Hersteller: Artesky
Art.Nr.: WRFLAT240

EUR 633,00


inkl. 19 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Bestellung in Vorbereitung
  • Bitte per Email benachrichtigen, wenn wieder verfügbar.

  • Mit der Speicherung meiner Mailadresse bin ich einverstanden.  




Vorbestellen:



Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • Erfahrungsberichte..
  • Herstellerinfos..
  • Sicherheitshinweise..
Wanderer Cover V3 - Flat Panel und Teleskopabdeckung in einem
Das Wanderer Cover V3 ist ein motorisch klappbares Abdecksystem mit integriertem Flat-Panel, das speziell für ferngesteuerte Teleskopsysteme entwickelt wurde.

Technische Eigenschaften
Das Wanderer Cover wird komplett geliefert und kann sofort installiert werden. Der Antrieb wird über den USB-Anschluß mit Strom versorgt, es ist also keine zusätzlich Spannungsversorgung erforderlich. Die Position in geöffnetem Zustand kann individuell festgelegt werden; der maximale Öffnungswinkel beträgt 270°. Eine mechanische Begrenzung verhindert ein Überschreiten des maximalen Öffnungswinkels.

Das Wanderer Cover enthält ein LED-Panel mit 255 Intensitätsstufen, die mit Software von Drittanbietern (N.I.N.A., SGP, Voyager) oder mit der Wanderer-Software individuell angepasst und gezielt eingestellt werden können.

USB-Schnittstelle für komplette Kontrolle mit PC oder Laptop
Das Wanderer Cover V3 kann komplett ferngesteuert werden. Insbesondere können Sie:
die Abdeckung mit dem integrierten Panel in die gewünschte Position schwenken
das Panel ein- und ausschalten
die Helligkeitswerte in 255 Schritten einstellen
die Helligkeit ideal dem jeweiligen Kanal anpassen


Downloadseite für die Steuerungssoftware
Lichtquelle:LED-System mit Lichtdiffusor
Nutzbarer Durchmesser (für Flats):240 mm
Außendurchmesser des Deckels:265 mm
ASCOM-kompatibel:ja
Anschluss:USB 2.0 Typ B (max. 500 mA)
Material:Kohlefaser und Aluminium
Gewicht:594 g
- Wanderer Cover
- USB2.0-Kabel 1 m
- Kabelbinder
Wie gelingt mir ein gutes Flatfieldbild?
Ein gutes Flat gleicht die Randabschattung (Vignettierung), aber auch Abdunkelungen durch Staub am Filter, Sensor oder Korrektor aus. Der Hintergrund wird gleichmäßig, der Kontrast kann weiter hochgezogen werden, um feinere Details bei schwachen Nebeln sichtbar zu machen. Folgende Grundeinstellungen sind zu beachten:
Die ISO- bzw. Gain-Einstellung muß die gleiche sein wie bei den Lights, also der eigentlichen Astroaufnahme
Teleskop, Kamera und Zubehör, wie Filter, Off-Axis-Guider usw., müssen die gleichen sein wie bei der eigentlichen Aufnahme, auch die Position des Okularauszuges sollte unverändert sein.
Die Belichtungszeit sollte so kurz sein, daß nichts "ausgebrannt", also überbelichtet ist. Nur so entfaltet das Flat seine volle Wirkung. Wir empfehlen eine Ausbelichtung von 30-50 %. Das Flat sollte nicht ausgebrannt sein, aber es sollte auch keine unbelichteten Bereiche haben.


Wie finde ich die passende Belichtungszeit mit der Aufnahmesoftware, z.B. Maxim DL?

Hier hilft der ADU-Wert (Analog Digital Units). Jedes Aufnahmeprogramm zeigt diesen Wert an, wenn man mit der Maus über das Bild fährt. In der Bildmitte, wo die Ausleuchtung am höchsten ist, ist der ADU-Wert am höchsten. Je länger man belichtet, desto höher wird dieser Wert. Wenn der ADU-Wert über dem maximalen Wert der Kamera liegt, ist die Aufnahme überbelichtet. Eine Kamera mit 16 Bit hat einen max. ADU-Wert von 65536, eine mit 14 Bit hat 16384, eine mit 12 Bit nur 4096.

Die Belichtungszeit des Flat sollte so kurz sein, daß in der Mitte des Flats der ADU-Wert höchstens 50 % des Maximalwertes der Kamera ist. Dann sieht das Flat auch gut durchbelichtet aus. Wir empfehlen mindestens 10 Flats pro Aufnahme zu machen und zu einem "Masterflat" zu verarbeiten.

Sollte die Flatfieldbox zu hell sein, also immer überbelichtete Aufnahmen produzieren, dann hilft ein weißes Papier, welches in der Flatfieldbox befestigt wird. Das dämpft das Licht und ermöglicht so etwas längere Belichtungszeiten.
Hersteller / Importeur:Artesky Srl
Straße:Via IV Novembre 103
PLZ / Ort:20833 Giussano (MB)
Land:Italy
Telefonnummer:+39 362 310657
Email:info@artesky.it
Website:artesky.it
Sicherheitshinweise: PDF Download


Empfohlenes Zubehör




Stromversorgung

OM33241

Omegon Powertank mit 7 Ah - 12 V Stromversorgung für Teleskope

Omegon Powertank mit 7 Ah - 12 V Stromversorgung für Teleskope

  • Sofort versandfähig
  • Nur noch 2 Stück auf Lager

EUR 119,00UVP EUR 149,00Sie sparen 20.1% (EUR 30,00)

%

Ähnliche Produkte

Bewertungen