Hersteller: Buecher - Software
Art.Nr.: ADPN-B1

EUR 69,90


inkl. 7 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Sofort versandfähig





Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • Herstellerinfos..
Ronald Stoyan "Atlas der Planetarischen Nebel", Oculum-Verlag
Band I: 176 Objekte zwischen 0 h und 11 h

Planetarische Nebel sind eine faszinierende Objektklasse. Die Gasblasen um sterbende Sterne zählen zu den schönsten Gebilden, die das Universum zu bieten hat. Der mehrbändige "Atlas der Planetarischen Nebel" widmet sich dieser Spezies des Deep-Sky in bisher unbekannter Genauigkeit und stellt die schönsten und spannendsten Objekte einzeln vor.

Hierbei geht Stoyan weit über die bekannten planetarischen Nebel in den klassischen Katalogen wie dem Messier-Katalog oder dem NGC (»New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars«) hinaus. Neben zahlreichen von Amateurastronomen entdeckten Nebeln widmet er sich auch außergewöhnlichen Objekten wie Abell 21, Purgathofer-Weinberger 1 oder Jones-Emberson 1.

Band 1 behandelt die Objekte zwischen 0 h und 11 h Rektaszension. Historie, Astrophysik und Beobachtung werden für 176 Nebel ausführlich dargestellt. Aktuell recherchierte Texte, die besten Fotos von Profis und Amateuren und Zeichnungen des Autors machen den "Atlas der Planetarischen Nebel" zu einem besonderen Lesevergnügen - Nachschlagewerk und Bildband in einem. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Kompendium zu dieser spektakulären astronomischen Objektklasse.

Über den Autor
Ronald Stoyan, geboren 1972, ist seit mehr als 30 Jahren leidenschaftlicher visueller Deep-Sky-Beobachter, wobei eine Vielzahl von Optiken vom Kleinstfernglas bis zum 20"-Dobson zum Einsatz kommt.

1994 begründete er die astronomische Zeitschrift »interstellarum«, verantwortete mehr als 20 Jahre deren Chefredaktion und war bis zum Jahr 2018 beim Nachfolger »Abenteuer Astronomie« als Herausgeber tätig. Stoyan hat sich ebenfalls als Produzent des Video-Podcasts »interstellarum Sternstunde« und als Begründer der »Deep-Sky-Tagung« einen Namen gemacht.

Er gründete im Jahr 2000 den Oculum-Verlag, in dem er erfolgreiche Titel zur praktischen Astronomie veröffentlicht. Bekannt geworden ist er vor allem durch mehr als ein Dutzend Buchveröffentlichungen, darunter den »Deep Sky Reiseführer«, »Atlas der Messier-Objekte«, »interstellarum Deep Sky Atlas« und »interstellarum Deep Sky Guide«. Heute ist er vor allem als Guide, Experte und Autor international gefragt.
Titel:Atlas der Planetarischen Nebel, Band I
Autor:Ronald Stoyen
Sprache:Deutsch
Auflage:1. Auflage, Dezember 2024
Verlag:Oculum-Verlag GmbH, Erlangen, Deutschland
Anzahl der Objekte:176
Seiten:256 Seiten, Hardcover, 26 cm x 30,5 cm x 2,5 cm
Ausführung:durchgehend farbig
ISBN:978-3-949370-15-1
Gewicht:1842 g
- Buch
Hersteller / Importeur:Herstellerinformationen nicht angegeben
Straße:
PLZ / Ort:
Land:
Telefonnummer:
Email:
Website:


Empfohlenes Zubehör




Allgemeines Zubehör

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch...

Bewertungen