PrimaLuceLab EAGLE6-Computer für Teleskope und AstrofotografieEAGLE6 ist der fortschrittlichste All-in-One-Computer für Teleskope und Astrofotografie. Er kombiniert leistungsstarke neue Funktionen zur Vereinfachung der Fernsteuerung und des Energiemanagements und ermöglicht Ihnen gleichzeitig die Nutzung von Astronomiegeräten und Windows-Software Ihrer Wahl. Im innovativen PLUS-Aluminiumgehäuse, das für eine einfache Teleskopinstallation und Kabelverwaltung konzipiert ist, enthält EAGLE6 einen Windows 11 Enterprise-Computer mit einer schnellen 128 GB NVMe Industrial Grade SSD und 8 GB DDR4 3200 MHz RAM. Mit seinen zehn USB-Anschlüssen (einschließlich 2 USB-C) und sieben 12-V-Stromanschlüssen können Sie alle 12-V-Geräte, einschließlich Tauheizungen, präzise und zuverlässig mit Strom versorgen und steuern.
Zu den neuen Funktionen gehören
Lights-Out Management (LOM), das das Einschalten und Überwachen von Sensoren aus der Ferne über einen speziellen Ethernet-Anschluss ermöglicht, selbst wenn der Computer ausgeschaltet ist,
Observatory Actions mit CTRL-IN- und CTRL-OUT-Anschlüssen für die einfache Fernsteuerung von Geräten wie Montierungen und Kuppeln sowie
WiFi 6E (802.11ax), das schnellere Geschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten und weniger Störungen bietet. Weitere fortschrittliche Funktionen sind GPS-Sensor, EYE-Himmelshelligkeitsmonitor, Neigungsmesser, Bewegungsmelder, DARK-Modus zum Deaktivieren von LEDs und GHOST-Modus zum Ersetzen von USB-Kabeln für PrimaLuceLab-Geräte durch drahtlose Verbindungen.
EAGLE6 setzt einen neuen Standard in der Astrofotografie und bietet unübertroffene Steuerungsmöglichkeiten, Automatisierung und Funktionen für Ihr Teleskop!
EAGLE ist die offene Plattform für Teleskope: Sie können Ihre bevorzugten Geräte und Windows-Programme verwenden.Ersetzen Sie Ihren Standard-Laptop oder Desktop-Computer durch einen EAGLE und Sie werden weniger Zeit mit dem Einrichten Ihrer Ausrüstung und mehr Zeit mit der Fotografie verbringen! Da der EAGLE in einem Gerät einen Windows 11-Computer mit dem fortschrittlichsten Fernsteuerungs- und Energieverwaltungssystem für Teleskope kombiniert, können Sie Ihre bevorzugten Geräte und Windows-Software von jedem Hersteller ohne Einschränkung verwenden, während er gleichzeitig viele Vorteile und Funktionen bietet, die Sie in einem Standard-Computer nicht finden können. Die Ingenieure von PrimaLuceLab haben die All-in-One-Lösung EAGLE (Design geschützt durch das Europäische Patent EP3335078) so konzipiert, dass sie mit jedem Teleskop verwendet werden kann. Durch den Anschluss von Daten- und Stromkabeln an den EAGLE bewegen sich bei der Bewegung des Teleskops alle Kabel entsprechend, was die Gefahr von Kabelsalat verringert und die beste Lösung für Ihr Kabelmanagement darstellt. Alles, was Sie brauchen, ist ein einziges Stromkabel von Ihrer Batterie oder Ihrem Netzadapter zu Ihrem EAGLE!
