Skywatcher SynScan WLAN-Adapter für GoTo-Montierungen
Das hochwertige SynScan WLAN-Adapter Modul ist kompatibel mit allen Skywatcher GoTo-Montierungen und -Teleskopen und erlaubt eine bequeme, drahtlose Kontrolle über Ihr Smartphone oder Tablet mit Hilfe der SynScan- oder SynScan-Pro-App, die Sie kostenlos über Google Play oder den Apple App Store sowie im "Download" Bereich von Skywatcher (Link weiter unten) herunterladen können.
Den WLAN-Adapter kann man auch mit einem Windows-PC verwenden. Dazu muss man aber die richtige Software bei Sky-Watcher herunterladen. Auch hier findet sich der Link weiter unten.
Der WLAN-Adapter lässt sich einfach mit den mitgelieferten Adapterkabeln (RJ12 auf RJ45 und RJ45 auf RJ45) mit dem Anschluss für Handsteuerboxen an der Montierung verbinden. Es werden keine Batterien benötigt, da die benötigte Versorgungsspannung von der Montierung bereitgestellt wird. (Die EQ6 Pro Montierung wird mit dem bei der Montierung beiliegenden Originalkabel angeschlossen).
Der WLAN-Adapter erstellt ein eigenes WLAN-Netzwerk, so daß die Montierung überall genutzt werden kann, ohne ein fremdes WLAN-Netzwerk zu benötigen. Nachdem Sie die Koordinaten Ihres Standortes in die SynScan-App eingegeben haben und eine einfache Ausrichtungsprozedur durchgeführt haben, sind Sie direkt bereit, die intuitiven Touchscreen-Menues der App zu verwenden.
Die SynScan-Apps unterstützen die SkySafari Plus/Pro Mobil Planetarium-App für Android und Apple iOS. (Bitte beachten Sie, daß Sie für Apple iOS zwei Geräte mit diesem Betriebssystem gleichzeitig benötigen). Sowohl die SynScan-App als auch die SynScan-Pro-App unterstützen ASCOM für die Nachführung, GoTo und das Guiding. Den notwendigen ASCOM-Teleskop-Treiber können Sie unter folgendem Link herunterladen:
Link zur Skywatcher Download-SeiteDie Software für Windows findet sich bei Skywatcher:
Link zur internationalen Skywatcher Download-SeiteWichtiger Winweis:
Je nach Firmware kann es eventuell zu Verbindungsproblemen kommen, diese lassen sich durch ein Update auf die
aktuelle Version beheben.
Durchführung des Updates:Das Update kann nur über einen Rechner durchgeführt werden, verbinden Sie ihren Rechner für das Update mit dem WLAN-Adapter und trennen Sie alle anderen Netzwerkverbindungen ihres Rechners.
1. Tool downloaden
2. Firmware prüfen
3. Über Menü neue Firmware im selben Ordner auswählen
4. Update durchführen
Hinweis: Falls eine Fehlermeldung auftritt, wiederholen Sie den Vorgang, der Adapter muss nicht wie in der Anleitung vom Netzwerk getrennt und neu angeschlossen werden.
Die neuesten Kundenbewertungen:
(10 Bewertungen)* * * * *
2022-07-17 14:38:44, Walter Barre
"WLAN Adapter passt perfekt auf die Montierung. "
* * * *
2022-07-16 07:29:21, Harald Beger
"Alles Top"
* * * * *
2021-11-06 12:57:28, Heinz Petersen
"Vermutlich sehr gut. Habe es noch nicht ausprobiert."
* * * * *
2021-11-06 06:31:36, Stefan Vogels
"*** Ware einwandfrei und erleichtert mein Nachtleben. "
* * * * *
2021-10-04 16:01:34, Martin Baldus
Funktioniert sehr gut mit der Synscan Pro App
* * * * *
2021-09-25 05:28:26, Ralph Stacklies
"Das Teil ist super. Kene Handsteuerung mehr nötig. Alles über Smartphone oder Notebook. "
* * * *
2020-06-30 19:16:22, Uwe Nehlsen
Simples, unverzichtbares und im Vergleich zu anderen Marken günstiges Werkzeug für Skywatcher Montierungen. Die Bedienung mit Tablet oder Smartphone ist dabei um einiges komfortabler, als mit dem Handcontroller. Und zum Laptop ein Kabel weniger. Allerdings rein visuell auch problematisch (Dunkeladaption) trotz Darkmode der Software. Bei der Fotografie ist das ohnehin kein Problem.
Ich verwende das Teil an einer HEQ-5. Vom ersten Verbindungsaufbau an funktioniert das Gerät völlig problemlos. Ich konnte bislang, auch mit anderer als der SynScan Software, keinerlei Abstürze oder Verbindungsabbrüche feststellen. Das Teil bietet zwei Betriebsmodi: es stellt entweder selbst ein Netzwerk zur Verfügung, mit dem Smartphone loggt man sich dann in dieses Netz ein. Es lässt sich aber auch mit dem heimischen Netzwerk verbinden (dürfte aber Reichweiten Probleme geben, wenn die Montierung weit weg im Garten steht).
Also, WLAN Adapter anschließen, Handcontroller wegwerfen? Leider nein, denn rein visuell bevorzuge ich immer noch den Handcontroller, der ist durch seine Haptik blind zu bedienen. Aber entweder WLAN oder Handcontroller. Beides gleichzeitig geht nicht. Vielleicht gibt's da ja einen Trick oder Hack, da habe ich aber noch nicht nachgeforscht.
Einziger Kritikpunkt: Es sieht nicht gerade wertig und stabil aus, wenn das Teil an dem kurzen Kabelchen herum baumelt. Aber was soll's, es funktioniert perfekt. Und wenn man sieht, was manche für einen Kabelverhau um ihre Montierung wickeln...
* * * *
2020-05-14 23:22:05, Benjamin Volk
"Ab und zu Verbindungsprobleme sonst gut"
* * * * *
2020-01-21 22:26:46, Klaus-Peter Janovics
"Funktioniert einfach gut mit meiner Skywatcher AZ und meinem Handy und der App, klasse!"
* * * *
2019-12-08 05:39:43, Walter Codemo
"Leider bricht der Kontakt ab und mit Stellarium- App lässt es sich auch nicht gut verbinden sonst aber zufrieden- muss noch heraus finden wie es noch besser laufen kann"
Erfahrungsbericht eines zufriedenen Kunden:
Ganz zu Anfang: ich bin richtig begeistert. Der WiFi-Adapter wird einfach statt der Handbox angesteckt. Im Prinzip hat man jetzt zwei Möglichkeiten:
♦ Smartphone-App herunterladen, genau nach Anweisung mit dem neuen Netzwerk verbinden – das geht sehr einfach, da man das Smartphone nur ins neue Netzwerk einloggen muss. Bei der App auf verbinden drücken und schon kann mit dem Smartphone gesteuert werden.
♦ Windows-App und ASCOM-Treiber herunterladen. Die Windows-App installiert sich nicht, sondern wird einfach nur aufgerufen. Auch hier muss sich der PC im gleichen Netzwerk wie der Adapter befinden. Und schon funktioniert es.
Der ASCOM-Treiber wird ganz normal installiert und kann dann in der üblichen Software verwendet werden. Im Hintergrund muss die Windows-App laufen.
Man spart sich nicht nur das Kabel und die Handbox, sondern es wird ein eigenes Netzwerk aufgebaut, das man natürlich auch noch für andere netzwerkfähige Aktionen nutzen kann.
J.Kemmerer