Hersteller: Pegasus Astro
Art.Nr.: SMARTEYE

EUR 2.052,00


inkl. 19 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Artikel hat Lieferzeit
  • Bitte per Email benachrichtigen, wenn wieder verfügbar.

  • Mit der Speicherung meiner Mailadresse bin ich einverstanden.  




Artikel voraussichtlich lieferbar ab 12.12.2025

Vorbestellen:



Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • Erfahrungsberichte..
  • Download..
  • Herstellerinfos..
  • Sicherheitshinweise..
Pegasus SmartEye
Wir stellen vor: SmartEye - das weltweit erste intelligente Okular für Teleskope

Erleben Sie die Zukunft der Sternenbeobachtung mit SmartEye. SmartEye verbindet das Erlebnis der visuellen Beobachtung durch ein Okular mit den unübertroffenen Fähigkeiten modernster Sensortechnologie und bietet so ein unvergleichliches Erlebnis.

Durch das innovative Display blicken Sie nicht nur in den Kosmos - Sie tauchen in ihn ein. Verabschieden Sie sich von blassen Bildern und eingeschränkten Sehfeldern. Mit dem SmartEye wird jeder Blick vom Glanz tausender Sterne geprägt, denn es sammelt Licht wie nie zuvor. Geben Sie sich nicht mit einer gewöhnlichen Beobachtung zufrieden - verbessern Sie mit SmartEye Ihre Erfahrung bei der Himmelsbeobachtung und entdecken Sie die Wunder des Universums in atemberaubender Deutlichkeit.


Öffnung neu definiert

SmartEye verbessert den Blick durch jedes kleine Teleskop und liefert lebendige Farbbilder, die Sie über die Grenzen der traditionellen Okularbetrachtung hinaus bringen!

Das ultrahochauflösende Display am oberen Ende des Okulars wird zu Ihrem persönlichen Portal zum Universum und gibt Ihnen das Gefühl, im Weltraum zu schweben.

Mit seiner verbesserten Bildqualität passt sich das SmartEye nahtlos an unterschiedliche Beobachtungsbedingungen an und vermittelt das Gefühl, durch ein viel größeres Teleskop zu blicken und bei jeder Beobachtung neue Details zu entdecken.


Einfache Handhabung

Dank seines für schwaches Licht empfindlichen Sensors sammelt SmartEye kontinuierlich Photonen und verbessert so dynamisch die Sicht auf Himmelsobjekte im Laufe der Zeit. Außerdem kann der im Okular angezeigte Anblick auch auf Ihrem Smartphone betrachtet werden.

SmartEye ist auch eine vielseitige Astrokamera, die astronomische Rohdaten (FITS) für die spätere Verarbeitung am Computer erfassen und speichern kann. Wechseln Sie mühelos von der Live-Beobachtung zum Festhalten himmlischer Momente.

Verabschieden Sie sich von den Problemen der Astrofotografie und genießen Sie eine benutzerfreundliche Erfahrung, die sicherstellt, dass Astronomen aller Niveaus, vom Anfänger bis zum Experten, die Geheimnisse des Nachthimmels entschlüsseln können.


Unterstützt von SkySafari

Verbinden Sie SmartEye einfach mit der preisgekrönten SkySafari-App, um auf zusätzliche Funktionen und erweiterte Einstellmöglichkeiten zuzugreifen und auch eine Menge Wissen über das Universum zu erhalten. Ganz gleich, ob Sie Objekte finden, Ihr Teleskop steuern, Ihre Beobachtungen aufzeichnen oder Ihre Ansichten mit anderen teilen möchten, SmartEye und SkySafari sind Ihre Führer durch den Kosmos.


Himmelsbeobachtung neu definiert

Verwandeln Sie Ihr kleines Teleskop mit SmartEye: Mit SmartEye können Beobachter ihr Beobachtungserlebnis verbessern, indem sie ihre kleinen Teleskope mit wenigen Handgriffen in leistungsstarke Instrumente verwandeln, die es mit viel größeren Teleskopen aufnehmen können. Durch die Verwendung eines Lichtsensors enthüllt das SmartEye lebendige Details von fernen Galaxien und Nebeln, die mit kleineren Teleskopen bisher unzugänglich waren. Dieses revolutionäre Gerät definiert die Grenzen der Beobachtung neu und ermöglicht es Interessierten, den Kosmos mit unvergleichlicher Deutlichkeit zu erkunden und ihre Liebe zur Astronomie zu intensivieren.