EAGLE6-Computer für Teleskope und Astrofotografie - Hauptmerkmale: Windows 11 Enterprise-Computer ermöglicht Ihnen die Installation Ihrer bevorzugten Windows-Software und die Verwendung der gewünschten Geräte NEU: Intel Celeron J6412 (TDP10W) Quad-Core Prozessor mit 8 GB RAM DDR4 3200 MHz und 128 GB NVMe SSD SSD und RAM-Modul in Industriequalität für höchste Zuverlässigkeit auch bei sehr niedrigen Temperaturen 10-Port-USB-Hub mit 4 High-Speed-USB-3.2-Anschlüssen (2 davon mit USB-C- Buchsen), plus 6 USB-2.0-Anschlüsse (4 davon mit Remote-On/Off-Funktion) 4 x 12-V-Stromversorgungsanschlüsse mit ON/OFF-Fernbedienung für die Stromversorgung Ihrer Montierung, Kamera und anderen 12-V-Zubehörs 3x variable 0-12-V-Stromanschlüsse für Tauschutzheizungen GPS-Sensor mit hochempfindlicher Antenne zur Erfassung von Höhe, Breitengrad, Längengrad, Datum und Uhrzeit EYE-Sensor zur Überwachung der Himmelshelligkeit in einem 5°-Sichtfeld, auf das das Teleskop gerichtet ist Neigungsmesser zur Messung der Elevation des Teleskops Bewegungsmelder, um unerwartete oder unerwünschte Bewegungen Ihres Teleskops zu erkennen, die durch starken Wind, plötzliche Biegungen oder Kabelfehler verursacht werden. DARK-Modus zum Ausschalten der LED-Leuchten GHOST-Modus, um USB-Kabel von PLL-Geräten durch drahtlose Verbindungen zu ersetzen NEU: Observatory Actions mit dedizierten CTRL-IN- und CTRL-OUT-Ports, die zum Aktivieren der EAGLE-Funktion oder zum Ein- und Ausschalten von Geräten (wie Montierungen und/oder Kuppeln) verwendet werden können, die einen externen Schalteingang akzeptieren. NEU: Lights-out Management (LOM) ermöglicht die Ferneinschaltung und -überwachung von EAGLE-Sensoren und -Ports über einen dedizierten Ethernet-Port, unabhängig vom Betriebssystem (auch wenn der Computer ausgeschaltet ist) NEU: Leistungsstarkes und schnelles WiFi 6E (802.11ax), das die Konnektivität auf das 6-GHz-Band ausdehnt (zusätzlich zum 2,4- und 5-GHz-Band), um Funkstörungen zu reduzieren. Messung des Stromverbrauchs jedes Geräts, das über die 12-V-Ausgänge des EAGLE mit Strom versorgt wird Überwachung des Leistungspegels am 12-V-Eingangsanschluss des EAGLE EAGLE Manager X-Schnittstelle zur einfachen Steuerung aller Funktionen des EAGLE PLUS Aluminiumgehäuse, mit dem Sie den EAGLE durch Hinzufügen von Rohrschellen, Prismenschienen oder Prismenklemmen leicht an jedem Teleskop befestigen könnenProduktvideosPrimaLuceLab hat ein Einführungsvideo zum EAGLE6 gemacht:
Und auch ein Übersichtsvideo:
Was ist neu in der EAGLE6-Reihe: Observatory ActionsObservatory Actions im neuen EAGLE6 führt dedizierte CTRL IN- und CTRL OUT-Ports ein, die leistungsstarke Remote-Funktionen für Ihr Teleskop ermöglichen. Der CTRL IN-Anschluss bietet eine Vielzahl von Fernsteuerungsoptionen, die Sie in der EAGLE Manager X-Oberfläche auswählen und personalisieren können, indem Sie wählen, ob Sie den EAGLE selbst ein- oder ausschalten oder aus- und wieder einschalten möchten (ohne den ON-Knopf zu drücken), um die 12-V-Stromversorgungsanschlüsse oder die Tau-Heizungsanschlüsse aus der Ferne zu steuern (z. B. um Ihre Teleskopoptik vor dem Start der Sitzung vorzuheizen), die USB 2.0-Anschlüsse umzuschalten oder den DARK-Modus zu aktivieren/deaktivieren. Um diese Aktionen zu aktivieren, schließen Sie einfach ein externes Gerät mit einem potenzialfreien Kontakt (z. B. einen intelligenten Relaisschalter) über ein Kabel mit 2,5-mm-Klinkenstecker an den CTRL IN-Anschluss an und aktivieren den Relaisschalter über Ihr Smartphone.
Der CTRL OUT-Anschluss bietet noch mehr Funktionalität, denn er ermöglicht das Ein- und Ausschalten von externen Geräten wie Montierungen, Kuppeln oder anderen Observatoriumsgeräten, die eine externe Schaltsteuerung unterstützen. Verwenden Sie einfach ein kompatibles Kabel (nicht im Lieferumfang des EAGLE6 enthalten, da es von der Montierung oder Kuppel abhängt, die Sie daran anschließen), um den CTRL OUT-Anschluss des EAGLE mit dem externen Schaltanschluss Ihres Geräts zu verbinden, und stellen Sie dann im EAGLE Manager X ein, wie der CTRL OUT-Anschluss den Befehl an Ihr Gerät sendet.
Was ist neu in der EAGLE6-Reihe: Lights-out Management (LOM)Die Lights-Out-Management-Funktion (LOM) des neuen EAGLE6 hebt die Fernsteuerung und -überwachung auf eine ganz neue Ebene und stellt sicher, dass alles zur Beobachtung bereit ist, noch bevor der EAGLE6 eingeschaltet wird. Über einen dedizierten Ethernet-Anschluss ermöglicht LOM die Überwachung des Betriebsstatus des Computers, das Einschalten des EAGLE aus der Ferne, die Überwachung der Sensoren und die Steuerung von schaltbaren Strom- und USB-Anschlüssen - unabhängig vom Betriebssystem, so dass Sie all dies auch bei ausgeschaltetem Computer tun können. Diese Funktionalität macht ihn zu einem großartigen Werkzeug für ferngesteuerte Teleskope, bei denen der physische Zugang zu den Geräten eingeschränkt oder unpraktisch ist. Auf das Lights-Out-Management kann über einen Computer zugegriffen werden, der mit demselben Netzwerk wie der EAGLE verbunden ist, indem ein Ethernet-Kabel an den speziellen LOM-Anschluss des EAGLE angeschlossen wird.
