Astrofoto! Schärfe, Kontrast und Rauscharmut der Luminanz-Daten sind entscheidend, um im fertigen Resultat die bestmögliche Qualität erreichen zu können! Der Astronomik L-2 Filter ist der vielseitigste dieser Filter.
Aufgabe des L-Filters ist es, über das komplette sichtbare Spektrum die maximale Transmission zu haben, denn die Kombination aus möglichst breitem Durchlaß und hoher Transmission ermöglicht es, die größtmögliche Photonanzahl zu erfassen.
In der „realen“ Welt haben leider nicht alle Teleskope oder Zusatzelemente wie Korrektoren, Bildfeldebener oder Shapley-Linsen eine perfekte Farbkorrektur. Ein zu breitbandiger L-Filter lässt Wellenlängen passieren, für die Ihre Optik nicht ordentlich korrigiert ist. Das Ergebnis sind unschön aufgeblähte, unscharfe Sterne, die nicht zu den RGB-Farbkanälen passen.
Die neuen Astronomik L-1, L-2 und L-3 Filter beseitigen oder reduzieren das Problem.
Auswahl der richtigen Filtercharakteristik
In Abhängigkeit der Farbkorrektur der verwendeten Instrumente sollte der L-Filter mit dem größten Durchlass zum Einsatz kommen. Der L-1 Filter hat mit Abstand den größten spektralen Durchlass, wohingegen der L-3 Filter das schmalste Spektralfenster aufweist. Der L-2 Filter entspricht einem "normalen" L-Filter. Er ist der vielseitigste Filter.
Wenn Ihre verwendete Optik als landläufig „farbfehlerfrei“ eingestuft werden kann, ist der L-1 Filter die richtige Wahl. Für die allgemeine Nutzung, z. B. an Teleskopen unterschiedlicher Farbreinheit oder der Verwendung zusätzlicher lichtbrechender Elemente im Strahlengang, empfehlen wir die Astronomik L-2 Version. Für eine „farbenfreudige“ Optik empfehlen wir den Astronomik L-3 Filter zur Steigerung der Abbildungsschärfe.
Wie alle Filter aus dem Hause Astronomik haben die L-1, L-2 und L-3 Filter eine extrem resistente und langlebige Beschichtung, aufgebracht auf ein feinoptisches Spezialsubstrat, wie es auch in der Raumfahrt Anwendung findet. Grundvoraussetzung für solches Material ist Schlieren-, Spannungs- und Blasenfreiheit.
Eine Ergänzung für Fotografen unter lichtverschmutzten Himmel:
Nutzen Sie statt eines Luminanz- den Astronomik CLS-CCD-Filter! Sie erhalten ein L-Signal ohne die Linien von Natrium- und Quecksilberdampflampen, mit viel weniger Hintergrundrauschen. Hochzufriedene Rückmeldungen von Kunden aus aller Welt bestätigen die Vorteile des CLS-CCD-Filters für den Luminanzkanal und machen in einigen Regionen die Farbfotografie des Deep-Sky-Himmels erst möglich!
Bauart: | Interferenzfilter, Bandpass |
Maximale Transmission: | über 95 % |
Träger: | Feinoptisch poliertes Glas |
Antireflexvergütung: | Nicht feuchtigkeitsempfindlich, nicht alternd, kratzfest |
Werkzeuglose Montage: | ja, einfach und schnell |
1 Filter in robustem Kunststoffkästchen
Hersteller / Importeur: | Vesting e.K. |
Straße: | Storchenweg 6 |
PLZ / Ort: | 21217 Seevetal |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 40 5114348 |
Email: | astro@astro-shop.com |
Website: | www.astro-shop.com |
Empfohlenes Zubehör
Justage & Reinigung
Ähnliche Produkte