Skywatcher EQ-6 Pro Synscan Pro - parallaktische GoTo Montierung bis 20 kg
Die massive Montierung ist gedacht für den amateurastronomischen Einsatz mit schweren GerätenSie ist komplett betriebsfertig für die gehobene Beobachtung mit automatischer Objektpositionierung und für die Astrofotografie.
GoTo und andere Merkmale der ElektronikFür Amateurastronomen, die eine hochwertige parallaktische Montierung mit der Bequemlichkeit eines computergesteuerten GoTo-Systems suchen, ist die NEQ6 Pro SynScan die richtige Wahl. Diese Montierung wurde mit Blick auch auf den Einsteiger in die Astronomie entwickelt.
Mit der benutzerfreundlichen Tasten-Handsteuerung wird das Auffinden und Beobachten von Objekten am Sternhimmel so einfach wie ein Spaziergang im Park. Die Handsteuerung ermöglicht es das Teleskop auf das gewünschte Objekt ausrichten zu lassen oder einfach mit dem Druck nur einer Taste eine geführte Tour durch den Nachthimmel zu starten.
Das benutzerfreundliche Menue enthält eine Datenbank mit über 42.000 Objekten des Nachthimmels. Sogar ein unerfahrener Einsteiger kann in nur wenigen Beobachtungsnächten die vielfältigen Funktionen des Systems erlernen. Die NEQ6 SynScan Montierung enthält aber auch viele Funktionen für den erfahrenen Amateurastronomen, besonders im Bereich der Astrofotografie.
Es gibt zum SynScan-System auch ein
Video.
Belastbarkeit der MontierungDie EQ6 kann mit Geräten bis ca. 20 kg Eigengewicht belastet werden. Bei längeren Hebeln oder astrofotografischem Einsatz empfehlen wir, die Montierung nicht voll auszureizen.
Vixen- & Losmandy-Level-SchnellkupplungEin Kennzeichen der NEQ6 ist die duale Schnellkupplung, die Vixen- und Losmandy-Prismenschienen aufnimmt. Die Klemmung ist stabiler, weil mit der kompletten Seitenwand geklemmt wird.
Ein paar weitere Merkmale der Montierung unter 40 kg Gesamtgewicht ca. 20 kg visuelle Zuladung ca. 42000 Objekte in der Datenbank, mit bis zu 3,4°/sek anfahrbar langsame KorrekturgeschwindigkeitenWichtiger Hinweis zur Stromversorgung:
Zur Vermeidung von Garantieverlust verwenden Sie bitte ausschließlich die von uns empfohlenen Netzteile und mobile Versorgungen. Gerade einfache Autobatterien oder Blei-Gel-Akkus können zu einer Unterversorgung führen, die dann die empfindliche Elektronik der Montierung beschädigen kann. Das Betreiben einer Skywatcher GoTo-Montierung mit einer eigenen Stromversorgung erfolgt auf eigenes Risiko. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hier finden sie alle notwendigen Informationen:
Hinweise_Stromversorgung_SK_GoTo_de.pdfDatenbank: | ca. 42000 Objekte in der Datenbasis |
Eigene Objekte: | 25 |
Verstellgeschwindigkeit max.: | 3,4 Grad pro Sekunde |
Eichung: | über One Star / Two Star oder Three Star Alignment |
Positioniergenauigkeit: | bis 1 Bogenminute |
Sprachen: | Menueführung in Englisch / Anleitung in Deutsch |
Schneckenfehlerkorrektur: | PEC - zur Verbesserung der Nachführung bei Astrofotografie |
Auflösung der Schrittmotoren: | 0,144" |
Korrekturgeschwindigkeiten für Astrofotografie: | 0,25fach, 0,5fach und 0,75fach |
Verstellgeschwindigkeiten: | 4fach, 8fach, 32fach, 64fach und 800fach |
Eigengewicht: | 16 kg |
Durchmesser Gegengewichtsstange: | 18 mm |
Gewicht Stativ: | 7,5 kg |
Höhenverstellbarkeit Stativ: | 85 - 147 cm |
Belastbarkeit: | ca. 20 kg - je nach Anwendung |
Motorsteuerung: | GoTo Steuerung |
Nachführgeschwindigkeiten: | Sterne, Mond, Sonne |