EAGLE vereinfacht Ihren Teleskopbetrieb und ermöglicht Ihnen die Fernsteuerung Ihrer bevorzugten Teleskope und Ihres astronomischen Zubehörs.Wenn Sie Astrofotografie betreiben, brauchen Sie nicht nur Ihr Teleskop, sondern auch andere Geräte wie eine Kamera, ein Nachführsystem, einen motorisierten Okularauszug, ein Filterrad und eine computergesteuerte Montierung. Sie müssen sie alle mit Strom versorgen, und Sie brauchen eine Art Gehirn, das mit Ihrem gesamten Teleskop-Setup verbunden ist und es steuert. Und Sie wollen die Freiheit haben, die besten Geräte von den besten Herstellern zu wählen, ohne an ein bestimmtes Modell gebunden zu sein. Noch komplexer wird es, wenn Sie Ihr Teleskop aus der Ferne steuern wollen, wenn Sie nicht vor Ort sind, und wenn Sie bestimmte automatische Funktionen bedienen müssen. Aus diesem Grund hat PrimaLuceLab den EAGLE entwickelt, der den Computer, die Geräteanbindung, die Stromverteilung, die fortschrittlichen Sensoren und die Tauschutzheizungssteuerung auf das Teleskop verlagert, wo er sich frei mit all Ihren Geräten bewegen kann.
EAGLE ist mit jedem Astrofotografiesystem kompatibel: ein eingebauter Computer mit Windows 11 Enterprise.In der modernen Welt gibt es viele Betriebssysteme, die hervorragende Arbeit leisten. Aber wenn es um Astronomiesoftware und Treiber geht, funktioniert das meiste davon unter Windows. Deshalb läuft der EAGLE unter Windows auf die gleiche Weise wie ein Laptop oder ein Desktop-Computer, so dass Sie die Geräte, die Sie mögen, an den EAGLE anschließen können (da die Hersteller offizielle Treiber für Windows 10/11 bereitstellen) und die Windows-Software installieren können, die Sie bevorzugen (sie muss nur mit Windows 10/11 kompatibel sein, zum Beispiel können Sie NINA, Sequence Generator Pro, Voyager, SharpCap, MaximDL, TheSkyX, Stellarium, Cartes du Ciel, PHD Guiding und natürlich die PLAY-Software verwenden). Das bedeutet, dass Sie alles, was Sie auf Ihrem normalen Windows 10/11 Computer zu Hause laden können, auch auf den EAGLE laden können. Auf diese Weise sind Sie nicht an die Hardware einer bestimmten Firma gebunden und können den EAGLE ganz einfach nach Ihren Wünschen anpassen. EAGLE6 verwendet eine Windows 11 IoT Enterprise-Lösung, die leichter und stabiler ist als herkömmliche PCs mit Windows 11 Home oder andere OEM-Versionen, die mit unnützer Bloatware vorinstalliert sind. Der EAGLE6 ist mit einem Intel Celeron Quad Core J6412 Prozessor mit nur 10 W TDP ausgestattet, der einen sehr geringen Stromverbrauch aufweist. EAGLE6 bietet vier USB 3.2-Anschlüsse, zwei davon mit Typ-C-Anschluss, sowie sechs USB 2.0-Anschlüsse, einen HDMI 2.0b-Anschluss, einen 2,5-Gigabit-Ethernet-Anschluss und WiFi 6E 802.11ax-Konnektivität. So haben Sie die Leistung, die Sie benötigen, um jede DSO-Astrofotografie-Software auf einem Gerät laufen zu lassen, das Ihren Akku schont und die allgemeine Mobilität verbessert.
