Noctutec Antireflex-Lack zum Schwärzen von Fernrohrtuben und Bauteilen
Antireflex-Lack Spraydose 400 mlDas Noctutec SL-94 Antireflex-Lackspray basiert auf dem Lack SL-94 glatt. Das Lackspray ist ideal für das Lackieren von Fangspiegelspinnen, Spiegelzellen und Teleskoptuben. Die zu lackierenden Untergründe müssen sauber, trocken und fettfrei sein. Stark saugende Untergründe wie Hartpapier müssen vorab grundiert werden. Wir empfehlen glatte Untergründe anzuschleifen.
Bitte beachten Sie die Hinweise im Datenblatt. Dieses Datenblatt liegt jeder Dose bei und steht weiter unten zum Download zur Verfügung.
Die Noctutec Antireflex-Lacke wurden in Zusammenarbeit mit einem auf Lack spezialisierten Chemiker und einem deutschen Lackhersteller entwickelt.
Die Lacke eliminieren bis zu 99,3 % des Streiflichtes in einem Winkel von 60°. Im 20°-Streiflicht sogar bis zu 99,9 %! Geprüft nach DIN EN ISO 2813.
Die Lacke werden in glatt und in rau und zusätzlich als Spraydose angeboten, damit für jede Art der Anwendung das richtige Material zur Verfügung steht. Die Lacke sind speziell dafür entwickelt worden, auf nahezu allen im Bereich Optik vorkommenden Oberflächen zu haften, speziell auch auf Metallen und Glas.
Beachten Sie alle Hinweise aus dem technischen Merkblatt des jeweiligen Produktes und die PDF-Datei "Anwendungsbereich" am Seitenende. Verarbeiten Sie die Produkte nur in gut belüfteten Räumen!
Ein Vergleich: Oben: Noctutec Antireflex-Lack SL-94 rau Mitte: noctutec Antireflex-Lack SL-94 glatt Unten: Berger-Antireflex-FarbeAlle Proben wurden zum Vergleich mit demselben Pinsel auf identischem Untergrund aufgetragen.
Testflächen im flachen Winkel im Gegenlicht aufgenommenUm die besten antireflektiven Eigenschaften für extrem flachen Lichteinfall zu erreichen, ist es sinnvoll, den Lack SL94-rau als Basis zu verwenden. Anschließend wird eine dünne Schicht des Glatten SL-94 auf diese Basis lackiert. Das Ergebnis ist eine hochgradig matte Oberfläche, welche besonders gut im flachen Lichteinfallswinkel funktioniert.
Diese Anwendung ist überall dort sinnvoll, wo Lichtstrahlen in einem sehr flachen Winkel auf die Oberflächen treffen. Wir raten hier zum Lackauftrag mit der Lackierpistole.
Die erste Schicht wird mit SL-94 rau erstellt. Spritzdruck 4-6 bar. Düsengröße 1,5 mm. Die zweite Schicht wird nach dem Trocknen der ersten Schicht lackiert. Hierzu verwenden Sie SL-94 glatt.
Wichtig: Die zweite Schicht muss mit viel Luft und nur ganz wenig Farbzustellung aufgetragen werden. Hier können auch kleinere Düsen verwendet werden. Es entsteht eine rußähnliche Lackschicht. Wir verwenden hier zum Teil auch Airbrushpistolen für die zweite Schicht. Das funktioniert sehr gut.
Versuch mit einer Tubusinnenfläche, im flachen Winkel im Gegenlicht aufgenommenVorgehensweise:
Eine Schicht SL-94 Rau als Basis Darauf eine dünne Schicht SL-94 glatt mit viel Luft und wenig Farbzustellung.Das Bild wurde im automatischem Belichtungsmodus der Kamera gemacht und nicht nachbearbeitet.
Versuch mit einem DrehteilVorgehensweise:
SL-94 glatt als DeckschichtGlanzgradmessung
Die Messung des Glanzgrades erfolgte am 03.06.2019 mit einem kalibrierten Glanzgradmessgerät Typ Elcometer 480. Es wurden 12 Messungen jeweils in 20°, 60° und 85° durchgeführt.
Der im 20°-Streiflicht gemessene Glanzgrad lag im Mittelwert bei 0,1 %. Der im 60°-Streiflicht gemessene Wert lag im Mittelwert bei 0,76666 %. Der im 85°-Streiflicht gemessene Wert lag im Mittelwert bei 5,44 %. Der gemessene Minimalwert in 20° lag bei 0,1 %. Der Maximalwert lag bei 0,1 %. Der gemessene Minimalwert in 60° lag bei 0,7 %. Der Maximalwert lag bei 0,8 %. Der gemessene Minimalwert in 85° lag bei 5,3 %. Der Maximalwert lag bei 5,7 %.Die Kombination SL-94 glatt auf SL-94 rau konnte nicht getestet werden. Dieser Lackaufbau ist speziell für extrem flach einfallendes Licht, also für den Bereich 45° bis unter 85° geeignet. Interne Tests, die nicht nach DIN durchgeführt wurden, zeigen hier hervorragende Werte von unter 1 % Reflexion bei 85° (nach DIN-Winkel).
Das gesamte DIN ISO 2813 Messprotokoll sowie die technischen Datenblätter stellen wir zum Download bereit. Der Download dient nur zur persönlichen Information. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieser Informationen in jedweder Hinsicht nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung gestattet ist.
Links zu weiteren Informationen
Noctutec SL-94 Antireflexlack, technisches MerkblattNoctutec SL-94 Antireflexlack, MessprotokollNoctutec VK-80 Verdünnung, technisches MerkblattWelcher Lack für welche AnwendungVergleich von Velours und Antireflexlack