Trotzen Sie der Lichtverschmutzung und beobachten Sie von überall aus mit SmartEye: SmartEye verwandelt jedes Teleskop in ein leistungsstarkes Instrument, das die städtische Himmelsaufhellung überwindet. Mit seinem spezialisierten Sensor und dem integrierten Display nimmt SmartEye hochauflösende Ansichten von Himmelsobjekten auf und bietet Echtzeitansichten von fernen Objekten, die sonst verborgen bleiben würden. SmartEye ist vielseitig und benutzerfreundlich und ermöglicht es Sternfreunden, die Schönheit des Kosmos zu erfassen und mit anderen zu teilen. Es inspiriert eine neue Generation von Sternenguckern, die Grenzen der Lichtverschmutzung zu überwinden und die Pracht des Universums zu genießen.

Der Nachthimmel ist mit SmartEye für alle zugänglich: Erschließen Sie mit SmartEye die Wunder des Kosmos für jeden, auch für Menschen mit Sehbehinderungen. Diese bahnbrechende Technologie ermöglicht es Menschen, ihre Einschränkungen zu überwinden und das Universum mit Leichtigkeit zu erkunden. SmartEye verwandelt jedes Teleskop in ein barrierefreies Tor zu den Sternen,indem es die Wunder des Himmels in heller, klarer und hochauflösender Qualität einfängt und sie auf einem Display in Echtzeit darstellt. SmartEye ermöglicht es dem Benutzer, die Schönheit des Nachthimmels in nie gekannter Detailfülle zu bewundern. Erleben Sie die Freude an der Sternenbeobachtung und inspirieren Sie andere dazu, mit SmartEye nach den Sternen zu greifen, um die Astronomie für alle zugänglich zu machen.

Mit SmartEye wird das Beobachten vereinfacht: Verabschieden Sie sich von komplizierten Einstellungen und begrüßen Sie das intuitive Design und die Benutzerfreundlichkeit von SmartEye. Setzen Sie SmartEye in den Okularauszug ein und Ihr Teleskop wird dank der Fähigkeit von SmartEye, Licht zu sammeln, zu einem Tor zu den Sternen. Mit SmartEye können Sie atemberaubende Bilder einfangen und die Wunder des Kosmos mühelos mit anderen teilen. Mit SmartEye können Sternfreunde jeden Niveaus mit Zuversicht und Freude in den Himmel eintauchen. Nutzen Sie die Vorteile der verbesserten Beobachtung mit SmartEye und lassen Sie Ihre Entdeckungsreise durch den Kosmos von Neuem beginnen.

Bringen Sie mit SmartEye die Astronomie in die Öffentlichkeit und in den Unterricht SmartEye ist das revolutionäre Werkzeug, um Menschen jeden Alters und mit jeglicher Vorbildung für die Astronomie zu begeistern. Es wurde entwickelt, um das Erlebnis des Blicks durch ein Teleskop zu verbessern. SmartEye kombiniert das direkte Erlebnis beoi der Verwendung traditioneller Okulare mit der Lichtsammelleistung von Bildsensoren. In nur wenigen Sekunden können Sie Himmelsobjekte in unglaublicher Detailtreue betrachten und dadurch wirklich erkennen, was Sie gerade sehen. Nehmen Sie Ihre Gäste mit auf eine unvergessliche Reise und schaffen Sie bleibende Erinnerungen, indem Sie ihnen die Wunder des Universums zeigen. Mit SmartEye wird jede Nacht zu einem unvergesslichen Abenteuer und jedes Himmelsobjekt zu einem Glanzstück.

Nahtloser Wechsel zwischen SmartEye und einem herkömmlichen Okular: Das SmartEye ist sozusagen eine Brücke zwischen der modernen Fotografie und der traditionellen Beobachtung. Mit seinem lichtempfindlichen Bildsensor kann das SmartEye mühelos den Spagat zwischen elektronisch unterstützter Astronomie (EAA) und traditioneller Okularbeobachtung schaffen und bietet den Nutzern eine unvergleichliche Flexibilität bei der Himmelsbeobachtung. SmartEye lässt sich wie ein normales optisches Okular in den Okularauszug Ihres Teleskops einsetzen. Für fortgeschrittene Beobachter ist das SmartEye auch eine vielseitige Astrokamera, die in der Lage ist, Langzeitbelichtungen aufzunehmen und astronomische Rohdaten für die spätere Bearbeitung am Computer zu speichern.