EAGLE ist mit jedem Teleskop kompatibel und hat einen geringen Stromverbrauch.Dank des speziellen PLUS-Gehäuses können Sie den EAGLE an jeder Art von Teleskop anbringen: Refraktoren, Schmidt-Cassegrains, Ritchey-Chretiens, Newtons, und andere. Dank der vielen Gewindelöcher am EAGLE-Gehäuse und der Verfügbarkeit von diversem PLUS-Zubehör (Rohrschellen, Prismenschienen, Prismenklemmen) ist der Anschluss des EAGLE an Ihr Teleskop einfach. Wenn Sie den EAGLE anstelle eines Laptops oder Desktop-Computers verwenden, hat Ihr Teleskop weniger Kabel und kürzere Kabelwege, die sich gemeinsam mit Ihrem Teleskop bewegen (dies reduziert die Gefahr, dass sich Kabel verfangen oder lösen, während Ihr Teleskop die Sterne am Himmel verfolgt). Der EAGLE hat auch einen geringeren Stromverbrauch, was die Batteriekapazität reduziert, die benötigt wird, um Ihr komplettes Teleskop die ganze Nacht über zu betreiben. Die internen elektronischen Komponenten wurden für den Einsatz im Feld in erweiterten Temperaturbereichen entwickelt. Auf diese Weise können Sie sich auch bei hoher Luftfeuchtigkeit die ganze Nacht lang auf das Gerät verlassen, da die vom Prozessor erzeugte geringe interne Wärme das Gehäuse des EAGLE leicht erwärmt und so die Bildung von Tau auf dem Gehäuse oder dem EYE-Objektiv verhindert.
EAGLE verfügt über 10 USB-Anschlüsse, an die Sie alle Geräte anschließen und steuern können, die Sie für Ihr Teleskop benötigen.Die zahlreichen USB-Anschlüsse des EAGLE bieten unvergleichliche Flexibilität und Komfort für Astrofotografie-Setups. Da der EAGLE eine Vielzahl von Anschlüssen in einem einzigen, kompakten Gerät bietet, werden mehrere USB-Hubs überflüssig, was den Kabelsalat erheblich reduziert und die Kabelverwaltung vereinfacht. Jeder USB-Anschluss ist strategisch so positioniert, dass er leicht zugänglich ist und das Risiko von Kabelsalat oder versehentlichem Trennen von Anschlüssen, die Ihre Aufnahmesession unterbrechen könnten, minimiert wird. Darüber hinaus können Sie vier USB 2.0-Anschlüsse aus der Ferne ein- und ausschalten, ohne ein Kabel manuell ein- oder ausstecken zu müssen! Dies ist eine großartige Funktion, um Strom zu sparen (Sie können auch den Anschluss, den Sie nicht benutzen, ausschalten), aber Sie können den Anschluss auch zurücksetzen, falls die Verbindung zu einem Gerät ausfällt. Mit dem EAGLE können Sie Ihre gesamte Astrofotografieausrüstung über einen einzigen, gut organisierten Hub anschließen und steuern, was Ihre Einrichtung effizienter macht, potenzielle Fehlerquellen reduziert und die allgemeine Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit während Ihrer Astrofotografiesessions erhöht.
Der EAGLE verfügt über eine fortschrittliche Stromversorgungseinheit mit 7 Ausgängen: Sie können 12-V-Geräte direkt über den EAGLE mit Strom versorgen.Der EAGLE verfügt über einen separaten 12-V-Stromeingang, der mit bis zu 16 Ampere betrieben werden kann. Von dort aus wird der Strom über eine spezielle interne Platine an sieben Stromausgänge verteilt - vier 12-V-Stromausgänge sind für die Stromversorgung Ihrer Kamera, Montierung, des Okularauszugs oder anderer 12-V-Geräte vorgesehen. Diese Anschlüsse sind mit Sicherheitsschraubverbindungen ausgestattet, um ein ungewolltes Lösen der Kabel zu verhindern, und es gibt spezielle Stromkabel (optional) für verschiedene Geräte. Die drei variablen 0-12-V-Stromausgänge sind für die Stromversorgung von Tauschutzheizungen vorgesehen, ohne dass eine zusätzliche Steuerung erforderlich ist. Die Steuerung dieser Anschlüsse erfolgt direkt über den EAGLE Manager X (mit dem Sie die Tauheizung ein- und ausschalten und die Versorgungsspannung von 3 bis 12 V einstellen können) und kann durch Hinzufügen des optionalen ECCO-Umgebungsmoduls für EAGLE leicht automatisiert werden. Ein spezieller Chip auf der Stromversorgungsplatine des EAGLE schützt die Elektronik (sowohl im EAGLE als auch in den angeschlossenen Geräten) vor Überströmen, indem er die Stromversorgung bei elektrischen Problemen vorübergehend unterbricht - schneller als herkömmliche Sicherungen. Die Stromversorgung wird automatisch wiederhergestellt, sobald das Problem behoben ist. Zusätzlich ermöglicht ein spezieller Mikrocontroller die Einstellung (+- 1 A) der Höchststromgrenze für die 12-V-Anschlüsse. Wenn Sie also ein Gerät an einen Anschluss mit maximal 3 A anschließen möchten, das einen maximalen Stromverbrauch von 4 A hat, können Sie die Stromgrenze des Anschlusses auf 4 A erhöhen.
