Hersteller: Astrolumina QHY
Art.Nr.: 2024-2907-55

EUR 399,00UVP EUR 799,00Sie sparen 50.1% (EUR 400,00)


inkl. 19 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Sofort versandfähig





Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • Herstellerinfos..
  • Sicherheitshinweise..
Alccd-QHY miniCAM5S-AG - gekühlte CMOS-Kamera UND Autoguider
Die ALccd-QHY miniCAM5S ist eine CMOS-Kamera. Ihre Quanteneffizienz liegt auf einem sehr hohen Niveau von bis zu 74 %! Die geringe Pixelgröße erlaubt auch hochaufgelöste Aufnahmen bei geringerer Brennweite, ohne eine Barlowlinse benutzen zu müssen.

Das Ausleserauschen liegt bei extrem geringen 2e- RMS! Zweistufige Peltierkühlung auf bis zu -45 Grad Celsius unter Umgebungstemperatur!

Moderner Sensor des Halbleiterherstellers Micron
Bei der ALccd-QHY miniCAM5S kommen Sensoren des Halbleiterherstellers Micron zum Einsatz. Es ist der MT9M034 ebenso mit der DigitalClarity® Technology und äußerst geringem Stromverbrauch. Die Pixelgröße der ALccd-QHY miniCAM5S liegt bei 3,75 µm.

Universeller Einsatz
Wie auch die ALccd-QHY 5(L)-II Modelle verfügt die miniCAM5S-AG über einen Autoguiderport. Somit ist diese Kamera sehr universell einsetzbar.

Liegt Ihr Schwerpunkt bei der Deep-Sky-Fotografie, möchten bei der Mond-/Planetenfotografie keine Abstriche machen und möchten Sie hin und wieder autoguiden? Dann liegen Sie mit der universellen ALccd-QHY miniCAM5S-AG richtig.

Eine gute Lagerung ist eine wichtige Vorbeugung gegen Tau und verlängert auch die Lebensdauer:
Nach Gebrauch geben Sie die Kamera gleich in den TS Protect Case und geben Sie etwas Silica-Gel dazu. Während der Lagerung saugt das Silica-Gel die Feuchtigkeit aus der Kamera. Gleichzeitig wird das Eindringen der feuchten Raumluft verhindert. Durch die trockene Lagerung können sich bei gekühlten Kameras sogar die kleinen Trockentabletten teilweise regenerieren. Ihre Kamera oder Ihr Zubehör ist immer in optimalem Zustand für Sie bereit. Das Silica-Gel und den Koffer finden Sie in unseren Produktempfehlungen.

Die Kameras sind nicht luftdicht, wenn also die Kamera am Fernrohr verbleibt, ist sie der Feuchtigkeit ausgesetzt. Die kleine Menge an Trockenmittel in der Kamera kann den Sensor und die Innenseite des Schutzglases zwar für die Aufnahmedauer vor Feuchtigkeit schützen aber nicht für einen tagelangen Verbleib am Teleskop. Feuchtigkeitsprobleme können die Folge sein. Ein einfacher Trick ist, rund um den Okularauszug, an dem die Kamera anmontiert ist, eine Plastiktüte zu spannen und zwar so, dass keine Luft eindringen kann. In der Plastiktüte wird Silica-Gel in einer kleinen Stofftüte deponiert. Damit schaffen Sie auch am Teleskop eine "trockene Klimazone" für die Kamera. Damit können sie die Kamera auch mal für ein paar Tage am Fernrohr belassen für eine mehrtägige Aufnahmesession.

Mittel- und langfristig kann dadurch aber eine ordnungsgemäße Lagerung im luftdichten Koffer mit Silica-Gel nicht ersetzt werden.
Typ:Micron MT9M034 CMOS-Chip
Aktive Pixel:1280*960 (1,2 MPixel)
Pixelgröße:3,75 µm x 3,75 µm (quadratische Pixel)
Chipgröße:4,83 x 3,63 mm
Quanteneffizienz:ca. 74 % (480 nm)
Datentiefe:8 bit / 12 bit
Datenübertragung:12 - 200 Bilder/Sekunde
Downloadgeschwindigkeit:30 MPixel/Sekunde
Vorschau und Fokus:bis 200 Bilder/Sekunde
Interface:USB 2.0
Belichtungszeiten:10 µs - 1.800 s
Teleskopanschluß:C-Mount, T2 und 31,7 mm-(1,25")-Steckanschluß
Abstand Vorderkante zum Sensor:16,75 mm
Gewicht:280 g
Kamerakopf mit Autoguideranschluss
multibeschichtetes Abschlussglas (frontseitig)
USB-Kabel
Guiderkabel RJ-12
1,25"-Adapter mit Filtergewinde
Trockenpatrone
12-V-Zigarettenanzünder-Kabel
Aufbewahrungsbox
Deutschsprachige Bedienungsanleitung
Software und Treiber

Hersteller / Importeur:Astrolumina Michael Breite
Straße:Alfred-Wirth-Straße 12
PLZ / Ort:41812 Erkelenz
Land:Deutschland
Telefonnummer:+49 2431 9730725
Email:info@astrolumina.de
Website:www.astrolumina.de
Sicherheitshinweise: PDF Download


Empfohlenes Zubehör

Bewertungen