Stellen Sie sich das vor: Mit SmartEye haben Sie die Möglichkeit, mühelos zwischen der faszinierenden Welt der digitalen Fotografie und dem zeitlosen Eindruck der Beobachtung mit Okularen zu wechseln. Ganz gleich, ob Sie eine verbesserte Sichtbarkeit durch digitale Aufnahmen suchen oder sich nach dem authentischen Gefühl der visuellen Beobachtung sehnen - mit SmartEye können Sie den Kosmos nach Ihren Vorstellungen erkunden.


Entwickelt für visuelle Beobachter und Astrofotografen

SmartEye wurde sowohl für visuelle Beobachter als auch für Astrofotografen entwickelt und schließt eine Lücke in der Ära der intelligenten Teleskope, indem es die wesentliche Verbindung zwischen dem Beobachter, dem Teleskop seiner Wahl und dem Nachthimmel bewahrt.

Daher ist SmartEye so konzipiert, dass es die visuelle Beobachtung verbessert, anstatt sie zu verdrängen. Es lässt sich nahtlos in ein herkömmliches optisches Okularsortiment einfügen, so dass die Benutzer mühelos zwischen SmartEye und ihren normalen optischen Okularen wechseln können. Sie können SmartEye zum Beispiel verwenden, um die Position eines schwachen Himmelsobjekts zu bestimmen und dann schnell zu Ihrem herkömmlichen Okular wechseln, um das Licht mit Ihren eigenen Augen einzufangen.

Darüber hinaus bietet SmartEye den Modus "Nachtsicht", der den Bildschirm abdunkelt und einen roten Farbton erzeugt, um das natürliche Nachtsehen zu schützen. Alternativ können die Nutzer das Bild auch auf dem Bildschirm ihres Smartphones oder Tablets betrachten und die Nachtsichteinstellungen anwenden oder eine rote Zellophanfolie verwenden, um ihre Nachtsicht zusätzlich zu schützen.


Welche Probleme löst SmartEye?

SmartEye ist eine revolutionäre Lösung für eine Vielzahl von Problemen, mit denen sich Amateurastronomen und leidenschaftliche Beobachter gleichermaßen gegenübersehen:

Dunkleres Bild durch kleine Teleskope: Für Neulinge bieten kleine Teleskope oft schwache, unscheinbare Bilder, die nicht die erhoffte Detailgenauigkeit aufweisen. SmartEye bietet ein verbessertes Erlebnis und liefert helle, scharfe Bilder, die die Erwartungen erfüllen und die Sternenbeobachtung sofort spannend und lohnenswert machen.

Vereinfachung komplexer Fotoausrüstungen: Herkömmliche Aufnahmesysteme können für Anfänger komplex und entmutigend sein. SmartEye vereinfacht den Prozess und bietet eine problemlose Lösung für die Aufnahme beeindruckender Himmelsansichten, ohne dass komplizierte Einstellungen oder umfangreiche technische Kenntnisse erforderlich sind.

Verringerung der Lichtverschmutzung: Lichtverschmutzung stellt ein großes Hindernis für Sternengucker dar, da sie Himmelsobjekte überdeckt und die Bildqualität beeinträchtigt. Die fortschrittliche Technologie von SmartEye ermöglicht es den Nutzern, die Auswirkungen der Lichtverschmutzung zu mildern und den Nachthimmel auch in städtischen Umgebungen ungehindert betrachten zu können.

Zugänglichkeit: Durch die Vereinfachung der Beobachtung und die benutzerfreundlichen Funktionen macht SmartEye die Astronomie für ein breiteres Publikum zugänglich. Ob Sie ein erfahrener Enthusiast oder ein neugieriger Anfänger sind, SmartEye ermöglicht es jedem, die Wunder des Universums mühelos zu erkunden.

Identifizierung und Austausch: In Verbindung mit der umfassenden SkySafari-Datenbank für Himmelsobjekte macht SmartEye dem Rätselraten über die Frage "Was sehe ich da?" ein Ende. Darüber hinaus können die Benutzer dank der nahtlosen Sharing-Funktionen ihre Himmelsentdeckungen mühelos mit Freunden, Familie und anderen Enthusiasten teilen, was das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit bei astronomischen Einsätzen fördert.

