TS-Service Austausch der ZWO DESICC Trockentabletten bei gekühlten ASI Kameras
Der Austausch der Trockentabletten bei Ihrer ZWO Kamera wird bei Teleskop-Service professionell erledigt.
Die Trockentabletten sind im Lieferumfang nicht enthalten, sie müssen extra bestellt werden: # ASIDESTAB Der Austausch der vier Trockentabletten wird in einem Reinraum unter absolut staubfreier Umgebung durchgeführt
- Details..
- Lieferumfang..
- Herstellerinfos..
- Sicherheitshinweise..
Austausch der Trockentabletten bei Teleskop-Service
Die vier Trockentabletten im Kamerainneren entfernen die Feuchtigkeit zwischen Sensor und Schutzglas und verhindern so ein Beschlagen von innen. Je nach Lagerung saugen sich die Tabletten mehr oder weniger schnell voll mit Feuchtigkeit. Wenn die Tabletten mit Feuchtigkeit gesättigt sind, können sie ihre Funktion nicht mehr erfüllen und müssen getauscht werden.
Zu diesem Zweck muß die Kamera geöffnet werden, der Sensor liegt also frei. Das muß in absolut staubfreier Umgebung durchgeführt werden, ansonsten hat man schnell feine Staubpartikel zwischen Sensor und Schutzglas, die sich dann auf der Aufnahme als unerwünschte Artefakte abbilden, die mit einem FLAT entfernt werden müssen.
Teleskop-Service bietet einen professionellen Austausch der Tabletten in einer Reinkammer an, wo wir die Tabletten professionell tauschen. Bitte bestellen Sie diese Tabletten gleich mit, sonst können wir den Auftrag nicht ausführen. Der Artikel # ASIDESTAB ist bei den Zubehörempfehlungen verlinkt.
Wichtige Info zur korrekten Lagerung der Kamera:
Die gekühlten Kameras von ZWO sind nicht luftdicht. Eine luftdichte Kamera erkennt man daran, daß der Zwischenraum zwischen Sensor und Schutzglas mit einem Edelgas gefüllt ist. Handelsübliche Kameras haben diese Produkteigenschaft nicht. Daher kann auch immer Feuchtigkeit von außen eindringen, insbesondere während einer kühlen und oft auch feuchten Nacht.
Die Aufgabe der Trockentabletten ist, diese Feuchtigkeit aufzusaugen. Nach dem nächtlichen Einsatz soll die Kamera aber korrekt gelagert werden, am besten in einem luftdichten TS Protect Case mit Silica-Gel. Dadurch können sich die Tabletten regenerieren und stehen für die folgende Nacht wieder zur Verfügung.
Wenn die Kamera ungeschützt am Fernrohr verbleibt, besteht die Gefahr, daß die Tabletten sich schnell, binnen weniger Tage, mit Feuchtigkeit vollsaugen und dann ihre Funktion nicht mehr erfüllen können. Eine Kompromisslösung für einige Tage wäre, rund um den Okularauszug eine Plastiktüte zu befestigen und mit einem Gummiband zu fixieren, daß von außen kaum Luft und Feuchtigkeit eindringen kann. In der Plastiktüte wird dann Silica-Gel in einer Stofftüte untergebracht. Damit schaffen sie eine "trockene Klimazone" für die Kamera.
Mittel- und langfristig kann aber dadurch eine ordnungsgemäße Lagerung im luftdichten Koffer mit Silica-Gel nicht ersetzt werden.
ASIDESTAB-Trockentabletten sind im Lieferumfang nicht enthalten
Hersteller / Importeur: | Teleskop-Service Ransburg GmbH |
Straße: | Von-Myra-Str. 8 |
PLZ / Ort: | 85599 Parsdorf |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 89 99228750 |
Email: | info@teleskop-service.de |
Website: | www.teleskop-express.de |
Empfohlenes Zubehör
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch...