Hersteller: ANTLIA
Art.Nr.: AHB32

EUR 562,00


inkl. 19 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Sofort versandfähig
  • Nur noch 1 Stück auf Lager





Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • Herstellerinfos..
  • Sicherheitshinweise..
Antlia H-Beta Pro Filter - 3 nm Narrowband - 2 Zoll gefasst

Der Antlia H-Beta-Pro-Schmalbandfilter besitzt eine Bandbreite von nur noch 3 nm. Durch die verkleinerte Bandbreite verbessern diese 3-nm-Pro-Schmalbandfilter den Kontrast von Emissionsobjekten, indem sie unerwünschtes Hintergrundlicht besonders effektiv reduzieren. Die Antlia H-Beta 3-nm-Pro-Filter erreichen eine beeindruckende Transmission von 88 % bei der 486,1 nm-Linie und liefern dadurch ein maximales Signal sowie gut sichtbare Nebelstrukturen. Die Sperrung außerhalb der Line liegt bei OD5 (0,001 %) und ermöglicht ein hervorragendes Signal-Rausch-Verhältnis durch effektive Blockierung von Störlicht bei anderen Wellenlängen. Diese verbesserten, scharf begrenzten 3-nm-Pro-Filter für die Astrofotografie wurden speziell entwickelt, um Halos um helle Sterne zu reduzieren.

Die Antlia 3-nm-Pro-Serie umfasst derzeit H-alpha-, [S II]-, [O III]- und H-beta-Filter, die außergewöhnlich schmalbandige Signale aus vier Kanälen erfassen und so mehr Kombinationen in der Nachbearbeitung ermöglichen, um Ihre unterschiedlichen Anforderungen zu erfüllen.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass Antlia auch Dual-Schmalbandfilter für OSC-, also Farbkameras anbietet: den ALP-T Dualband Ha&OIII 3 nm und SII&Hb 3,5 nm. Die Kombination dieser beiden Dualband-Filter ermöglicht die Aufnahme von außergewöhnlich schmalbandigen Bildern mit OSC-Kameras durch die Erfassung von Spektralauszügen aus vier Kanälen - Ha, OIII, SII und Hb. Die Farbdaten aus diesen vier Kanälen können bei der Nachbearbeitung getrennt und zu verschiedenen Farbpaletten neu kombiniert werden. Die daraus resultierenden Bilder können den Helligkeitskontrast in herkömmlichen RGB-balancierten Bildern verbessern oder die Erstellung von Bildern in verschiedenen beliebten Falschfarbenpaletten wie H-O-Hb, S-H-O, H-S-OHb, H-O-O und anderen erleichtern.

Die wichtigsten Merkmale und Anwendungen
Hohe Lichtdurchlässigkeit und kleinste Bandbreite zur Maximierung des Kontrasts
Steiles spektrales Profil minimiert Halos um helle Sterne
Ein einziges Substrat zur Eliminierung interner Reflexionen
Schmalbandige Objekte: H-Beta-Emissionsnebel
Einsatz in lichtverschmutzten Gebieten und an dunklen Orten
Verlängert die Aufnahmezeit bei Mondschein
Alle Antlia Schmalband-Pro-Filter können mit minimalem Signalverlust bis zu f/3 verwendet werden.
Alle unmontierten Antlia-Schmalbandfilter sind an den Kanten geschwärzt, um interne Reflexionen von Streulicht zu vermeiden.
Überlegene optische Zuverlässigkeit reduziert die Nachbearbeitung des Bildes
Dieser Filter ist nur für Deep-Sky-Objekte geeignet, die H-Beta-Emissionen enthalten.

Filtertyp:H-beta
ZWL (zentrale Wellenlänge):486,1 nm
Bandbreite:3 nm
Maximale Transmission:88 %
Blockierung:> 5 OD (Blockierung außerhalb des Bandes) @ 300-1100 nm
Filterdicke:2 mm +/-0,05 mm
Basissubstrat:optisches, einfaches / nicht verkittetes Substrat
Qualität der Oberfläche:S/D (scratch/dig)= 60/40 (siehe MIL-O-13830)
Genauigkeit der Wellenfront:lambda/4 oder besser.
Parallelität:besser als 30 Bogensekunden
Filterfassung:2" (M48*0,75)
Filter
Kunststoffkästchen

Hersteller / Importeur:Teleskop-Service Ransburg GmbH
Straße:Von-Myra-Str. 8
PLZ / Ort:85599 Parsdorf
Land:Germany
Telefonnummer:+49 89 99228750
Email:info@teleskop-service.de
Website:www.teleskop-service.de
Sicherheitshinweise: PDF Download


Empfohlenes Zubehör

Bewertungen