Astronomische Öffentlichkeitsarbeit: SmartEye revolutioniert die Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Astronomie, indem es ein benutzerfreundliches Werkzeug zur Verfügung stellt, mit dem Menschen aller Altersgruppen und mit unterschiedlichem Hintergrund angesprochen werden können. Mit seiner Fähigkeit, atemberaubende Ansichten von Himmelsobjekten in Echtzeit zu liefern, wird SmartEye zu einem leistungsstarken Werkzeug, um die Neugierde zu wecken und eine tiefere Wertschätzung für das Universum zu fördern.


Was bekomme ich?

Verbessertes Seherlebnis: SmartEye verwandelt Ihr kleines Teleskop in ein sehr leistungsfähiges Instrument, das lebendige und detaillierte Ansichten von Himmelsobjekten bietet, die zuvor mit herkömmlichen Okularen verborgen oder schwer zu beobachten waren.

Vereinfachte Handhabung: Mit seinem vertrauten Design und der benutzerfreundlichen Oberfläche macht das SmartEye Sternenbeobachtung für Enthusiasten jeden Niveaus zugänglich und beseitigt die Komplexität, die oft mit traditionellen Aufnahmeausrüstungen verbunden ist.

Echtzeit-Darstellung: Erleben Sie den Reiz der Live-Stacking-Technologie, die es Ihnen ermöglicht, Himmelswunder in Echtzeit zu erfassen und zu betrachten, und tauchen Sie ein in die Schönheit des Kosmos.

Vielseitige Funktionen: SmartEye bietet eine Reihe von Funktionen, die Ihr Verständnis und Ihre Wertschätzung für das Universum vertiefen, von der Erkundung von Sternen und Himmelsobjekten bis hin zu verbesserten Ansichten in Echtzeit.

Einfaches Teilen: Teilen Sie Ihre astronomischen Erlebnisse durch die Nutzung sozialer Medien mühelos mit Freunden, Familie und der gesamten Community und inspirieren Sie andere dazu, die Wunder des Nachthimmels ebenfalls zu bestaunen.


Technische Einzelheiten:
2-Zoll-Steckhülse, kompatibel mit Standard-2-Zoll-Okularauszügen.
Sony IMX533 Farb-CMOS-Sensor, der hochauflösende Bilder liefert.
Ultra High Definition Display für gestochen scharfe und klare Anzeige von Objekten.
Großes Sehfeld von 90°, das eine weitreichende Sicht für detaillierte Beobachtungen ermöglicht. 12 mm Augenabstand.
Hochwertige 2-stufige thermoelektrische Kühleinheit (TEC), die eine Kühlung bis zu 30 °C unter der Umgebungstemperatur ermöglicht.
Dioptrienanpassung von +1D bis -5D für unterschiedliche Sehstärken.
Dual-Band WLAN-Unterstützung (2,4 GHz und 5 GHz 802.11 b/g/n/ac).
Bluetooth 5 mit Unterstützung für Bluetooth Low Energy (BLE).
Integrierter SD-Kartenleser für die bequeme lokale Speicherung der aufgenommenen Bilder.
USB-C-Stromanschluss für vielseitige Stromversorgungsoptionen.
Das sorgfältig gestaltete Aluminiumgehäuse gewährleistet eine hervorragende Verarbeitungsqualität und Widerstandsfähigkeit.
2-Zoll-Steckhülse, kompatibel mit Standard-2-Zoll-Okularauszügen.
Sony IMX533 Farb-CMOS-Sensor, der hochauflösende Bilder liefert.
Ultra High Definition Display für gestochen scharfe und klare Anzeige von Objekten.
Großes Sehfeld von 90°, das eine weitreichende Sicht für detaillierte Beobachtungen ermöglicht. 12 mm Augenabstand.
Hochwertige 2-stufige thermoelektrische Kühleinheit (TEC), die eine Kühlung bis zu 30 °C unter der Umgebungstemperatur ermöglicht.
Dioptrienanpassung von +1D bis -5D für unterschiedliche Sehstärken.
Dual-Band WLAN-Unterstützung (2,4 GHz und 5 GHz 802.11 b/g/n/ac).
Bluetooth 5 mit Unterstützung für Bluetooth Low Energy (BLE).
Integrierter SD-Kartenleser für die bequeme lokale Speicherung der aufgenommenen Bilder.
USB-C-Stromanschluss für vielseitige Stromversorgungsoptionen.
Das sorgfältig gestaltete Aluminiumgehäuse gewährleistet eine hervorragende Verarbeitungsqualität und Widerstandsfähigkeit.
Dank der beruhigenden 2-Jahres-Garantie können Sie unbesorgt in SmartEye investieren.
Kompatibel mit iOS- und Android-Geräten.