Mit der optionalen umgebungsbezogenen ECCO-Computersteuerung lässt sich die Leistung der Tauschutzheizungen automatisch taupunktabhängig steuern.Wenn Sie Ihren EAGLE mit ECCO (Environmental Computerized COntroller) ausstatten, können Sie den Taupunkt (die Temperatur, unterhalb derer Feuchtigkeit kondensiert) automatisch und kontinuierlich überwachen, indem Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Umgebung Ihres Teleskops und die Temperatur Ihrer Objektive messen lassen. ECCO variiert dann automatisch die Spannung an den Anschlüssen des EAGLE, an denen Ihre Tauschutzheizbänder angeschlossen sind, und verhindert so die Bildung von Tau auf Ihrer Optik. Und das alles mit einem automatischen und einfach zu bedienenden Gerät, das Sie nur an einen der EAGLE-USB-Anschlüsse anschließen müssen. Deshalb nennt PrimaLuceLab es ECCO: Auf Italienisch bedeutet es "Los geht´s!"
GPS-Sensor mit hochempfindlicher Antenne zur automatischen Erkennung von Breitengrad, Längengrad, Höhe, Datum und Uhrzeit.Um Ihr Teleskop mit maximaler Präzision steuern zu können, ist es sehr wichtig, dass Sie Ihre geografische Position und die Ortszeit sehr genau angeben. Dank des integrierten GPS-Sensors erkennt der EAGLE automatisch die Höhe, den Breitengrad, den Längengrad und die Ortszeit Ihres Teleskops, indem er sich mit den Satelliten des Global Positioning System verbindet. Die externe Antenne mit hoher Verstärkung ermöglicht es dem EAGLE, GPS-Daten sehr schnell und präzise zu ermitteln, auch wenn Sie nur einen Teil des Himmels sehen (und sogar wenn Sie den EAGLE in einer Sternwarte in einer Kuppel installieren!) EAGLE synchronisiert automatisch das Datum, die Uhrzeit und die vom GPS erfassten Positionsdaten mit den Windows-Einstellungen: Auf diese Weise wird die Software, die Sie für die Astrofotografie verwenden, Ihr Teleskop mit größerer Präzision steuern!
EAGLE EYE, um die Himmelshelligkeit genau dort zu überwachen, wohin das Teleskop ausgerichtet ist.Wollten Sie schon einmal die Himmelsqualität des Sichtfeldes Ihres Teleskops überprüfen? Haben Sie schon einmal davon geträumt, den Himmel die ganze Nacht lang zu überwachen, auch wenn sich Ihr Teleskop bewegt und während Sie schlafen? Der EYE-Sensor misst automatisch die Himmelshelligkeit für Sie (in Magnituden pro Quadratbogensekunde - mag/sq arcsec) mit einem Sichtfeld von 5 Grad, genau dort, wohin Ihr Teleskop ausgerichtet ist! Der EYE-Wert wird in Echtzeit in der EAGLE Manager X-Oberfläche angezeigt, wo Sie die Messungen der Himmelsqualität leicht überwachen können. Der EAGLE hat zwei EYE-Sensoren, einen an jedem Ende des EAGLEs. Je nachdem, wie Sie Ihren EAGLE an Ihrem Teleskop ausrichten, können Sie einfach das Objektiv abschrauben und zum anderen Sensor bringen, der zum Himmel zeigt. Wählen Sie die richtige Position des Objektivs in der EAGLE Manager X-Schnittstelle aus, und Sie können in jeder Aufstellung die Himmelshelligkeit messen. Dank des speziellen Objektivs hat das EAGLE EYE ein enges Sichtfeld, so dass es die Dunkelheit des Nachthimmels nur in dem Teil des Himmels misst, auf den Ihr Teleskop wirklich gerichtet ist. Auf diese Weise wird das EAGLE EYE zum Beispiel nicht durch Wolken beeinflusst, die in anderen Teilen des Himmels vorhanden sein können. Aus dem gleichen Grund wird die Nähe Ihres Teleskops oder anderen Zubehörs (wie z. B. Tau) die Messungen nicht beeinträchtigen, auch wenn Sie den EAGLE in der Nähe Ihres Teleskops installieren und Sie einen langen Tubus haben. Die geringe Menge an interner Wärme, die durch den Prozessor erzeugt wird, reduziert die Möglichkeit der Taubildung auf dem kleinen Objektiv.
EAGLE wird mit einem Neigungsmesser geliefert, um die Neigung Ihres Teleskops zu ermitteln.Der im EAGLE eingebaute Neigungssensor misst die Elevation Ihres Teleskops in Bezug auf die Horizontebene mit einer Auflösung von 0,1 Grad (und einem gemessenen durchschnittlichen Fehler von weniger als 1 Grad). Die Neigungsdaten werden in Echtzeit in der EAGLE Manager X Schnittstelle angezeigt und da der EAGLE so konzipiert ist, dass er parallel zu Ihrem Teleskop installiert werden kann (die Elevation wird auch dann korrekt angezeigt, wenn der EAGLE in umgekehrter Position steht und die Stromausgänge zum Himmel zeigen), können Sie auch aus der Ferne überprüfen, ob Ihr Teleskop auf die korrekte Elevation ausgerichtet ist, ob die Polhöhe Ihrer parallaktischen Montierung entsprechend Ihres Breitengrades korrekt eingestellt ist oder ob Ihre azimutale Montierung korrekt in der Elevation positioniert ist.
