406mm Carbon-RC-Teleskop mit innovativer Ausstattung
Das 16"-RC-Teleskop zeichnet sich durch zahlreiche innovative Details aus.
Nahezu komplett aus Carbonfaserteilen (CFK) gefertigt teilbarer Tubus erleichter Transport und Aufbau Hauptspiegelzelle herausnehmbar; das Teleskop kann bei Wartungsarbeiten auf der Montierung verbleiben. Hauptspiegel-Laterallager in "Whiffletree"-System mit 5 x 2 Lagern Grenzschichtlüfter auf schwingungsentkoppeltem CFK-Blendring Prismenschienen-/Zubehörträger mit temperaturkompensierender Halterung zwei Positionen für Hauptprismenschienenträger (45° zueinander versetzt) die Hauptprismenschiene ist geteilt und besitzt Montagepositionen für Losmandy- und 10Micron-Klemmen zum Kombinieren mit Stoff-Streulichtschutz: optionale Frontklappen (mit ASCOM-Steuerung) erhältlich
Hinweise: Zubehörträger und Frontklappen gehören nicht zum Lieferumfang. Die Bilder zeigen das 20"-Modell.
- Details..
- Technische Daten..
- Lieferumfang..
- Herstellerinfos..
- Sicherheitshinweise..
406-mm-Carbon-RC-Teleskop mit innovativer Ausstattung
Das Teleskop ist das ideale Instrument für Sternwarten und ambitionierte Amateure.
Bei der Entwicklung wurde konsequent darauf geachtet, typische Unzulänglichkeiten anderer Teleskopserien zu vermeiden und eine hohe Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit zu erreichen. Hinzu kommen Ausstattungsmerkmale, die bisher nur in erheblich teureren Teleskopen oder Einzelanfertigungen erhältlich waren.
Eigenschaften Das Teleskop ist nahezu komplett aus Carbonfaserteilen (CFK) gefertigt. Die Spiegel sind in Wabenbauweise ausgeführt. Der teilbare Tubus erleichtert Transport und Aufbau. Die Hauptspiegelzelle ist zusammn mit dem Innenteil der Rückplatte herausnehmbar; das Teleskop muß nicht zerlegt werden und kann bei Wartungsarbeiten auf der Montierung verbleiben. Das Blendrohr ist nicht an der HS-Zelle, sondern am OAZ-Neigeflansch befestigt. Für den Hauptspiegel wird eine 18-Punkt-Axiallagerung aus CFK verwendet. Seitlich wird der Hauptspiegel von "Whiffletree"-Laterallagern gehalten (5 x 2 Lager). Die auf dem schwingungsentkoppeltem CFK-Blendring montierten Grenzschichtlüfter wälzen die Luft im Tubus um, bringen also keine unterschiedlich temperierten Luftmassen zusammen. Die Arretierung der HS-Justiermechanik ist so konstruiert, das ein Verspannen der HS-Zelle nahezu unmöglich ist. Die Aluminiumteile der Gitterkonstruktion sind mit Reflexschutz-Abdeckungen versehen. Die offene Bauweise erlaubt eine schnelle Temperaturanpassung, daher kann auf zusätzliche Tubuslüfter verzichtet werden. Die Prismenschienen- bzw. Zubehörträger sind an Halterungen montiert, die eventuelle Unterschiede der temperaturabhängigen Längenänderung gegenüber dem Tubus ausgleichen. Der Hauptprismenschienenträger kann in zwei Positionen (45° zueinander versetzt) montiert werden, um die gewünschte Ausrichtung der Beugungsspikes zu erreichen. Mit optional erhältliche Spikemasken können Spikes ganz vermieden werden. Der Schwalbenschwanz der Hauptprismenschiene ist geteilt und besitzt Montagepositionen für Losmandy- und 10Micron-Klemmen. Die Zubehörträger sind auch ohne Ausschnitte (zum individuellen Anordnen der Bohrungen) erhältlich. Die optionale erhältlichen Frontklappen (mit ASCOM-Steuerung) sind zum Kombinieren mit einem Stoff-Streulichtschutz gedacht. Die Vignettierung am Rand eines 43-mm-Bildkreises (Vollformatsensor) beträgt ca. 12,5 %; ein Bildkreis von 35 mm Durchmesser ist vignettierungsfrei. Der durch die Auslegung der Blendrohre störlichtgeschützte Bildkreis hat 62 mm Durchmesser; es kann also auch ein Vollformatsensor mit 0,7fach-Reducer verwendet werden. Die Aluminiumteile können in der Wunschfarbe eloxiert werden (soweit technisch möglich).
Individuelle Anpassung der Parameter und Ausstattung
Sollten Sie für Ihren Einsatzzweck spezielle Funktionen oder eine geänderte Auslegung benötigen, können Sie uns gerne ansprechen.
Technische Daten: | Die technischen Daten liegen noch nicht vollständig vor und werden in Kürze ergänzt. |
Hinweis: Zubehörträger und Frontklappen gehören nicht zum Lieferumfang
Hersteller / Importeur: | Teleskop-Service Ransburg GmbH |
Straße: | Von-Myra-Str. 8 |
PLZ / Ort: | 85599 Parsdorf |
Land: | germany |
Telefonnummer: | +49 89 99228750 |
Email: | info@teleskop-service.de |
Website: | www.teleskop-express.de |