Wesentliche Merkmale

IMX533-Farbkamera: Der IMX533 CMOS-Sensor des SmartEye liefert eine außergewöhnliche Bildqualität mit einer Auflösung von 3008 x 3008 Pixeln, also etwa 9 Megapixeln. Sein hoher Dynamikbereich bewahrt subtile Helligkeitsschwankungen und erfasst sowohl schwache als auch helle Himmelsobjekte präzise. Die fortschrittliche Rauschunterdrückung verbessert die Bildqualität zusätzlich, indem sie Hintergrundstörungen minimiert.

Thermoelektrische Kühlung (TEC): SmartEye verfügt über eine leistungsstarke Peltierkühlung, die die Sensortemperatur um bis zu 30 °C unter die Umgebungstemperatur senken kann. Durch diese Kühlung wird das Sensorrauschen bei Langzeitbelichtungen deutlich reduziert, was zu saubereren, schärferen und detailreicheren Bildern führt.

Automatische Bildverbesserung: Die fortschrittliche Auto-Stacking-Funktion von SmartEye verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) und optimiert die Farbwiedergabe, so dass Deep-Sky-Objekte in leuchtenden Details erscheinen. Diese Technologie ermöglicht die Betrachtung von Objekten in satten Farben, die sonst mit einem kleinen Standardteleskop nur schwer zu erkennen wären.

Integrierter ST-4 Autoguidinganschluss: Das SmartEye ist mit einem ST-4-Autoguideranschluss ausgestattet und wird direkt an Ihre Montierung angeschlossen, was eine reibungslose Nachführung bei Astrofotografie mit Langzeitbelichtung ermöglicht. Dies gewährleistet eine genaue Nachführung und hält Ihr Teleskop für scharfe, qualitativ hochwertige Bilder auf die Himmelsobjekte ausgerichtet.

Zwei Verwendungsmöglichkeiten: SmartEye kann als digitales Standalone-Okular oder als gekühlte astronomische Kamera (ASCOM Alpaca) eingesetzt werden. Es unterstützt die Erfassung von FITS-Dateien mit anpassbaren Belichtungs- und Verstärkungseinstellungen, so dass die Benutzer Astrofotografie-Sitzungen an ihre Vorlieben anpassen können.

Betrieb mit einem Kabel (USB-C): SmartEye unterstützt den Betrieb mit einem einzigen Kabel über USB-C, das sowohl das Gerät als auch das Peltierkühlsystem mit Strom versorgt. Mit einer Belastbarkeit von bis zu 3 A vereinfacht diese einzige Verbindung Ihre Einrichtung und sorgt gleichzeitig für eine effiziente Kühlung und optimale Leistung bei längeren Betrachtungssitzungen.

Weites Sichtfeld von 90°: Das Ultra-High-Definition-Display von SmartEye bietet eine Auflösung von 2560×2560 und liefert scharfe, detaillierte Bilder von Himmelsobjekten. Das weite Sichtfeld von 90° verbessert die Beobachtung, während der Dioptrien-Einstellbereich von +1D bis -5D verschiedene Sehanforderungen erfüllt. Der Augenabstand von 12 mm sorgt für ein angenehmes Seherlebnis auch bei längeren Sitzungen.

Beschleunigungsmesser und Gyroskop: SmartEye verfügt über einen integrierten Beschleunigungsmesser und ein Gyroskop. Diese Sensoren erkennen Erschütterungen und schließen betroffene Bilder automatisch aus dem Stack aus, um sicherzustellen, dass nur die Daten bester Qualität verwendet werden. Künftige Updates könnten diese Sensoren zur Unterstützung bei der Lokalisierung von Objekten nutzen.

SD-Kartensteckplatz: SmartEye verfügt über einen Micro-SD-Kartensteckplatz, der es dem Benutzer ermöglicht, einzelne Bilder im FITS-Format direkt auf seiner eigenen SD-Karte zu speichern, was eine flexible und einfache Verwaltung der Bildspeicherung ermöglicht.

ASCOM Alpaca Support: SmartEye verfügt über einen Micro-SD-Kartensteckplatz, der es dem Benutzer ermöglicht, einzelne Bilder im FIT-Format direkt auf seiner eigenen SD-Karte zu speichern, was eine flexible und einfache Handhabung der Bilder ermöglicht.