EAGLE ist mit einem Bewegungssensor ausgestattet, der unerwartete oder unerwünschte Bewegungen Ihres Teleskops erkennt.Bei der Aufnahme einer Sequenz kann es vorkommen, dass eines Ihrer Bilder unscharf ist, während die anderen scharf sind: Viele äußere Faktoren wie Windböen oder Kabelfehler können die korrekte Nachführung Ihres Teleskops während einer Aufnahme beeinflussen. Der Bewegungsdetektor zeigt im EAGLE Manager X die unerwünschten Bewegungen an, ohne sie mit der Nachführung der Montierung oder den Bewegungen des Goto zu verwechseln. Auf diese Weise kann PLAY (oder Software von Drittanbietern, die den Bewegungssensor unterstützen) automatisch die letzte Aufnahme wiederholen, wenn EAGLE eine unerwartete Bewegung feststellt.
Leistungsstarkes und schnelles WiFi 6E (802.11ax) mit Tri-Band-Verbindung (2,4, 5 und 6 GHz) zur Fernsteuerung Ihres Teleskops von jedem Gerät aus.Um den EAGLE zu bedienen, benötigen Sie keinen Monitor, keine Tastatur und keine Maus - Sie können den EAGLE über eine kostenlose App steuern, die für jedes Smartphone, Tablet oder jeden Computer mit Windows, MacOS, iOS oder Android verfügbar ist. Schalten Sie den EAGLE ein, aktivieren Sie dann die WiFi-Verbindung Ihres Geräts und wählen Sie das vom EAGLE erstellte WiFi-Netzwerk aus. Starten Sie die Fernsteuerungs-App und Sie haben den EAGLE-Desktop auf Ihrem Bildschirm mit Zugriff auf Ihre gesamte Astrofotografiesoftware. Wenn Sie möchten, können Sie den EAGLE auch so konfigurieren, dass er sich mit einem bereits bestehenden WiFi- oder Kabel-/Ethernet-Netzwerk verbindet und so einen Fernzugriff über das Internet ermöglicht - perfekt für abgelegene Sternwarten! Da der EAGLE kein VNC oder andere Software zur Fernsteuerung verwendet, ist er schneller und stabiler. Zu Ihrer Sicherheit erstellt jedes EAGLE-Gerät ein eigenes WiFi-Netzwerk, das sich von allen anderen EAGLEs in der Nähe unterscheidet. Um weitere Probleme auf einer Star-Party zu vermeiden, verfügt jeder EAGLE über ein einzigartiges Zugangspasswort, das nur Sie kennen. Und wenn Sie eine kabelgebundene Verbindung bevorzugen, hat der EAGLE auch einen Gigabit-Ethernet-Anschluss, so dass Sie ihn auch über ein kabelgebundenes Netzwerk steuern können, was in großen Sternwarten sehr nützlich sein kann!
DARK-Modus, um die LED-Leuchten auszuschalten.Jeder Astronom weiß, dass künstliche Lichtquellen die Leistungsfähigkeit des Teleskops verringern, sowohl bei der visuellen Nutzung als auch bei der Astrofotografie. Aus diesem Grund hat PrimaLuceLab das EAGLE mit einem DARK-Modus ausgestattet, der es Ihnen ermöglicht, die LED-Leuchten des EAGLE bei Bedarf sofort auszuschalten! Dies verhindert nicht nur jegliche Beeinträchtigung Ihres Teleskops, sondern ist auch eine großartige Funktion für Ihre Astronomiefreunde, die sich vielleicht in Ihrer Nähe befinden, während Sie den Nachthimmel gemeinsam genießen. Dank des neuen DARK-Modus ist der EAGLE nun ein willkommener Gast auf Sternenpartys, bei denen herkömmliche Computer wegen der unkontrollierten Lichtabstrahlung von LEDs und Bildschirmen verboten sind (der EAGLE benötigt keinen Bildschirm zum Betrieb).