Nachführungsarten: | Zweiachsig, nur Stundenachse |
Benötigte Stromversorgung: | 12 V DC 2 A - innen positiv (nicht mitgeliefert) |
Polsucher: | Beleuchtet - in die Montierung integriert |
Höhenverstellbares Rohrstativ aus Edelstahl Gegengewichtsstange - versenkbar Verlängerungsstück für Gegengewichtsstange für schwerere Instrumente 12-V-Zigarettenanzünderkabel
Anwendungstipp: Aufstellung der Montierung und Einnordung
Ein häufiger Bedienfehler ist der Versuch, die Montierung mit fertig montiertem Teleskop einzunorden. Bei schwereren Teleskopen (ab ca. 8-9 kg) empfehlen wir daher folgende Vorgehensweise:
1. Aufstellung der Montierung mit grober Ausrichtung nach Norden, ohne Gegengewicht und Fernrohr
2. Einnordung mit Polsucher auf den Polarstern. Auf die beiden Einstellschrauben achten - siehe unten
3. Montage der Gegengewichte
4. Montage des Teleskopes und anschließendes Ausbalancieren
Grundsätzlich achten Sie beim Verstellen der Montierung immer darauf, daß sich die beiden Polhöheneinstellschrauben nicht gegenseitig blockieren, wenn Sie eine der beiden Schrauben reindrehen. Unterschätzen Sie bitte nicht die Kraft, die durch die Hebelwirkung der Schraube entsteht. Die M10-Schraube würde sich verbiegen. Eine der beiden Schrauben sollte daher immer locker sein. Erst wenn die Montierung fertig eingenordet ist, ist mit der zweiten Schraube zu kontern.
Manchmal ist es aber nicht zu vermeiden, die Montierung mit montiertem Fernrohr einzunorden (z. B. beim Einscheinern oder bei nachträglicher Korrektur). Wir empfehlen dann, die Montierung an der Gegengewichtsstange etwas nach oben zu drücken, wenn Sie die Polhöhe anheben. Damit verhindern Sie, daß die ganze Last mit der M10-Schraube bewegt wird. Sie werden feststellen, daß die Verstellung auch deutlich leichter geht. Also: Mit einer Hand die Montierung nach oben drücken und mit der anderen Hand die Schraube drehen ... und immer darauf achten, daß sich die Schrauben nicht gegenseitig blockieren.
Frage:
Wie kann ich den Handcontroller an die Montierung PRO anschließen, wenn die Buchse für den Handcontroller bereits mit dem EQMOD-Kabel belegt ist?
Antwort von Teleskop-Service:
Man kann entweder die Handbox oder das EQMOD/EQDIR-Kabel anschließen. Wenn man die Montierung über den Computer fernsteuert, ist eine Handbox nicht mehr notwendig.
Anleitungen
Diese Montierung wird vom Hersteller ohne deutsche Anleitung geliefert, dafür stellt Ihnen nun Teleskop-Service ein entsprechendes PDF zur Verfügung:
HEQ5_EQ6-SkyScan_de.pdfHier finden Sie eine deutschsprachige Anleitung zur Goto Handbox:
SynScan_V3_Deutsch.pdfWichtiger Hinweis zur Stromversorgung:
Zur Vermeidung von Garantieverlust verwenden Sie bitte ausschließlich die von uns empfohlenen Netzteile und mobile Versorgungen. Gerade einfache Autobatterien oder Blei-Gel-Akkus können zu einer Unterversorgung führen, die dann die empfindliche Elektronik der Montierung beschädigen kann. Das Betreiben einer Skywatcher GoTo-Montierung mit einer eigenen Stromversorgung erfolgt auf eigenes Risiko. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hier finden sie alle notwendigen Informationen:
Hinweise_Stromversorgung_SK_GoTo_de.pdfHersteller / Importeur: | Optical Vision Limited |
Straße: | Duracher Straße 11 |
PLZ / Ort: | 87437 Kempten |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 831 697288210 |
Email: | accounts@opticalvision.co.uk |
Website: | www.opticalvision.co.uk |