Integration der SkySafari-App: Mit der SkySafari-Integration können Nutzer ihre Live-Ansicht von SmartEye direkt in der App oder über einen Weblink mit Freunden teilen. Verwalten, teilen und bearbeiten Sie Bilder, passen Sie die SmartEye-Einstellungen an, überwachen Sie den Status und greifen Sie auf detaillierte Informationen zu beobachteten Himmelsobjekten zu - alles direkt in der App.

Firmwareupgrades: SmartEye unterstützt einfache Firmware- und Softwareupdates, die es dem Benutzer ermöglichen, mit neuen Funktionen und Fehlerbehebungen auf dem Laufenden zu bleiben und so eine optimale Leistung und die neuesten Verbesserungen für das Gerät zu erhalten.
Sensor:Sony IMX533 Farb-CMOS-Sensor
Auflösung:3008 x 3008 Pixel (9 Megapixel)
Kühlung:2-stufige thermoelektrische Kühlung (TEC), Kühlung bis zu 30 °C unter Umgebungstemperatur
Displayauflösung:2560×2560 Pixel
Scheinbares Sichtfeld:90°
Augenabstand:12 mm
Dioptrieneinstellbereich:von +1D bis -5D
WLAN-Unterstützung:Dual-Band (2,4 GHz und 5 GHz 802.11 b/g/n/ac)
Bluetooth-Unterstützung:Bluetooth 5 mit Bluetooth Low Energy (BLE)
Kompatibilität:iOS- und Android-Geräte
Softwareschnittstelle:ASCOM Alpaca
Kartenleser:integrierter Micro-SD-Kartenleser
Bilddateiformat:FITS
Firmwareupgrades:möglich
Autoguideranschluss:ST-4-Guideranschluss
Stromversorgung:USB-C
Gehäusematerial:Aluminium
Teleskopanschluss:2"-Steckhülse und M54x0,75-Innengewinde
Auflagemaß:12 mm ab dem M54-Innengewinde
Gewicht:795 Gramm
- Smart Eyepiece
- Schutzkappen
- USB-C-Powerkabel 1m
- Adapter 12 V auf USB-C
- 2"-Anschluss - passend an das M54-Gewinde
- Transportkoffer
Erfahrungsbericht eines Kunden: First light des Smart Eyes

Beobachtungsort/Wetter: Wittenberg, ca. 22°C, schwülwarm, kein Wind, leicht diesig

Einleitung
Vor über 30 Jahren waren wir zu Gast in der VDS-Sternwarte in Kirchheim. Zu dieser Zeit war für uns ein 20"-Teleskop der Traum aller schlaflosen Nächte.
Unsere Teleskope bewegten sich damals zwischen 4" und 8". Da gab es natürlich etliches mit diesem 20er zu entdecken.
Ein Objekt blieb mir bis heute in Erinnerung: Es handelte sich um einen planetarischen Nebel im Sternbild Schwan. Die Beobachtungsbedingungen waren in dieser Nacht in Kirchheim richtig gut. Wir konnten problemlos auf 400x bis 500x vergrößern. Der planetarische Nebel gab mit steigender Vergrößerung immer neue Details preis. Einzig ob es sich nun um einen geschlossenen Ring handelte, oder ob es doch eine Lücke/Unterbrechung gab, konnten wir nicht zweifelsfrei mit unserer visuellen Beobachtung klären. Wir träumten damals von einem Gerät, welches mittels empfindlicher Chips oder kurzer Belichtung Aufklärung bringen könnte. Kurze Zeit später kam SBIG mit der STV auf den Markt und bot eine erste Lösung an.

Die Lösung?
Vor gut einem Jahr (Frühjahr 2024) kündigte Pegasus nun ein Gerät Namens Smart Eye an. Das schien genau das zu sein, was wir uns vor langer Zeit so sehnlichst gewünscht hatten. Also bestellen!
Nun endlich im Juni 2025 wurde das Smart Eye ausgeliefert! Laut Wetter-App sollte es am 28.06. auch gleich eine klare Nacht geben. Leider hielten sich die Wolken nicht an diese Absprache. Der Himmel klarte erst gegen 01:30 Uhr auf. Also fix ein Teleskop aufgebaut und eingenordet. Zum Einsatz kam ein Newton 254/1145 auf einer RST135. Ein kurzer Blick zum Himmel - im NO dämmert es schon. Also wie soll ich das Ding testen? Keine Ahnung was man in der Kürze der Zeit da so alles prüfen / vergleichen könnte.