GHOST-Modus, um USB-Kabel von PLL-Geräten durch eine WLAN-Verbindung zu ersetzen.Moderne astrofotografische Teleskope benötigen viele zusätzliche Geräte, was zu einem wahren Kabel-Albtraum führt: Das Stromverteilungssystem und die USB-Ports des EAGLE vereinfachen das Kabelmanagement erheblich, aber es gibt noch mehr: Dank des GHOST-Modus kann der EAGLE PLL-Geräte (SESTO SENSO 2, ESATTO, ARCO, GIOTTO und ALTO) über seine WiFi-Verbindung anstelle eines Standard-USB-Kabels steuern, ohne dass Sie spezielle Treiber oder Software verwenden müssen. Wenn Sie den GHOST-Modus aktivieren, stellt der EAGLE Manager X eine drahtlose Verbindung zu Ihren PLL-Geräten her und erstellt ein neues COM-Gerät, wie Sie es mit einem Standard-USB-Kabel (das Sie jetzt entfernen können) getan hätten, so dass Sie Ihre Astrofotografie-Programme und die ASCOM-Plattform wie bisher verwenden können.
EAGLE Manager X zur Steuerung der Funktionen des EAGLE.EAGLE wird mit der speziellen Software "EAGLE Manager X" geliefert, die automatisch gestartet wird und eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche bietet, die es Ihnen Folgendes ermöglicht:
Aktivieren/Deaktivieren jedes 12-V-Stromanschlusses: Auf diese Weise können Sie alle Ihre Geräte (z.B. Montierung, Kamera, Filterrad, etc.) angeschlossen lassen und sie aus der Ferne aktivieren, wenn Sie das gesamte System einschalten. Überprüfung des Stromverbrauchs: Sie können überprüfen, wie viel Strom jedes 12-V-Gerät, das über den EAGLE mit Strom versorgt wird, benötigt, und es wird der gesamte Stromverbrauch Ihres Teleskops angezeigt, was Ihnen die beste Möglichkeit zur Überwachung der Stromversorgung Ihres Systems bietet. Benennung von Strom- und USB-Anschlüssen: Sie können jeden Anschluss mit dem Namen des angeschlossenen Geräts benennen, um ihn einfach zu steuern oder die COM-Anschlussnummer eines bestimmten Geräts zu speichern. Überprüfung der GPS-Daten: Höhe, Breitengrad, Längengrad, Datum, Uhrzeit und Anzahl der verbundenen Satelliten Überprüfung der EYE-Himmelshelligkeit: Wählen Sie den zum Himmel gerichteten Sensor aus und überprüfen Sie den Wert der Himmelshelligkeit, auch mit Bortle-Skala. Einstellen der Ausgangsspannung der 3 x 0-12 V Power Out Ports: Erhöhen oder verringern Sie die Leistung der an den EAGLE angeschlossenen Tau-Heizgeräte. Jeder Anschluss zeigt den Stromverbrauch an, der auch über die Zeit überwacht werden kann. Die Angaben des Neigungsmessers ansehen, um die Höhe Ihres Teleskops in Bezug auf die Horizontebene zu überprüfen. Daten des Bewegungsmelders anzeigen und feststellen, ob unerwünschte Bewegungen aufgezeichnet werden. DARK-Modus aktivieren: schaltet alle LED-Leuchten aus. GHOST-Modus aktivieren: Damit können Sie USB-Kabel von PLL-Geräten durch eine drahtlose Verbindung ersetzen. NEU Optionen für den CTRL-IN-Anschluss einstellen: Entscheiden Sie, ob Sie diesen Anschluss verwenden möchten, um den EAGLE, einen der 12-V-Stromversorgungsanschlüsse, einen der Tauheizungsanschlüsse, einen der A-B-C-D-USB-2.0-Anschlüsse oder den DARK-Modus zu aktivieren/deaktivieren. NEU Optionen für den CTRL-OUT-Anschluss einstellen: CTRL OUT ein-/ausschalten, zwischen Schalt-/Impulsmodus wählen, Impulsdauer (ms) und Impulswiederholungen (n) festlegen. Verbinden oder trennen von Geräten, die an die USB 2.0-Anschlüsse A-B-C-D angeschlossen sind: Diese Funktion ist praktisch, wenn ein Auto-Guider oder eine Planetenkamera vorübergehend abstürzt. Die Geräte können dann zurückgesetzt werden, ohne dass Sie zum Teleskop gehen und ein Kabel abziehen/anschließen müssen. Einstellen der drahtlosen oder kabelgebundenen Verbindungen: Es werden die IP-Adressen angezeigt, die Sie mit dem Remote-Desktop verwenden können, um auf Ihren EAGLE im AP-Modus zuzugreifen (verwenden Sie Ihr Smartphone, Tablet oder einen externen Computer, indem Sie sich direkt mit dem EAGLE verbinden, ohne dass ein WiFi-Router erforderlich ist) oder im HOST-Modus, um sich mit Ihrem bestehenden Netzwerk zu verbinden, wie z. B. mit Ihrem Heim-WiFi, auch mit einer kabelgebundenen Verbindung. Ihre automatischen