Hersteller: Celestron
Art.Nr.: CE825165

EUR 649,00


inkl. 19 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Artikel hat Lieferzeit
  • Bitte per Email benachrichtigen, wenn wieder verfügbar.

  • Mit der Speicherung meiner Mailadresse bin ich einverstanden.  




Artikel voraussichtlich lieferbar ab 28.11.2025

Vorbestellen:



Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • Herstellerinfos..
  • Sicherheitshinweise..
Celestron Origin-678C Kamera
Entdecken Sie beeindruckende Details in Ihrer Deep-Sky-Astrofotografie mit der Origin 678C. Damit wird die erste Generation des Celestron Origin - Intelligent Home Observatory (ORIGIN-6) genauso leistungsfähig wie das Celestron Origin Mark II - Intelligent Home Observatory (ORIGIN6MK2).

Dank der neuesten Sony Starvis 2 CMOS-Technologie bietet diese Hochleistungskamera eine höhere Auflösung und feinere Details - ermöglicht durch kleinere Pixel und eine verbesserte Lichtempfindlichkeit.

Die Origin 678C-Kamera ersetzt die ursprüngliche Origin 178C-Kamera und bietet eine deutliche Verbesserung der Bildqualität. Egal, ob Sie Galaxien, Nebel oder Sternhaufen aufnehmen - Sie erfassen mehr Details und erzeugen Bilder, die besser auf das Display Ihres Smartphones oder Tablets passen.

Das ist der perfekte Weg, um Ihr Origin-Erlebnis - und Ihre Astrofotografie - auf das nächste Level zu bringen.

Neu bei der Origin 678C-Kamera
Die Origin 678C bringt spürbare Verbesserungen für Ihre Astrofotografie:
Höhere Auflösung: Obwohl beide Sensoren gleich groß sind, verwendet der IMX678C kleinere 2,0-µm-Pixel im Vergleich zu den 2,4-µm-Pixeln des IMX178C. Das führt zu einer höheren Auflösung von 1,2 Bogensekunden pro Pixel (vorher 1,5), sodass Sie mehr Details auflösen und Himmelsobjekte etwas stärker "heranzoomen" können - ideal, da die meisten Deep-Sky-Objekte relativ klein erscheinen.
Größere Dateigrößen: Der IMX678C besitzt eine Auflösung von 8,4 Megapixel statt 6,4 Megapixel. Abhängig von der Leistung Ihres Smartphones oder Tablets kann die automatische Bildverarbeitung in der App geringfügig langsamer erfolgen, da die Dateien größer sind.
Höhere Empfindlichkeit: Trotz der kleineren Pixel ist der IMX678C insgesamt etwas empfindlicher als der IMX178C. Der Unterschied ist dezent - die Bilder wirken nicht drastisch heller.
Unterschiedliche ISO-Charakteristik: Die ISO-Werte lassen sich zwischen den beiden Sensoren nicht direkt vergleichen. Der IMX678C arbeitet mit einer Standard-ISO von 1000, während der IMX178C bei 200 liegt.
Anderes Seitenverhältnis: Der IMX678C verwendet ein 16:9-Seitenverhältnis (statt 3:2 beim IMX178C). Dadurch wirkt das Bildfeld breiter und rechteckiger - ideal, um größere Himmelsregionen einzufangen und perfekt abgestimmt auf die Querformat-Displays moderner Smartphones und Tablets. Das macht das Komponieren, Betrachten und Teilen Ihrer Aufnahmen einfacher und ästhetischer.

Schnelle und einfache Installation
Das Upgrade auf die Origin 678C-Kamera für das Celestron Origin - Intelligent Home Observatory ORIGIN-6) ist schnell und unkompliziert. Die Kamera wurde so konzipiert, dass sie nahtlos in Ihr Origin-System integriert wird - ohne Werkzeuge oder komplizierte Schritte. Entfernen Sie einfach die vorhandene Kamera, befestigen Sie die neue Origin 678C mithilfe des mitgelieferten Adapters und Sicherungsrings, und schließen Sie sie an.

Nach der Installation führt Sie die Origin-App durch das Erstellen neuer Kalibrierungsbilder:
Dark Frames reduzieren das Sensorrauschen.
Flat Frames korrigieren Helligkeitsunterschiede im Bildfeld.

Die App macht diesen Prozess einfach und intuitiv - und Sie können ihn Schritt für Schritt im Video-Tutorial verfolgen:


Ein zweites Leben für Ihre Origin 178C-Kamera
Ein Upgrade auf die Origin 678C bedeutet nicht, dass die ursprüngliche Kamera ungenutzt bleiben muss. Die Origin-178C kann mit anderen Teleskopen und Leitrohren verwendet werden. Dank ihres standardmäßigen T2-Gewindes lässt sie sich problemlos an die meisten optischen Systeme montieren. Sie eignet sich hervorragend als Kamera für die Planeten- oder Mondfotografie sowie als Guidingkamera an einem Off-Axis-Guider oder Leitrohr. In wenigen Minuten ist Ihre 178C bereit für eine neue Rolle in Ihrer Astrofotografieausrüstung.

Die Kamera wird von gängiger Astro-Software wie N.I.N.A. oder SharpCap als "Origin 178" erkannt und voll unterstützt. Damit können Sie die IMX178-Kamera problemlos weiterverwenden und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, da die Kamera eine sinnvolle Weiterverwendung erfahren kann.
Sensor:Sony IMX678-AAQR1 Farbsensor
Sensortyp:CMOS, rückseitenbelichtet
Auflösung:3.856 x 2.180 (8,4 MP)
Pixelgröße:2,0 µm x 2,0 µm
Sensorgröße:7,68 mm x 4,32 mm - Diagonale 8,86 mm
Verschluss:Elektronisch
Einstellbare Belichtungszeiten:Unbegrenzt
A/D-Wandlung:12 bit
Eintrittsfenster:IR-Sperrfilter, Transmission von 400 bis 740 nm
Backfokus:12,5 mm
Teleskopanschluss:T2-(M42×0,75)-Innengewinde
USB-Anschluss:Verwendet das USB-C-Kabel des Origin-Systems
Stromversorgung:Über USB. Bitte beachten Sie, dass die Kamera ausschließlich über das Origin mit dem beigepackten USB-Kabel mit Strom versorgt wird!
Software-Kompatibilität:Origin App (iOS oder Android)
Abmessungen:59,0 mm Ø x 25,7 mm
Nettogewicht:0,09 kg
- Kamera
Hersteller / Importeur:Baader Planetarium GmbH
Straße:Zur Sternwarte
PLZ / Ort:82291 Mammendorf
Land:Germany
Telefonnummer:+49 8145 80890
Email:kontakt@baader-planetarium.de
Website:www.baader-planetarium.com
Sicherheitshinweise: PDF Download


Empfohlenes Zubehör




Alternativen zu diesem Produkt - Empfehlung von TS

Justage & Reinigung

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch...

ORIGIN-6

Celestron # 821880 Origin - Intelligent Home Observatory

Celestron # 821880 Origin - Intelligent Home Observatory

  • Sofort versandfähig
  • Nur noch 1 Stück auf Lager

EUR 4.999,00UVP EUR 5.299,00Sie sparen 5.7% (EUR 300,00)

%

Bewertungen