Beobachtungen
Ich habe mich spontan für die Region um M13 entschieden. Diese Region hatten wir am 21.06.2025 auch in unserer Vereinssternwarte mit einem 28"-Teleskop beobachtet.

M13: Nach wenigen gestackten Bildern (3 oder 4) zeigte sich ein großer, imposanter Kugelsternhaufen!

NGC 6207: In der Live-View-Ansicht (Belichtungszeit ca. 0,5 Sekunden) ist die benachbarte Galaxie schon erkennbar. Nach gefühlt vier oder fünf gestackten Aufnahmen ist die Erkennbarkeit dieser 11,4 mag hellen Galaxie besser als die Ansicht in unserem 28er in der Sternwarte!

IC 4617: Diese kleine, schwache Galaxie (15,2 mag) - auf halben Weg zwischen M 13 und NGC 6207 gelegen - hatte ich bei der Beobachtung am 21.06. mit unserem 28er zum ersten Mal gesehen.
Mit dem Smart Eye ist sie in der Live-View-Ansicht nicht zu sehen. Allerdings kommt sie beim Stacking nach und nach zum Vorschein. Nach etwa fünf oder sechs Bildern ist sie größer und deutlicher zu sehen als in der Sternwarte. Selbst der kleine Stern, der sich am südwestlichen Ender der Galaxie befindet, ist nun leicht zu erkennen! Mit dem 28"-Teleskop ist mir diese Sichtung des Sterns nicht gelungen.

Der "Okulareinblick"
Zu dieser Thematik wurde in vielen Foren schon fleißig spekuliert.
Sind Pixel zu sehen? Ja und nein. Wenn ich im "Pixelpeepermodus" danach suche, erkenne ich bestenfalls beim Begrüßungsbildschirm treppenförmige Abstufungen. Bei der normalen Beobachtung war weder an den Sternen noch an den Galaxien davon etwas zu sehen!

Erstes Fazit
Das Smart Eye hat wirklich Potential! Sicherlich wird das jeder Sternfreund etwas anders sehen. Für meinen angedachten Einsatz funktioniert es jetzt schon gut. Das Handling gestaltet sich einfach. Die Verwendung einer Powerbank mit 20.000mAh ist bei den hohen Temperaturen für eine Zieltemperatur von 10°C zu schwach. Mit einer 12V Autobatterie geht es aber.

Infos zur Technik
- keine Darks
- kein Komakorrektor
- 5 Sekunden Belichtungszeit



Erfahrungsbericht eines anderen Kunden
Unser Kunde Max Funk hat eine hilfreiche Bewertung in englischer Sprache geschrieben:

Test of Pegasus Astro Smart Eye Ocular

"I have used the product now for a while and I am very content. The usage is absolutely easy. Observing the dark objects becoming slowly bright in the ocular was always my dream, to observe and photograph the famous objects CLOSE TO NATURE and not being so much distracted by all the photography tech.

The optical impression and contrast / brilliance in the ocular is very good. But sharpness and optical errors are better with "classical" oculars of high quality. (However, these do not show the fainter objects, since they do not collect the light...)

After longer exposures and additional post-processing of the stacked image in PixInsight / RCAstro I get also very nice looking photos. With my 530mm f/5 Apo Refractor most Messier & Caldwell Objects have a good size in the image. For taking a good photo of smaller objects like Planetary Nebulae, a telescope with longer focal length would be better. With my quality mount, I do not need any autoguiding at all any more. I assume, slight deviations are compensated by the integrated stacking mechanism of the Smart Eyepiece.

Also a computer is not necessary any more during observation; I can use an iPad Mini and connect it to the WLAN hotspot of the Smart Eyepiece and use the Sky Safari app. Since my iPad has also Internet access via Mobile Data, it can also remain connected to the internet at the same time.

Some slight problems / improvement suggestions are:

- As for the optical eyepiece, I would have preferred a version with less field of view (maybe 70° or similar instead of 90° would have been sufficient) and instead, longer eye relief (20mm). Then it would be easier to use with glasses and also there will be no dew on the ocular surface from the moisture of the eyes.

- At the 2" eyepiece barrel, a locking mechanism is missing (like a conical shape or some kind of grooves) which could for security prevent the ocular from falling out. If I try to connect the ocular to my local (german) WLAN, it does not work. For whatever reason. And to change WLAN connection properties, I cannot simply delete them. My workaround was a factory reset of the ocular... I skipped the feature now, since i do not really need it (see above.)