Einschaltroutinen festlegen: Sie können den Port-Status "nach dem Einschalten" und "vor dem Ausschalten" für die an den EAGLE angeschlossenen Geräte definieren. Auf diese Weise können Sie zum Beispiel alle Ihre Geräte automatisch einschalten, wenn Sie den EAGLE starten, und sie ausschalten, wenn Sie den EAGLE ausschalten. Automatische Verbindung mit dem optionalen ECCO-Controller: Wenn Sie den Umwelt-Controller besitzen, kann der EAGLE Manager X beim Start automatisch eine Verbindung herstellen und die Leistung der Tauschutzheizungen auf der Grundlage des berechneten Taupunkts steuern. Speichern von EAGLE-Sensordaten in Logdateien zur späteren Verarbeitung: Daten von verschiedenen Sensoren werden in Logdateien direkt auf Ihrem EAGLE gespeichert, so dass Sie sie später herunterladen können.PLUS-Aluminiumgehäuse, das eine einfache Kombination mit jedem Teleskop ermöglicht und anspruchsvolle Nutzlasten ohne Durchbiegung trägt.PrimaLuceLab hat das Gehäuse des EAGLE so konzipiert, dass es unglaublich steif ist. Es ist steif genug, um sogar ein kompaktes Teleskop parallel zu tragen (bis zu 8 kg). Auf diese Weise können Sie den EAGLE auch unter Ihrem Hauptteleskop installieren! Dank präziser FEM-Simulationen konnte PLL das EAGLE-Gehäuse so konstruieren, dass es sich bei einer Belastung mit 10 kg Gewicht maximal um 0,002 Millimeter verformt. Das EAGLE-Gehäuse verfügt über M5- und M6-Gewindebohrungen zur nahtlosen Befestigung von PLUS-Zubehör (Rohrschellen, Leitrohrschellen, Prismenschienen oder Prismenklemmen) an mindestens zwei Punkten, um die Steifigkeit des Systems zu gewährleisten. So kann der EAGLE zwischen den PLUS-Rohrschellen- und Leitrohrschellen installiert werden, ohne dass er sich verbiegt, was die Transportierbarkeit Ihres Teleskops verbessert und es ermöglicht, es vormontiert zum Einsatzort zu bringen, was die Aufbauzeit erheblich verkürzt.
EAGLE6: Abmessungen und GewichtEAGLE6 beinhaltet all diese fortschrittlichen Funktionen in einem leichten, kompakten All-in-One-Gehäuse aus Aluminium, das auf Ihrem Teleskop so installiert werden kann, wie Sie es bevorzugen. Auf diese Weise können Sie alle USB- und 12-V-Stromkabel Ihrer Geräte an das EAGLE anschließen, was Ihr Kabelmanagement erheblich verbessert. Der EAGLE6 wiegt nur 1,1 kg. Auf dem fünften Bild sehen Sie alle Abmessungen mit den Positionen der M6- und M5-Gewindebohrungen zum Anschluss von Rohrschellen, Prismenschienen und Prismenklemmen.
Vergleich der Leistung mit einem Mini-PC.EAGLE bietet nicht nur exklusive Funktionen für die fortgeschrittene Astrofotografie, sondern auch die ganze Leistung eines echten Computers (besser als ein Mini-PC), damit Sie jede Astrofotografie-Software nutzen können. Um die Leistung zu testen, hat PrimaLuceLab den PCMark Benchmark verwendet und EAGLE6, EAGLE6 S, EAGLE6 PRO und EAGLE6 XTM mit einem der vielen Mini-PCs auf dem Markt verglichen. Wie Sie im sechsten Bild sehen können, bietet der EAGLE6 62 % mehr Leistung als ein gewöhnlicher Mini-PC mit Intel Celeron N3160 Prozessor, 4 GB RAM und SSD-Festplatte; der EAGLE6 S vergrößert den Abstand noch, indem er diesen Unterschied auf 272 % bringt; der EAGLE6 PRO steigert sich sogar auf +310 % und der schnellere EAGLE6 XTM erhöht alles auf unglaubliche +349 %!
EAGLE: eine komplette Familie von Computern für Teleskope.Alle EAGLE-Computer laufen unter Windows, so dass Sie Ihre bevorzugte Windows-Software installieren und die gewünschten Geräte verwenden können. Um jedoch den Bedürfnissen aller gerecht zu werden, hat PLL eine komplette Reihe von EAGLE-Computern mit unterschiedlicher Rechenleistung, Speicherkapazität, Festplattenkapazität, erweiterten Funktionen und integrierten Sensoren entwickelt. So können Sie den EAGLE auswählen, der am besten zu Ihrer Anwendung, Ihren Leistungsanforderungen und Ihrem Budget passt. In der Tabelle im siebten Bild finden Sie die Spezifikationen aller EAGLE-Modelle mit verschiedenen Prozessoren, RAM-Speicher, SSD-Festplatten, USB-Anschlüssen, HDMI-Anschlüssen, drahtlosen und kabelgebundenen Verbindungen, integrierten Sensoren und Betriebssystemen.