- The images which are transferred to the iPad are in a HEIF Format, which cannot be read by my Windows PC. (Installing HEIF/HEVC Libraries in Windows and setting the Photo Properties to "compatibility Mode" in the iPad did not help.) Workaround is to download the images directly from the SD Card or using a dedicated HEIF Conversion app


To summarize, I would say, the ocular enables photographing and viewing close to nature, the optical impression in the viewfinder is very good as well as the photos (at least, after postprocesisng). I can see now the faint objects directly at my telescope. And the usage is very easy, just plugging it in instead of the eyepiece and giving a power supply. No need of autoguiding, just optionally connecting a mobile device with Skysafari to the built-in WLAN Hotspot. This is great. I don´t want to miss it any more."


Der Kunde hat auch Beispielfotos (jeweils >=20 Einzelbilder mit Belichtungszeit 15 s durch das Okular gestackt) mit einem 106/530-mm-Apochromaten aufgenommen, die nachfolgend zu finden sind:

Kokon-Nebel (IC 5146), unbearbeitet


Kokon-Nebel (IC 5146), bearbeitet in PixInsight


Sichelnebel (NGC 6668), unbearbeitet


Sichelnebel (NGC 6668), bearbeitet in PixInsight


Bedienungsanleitung
Unter diesem Link können Sie die englischsprachige Anleitung für das SmartEye herunterladen: Bedienungsanleitung
Hersteller / Importeur:Pegasus Astro Co. LTD
Straße:Kolokotroni 10
PLZ / Ort:19001 Keratea
Land:Greece
Telefonnummer:+30 2299 0 68282
Email:support@pegasusastro.com
Website:pegasusastro.com
Sicherheitshinweise: PDF Download


Empfohlenes Zubehör

Bewertungen

Geschrieben von Max Funk
am 2025-07-16

"I have used the product now for a while and I am very content. The usage is absolutely easy. Observing the dark objects becoming slowly bright in the ocular was always my dream, to observe and photograph the famous objects CLOSE TO NATURE and not being so much distracted by all the photography tech. The optical impression and contrast / brilliance in the ocular is very good. But sharpness and optical errors are better with ""classical"" oculars of high quality. (However, these do not show the fainter objects, since they do not collect the light...) After longer exposures and additional post-processing of the stacked image in PixInsight / RCAstro I get also very nice looking photos. With my 530mm f/5 Apo Refractor most Messier & Caldwell Objects have a good size in the image. For taking a good photo of smaller objects like Planetary Nebulae, a telescope with longer focal length would be better. With my quality mount, I do not need any autoguiding at all any more. I assume, slight deviations are compensated by the integrated stacking mechanism of the Smart Eyepiece. Also a computer is not necessary any more during observation; I can use an iPad Mini and connect it to the WLAN hotspot of the Smart Eyepiece and use the Sky Safari app. Since my iPad has also Internet access via Mobile Data, it can also remain connected to the internet at the same time. Some slight problems / improvement suggestions are: --- As for the optical eyepiece, I would have preferred a version with less field of view (maybe 70° or similar instead of 90° would have been sufficient) and instead, longer eye relief (20mm). Then it would be easier to use with glasses and also there will be no dew on the ocular surface from the moisture of the eyes. At the 2'' eyepiece barrel, a locking mechanism is missing (like a conical shape or some kind of grooves) which could for security prevent the ocular from falling out. If I try to connect the ocular to my local (german) WLAN, it does not work. For whatever reason. And to change WLAN connection properties, I cannot simply delete them. My workaround was a factory reset of the ocular... I skipped the feature now, since i do not really need it (see above.) The images which are transferred to the iPad are in a HEIF Format, which cannot be read by my Windows PC. (Installing HEIF/HEVC Libraries in Windows and setting the Photo Properties to ""compatibility Mode"" in the iPad did not help.) Workaround is to download the images directly from the SD Card or using a dedicated HEIF Conversion app To summarize, ------ I would say, the ocular enables photographing and viewing close to nature, the optical impression in the viewfinder is very good as well as the photos (at least, after postprocesisng). I can see now the faint objects directly at my telescope. And the usage is very easy, just plugging it in instead of the eyepiece and giving a power supply. No need of autoguiding, just optionally connecting a mobile device with Skysafari to the built-in WLAN Hotspot. This is great. I don't want to miss it any more."