Optec Perseus 4 Port Instrumentenwechsler
Der digitale Okularrevolver erlaubt es, okularseitig 4 verschiedene Zusatzgeräte an EINEM Okularauszug zu montieren und die Zusatzgeräte ferngesteuert (remote) oder manuell beliebig zu wechseln.
Digitaler fernsteuerbarer Okularrevolver inkl. 3x 2"-Port und 1x 3"-Port Erlaubt okularseitig 4 verschiedene Zusatzgeräte an EINEM Okularauszug zu montieren und die Zusatzgeräte ferngesteuert (remote) oder manuell beliebig zu wechseln LED-Leuchten zeigen das aktuell ausgewählte Instrument an. Die eingebaute Schaltung verfügt über eine Schnittstelle mit einem einzigen Drucktaster zum Instrumentenwechsel für einen manuellen Betrieb und eine RS-232-DB9-Schnittstelle für die Fernsteuerung Software-Schnittstelle: Perseus Commander mit ASCOM- und Alpaca-Treibern
- Details..
- Technische Daten..
- Lieferumfang..
- Herstellerinfos..
- Sicherheitshinweise..
Optec Perseus 4-Port-Instrumentenwechsler
Der Perseus von Optec ist im Prinzip ein digitaler fernsteuerbarer Okularrevolver, der es erlaubt, okularseitig 4 verschiedene Zusatzgeräte an EINEM Okularauszug zu montieren und die Zusatzgeräte ferngesteuert (remote) oder manuell beliebig zu wechseln. Drei 2-Zoll- und ein 3-Zoll-Port sind verfügbar. Perseus wurde für größere Teleskopsysteme, die vorwiegend remote betrieben werden, entwickelt.
Technische Daten und Ausstattung
Gesamthöhe: 17,8 cm
Basisdurchmesser: 10,8 cm
Gewicht (ohne adaptiertes Zubehör): ca. 2,3 kg
Bedienung manuell: Auswahl mit Drucktaste
Kommunikationsschnittstelle: RS-232 seriell mit DB9-Anschluss
Softwareschnittstelle: seriell
Teleskopseitiger Anschluss: OPTEC-3600 Schwalbenschwanzaufnahme (innen)
Instrumentenanschlüsse: 3 x 2-Zoll und 1 x 3-Zoll:
Primärer Instrumentenanschluss 1 (3 Zoll) mechanischer Anschluss: OPTEC-3600 Ring-Schwalbenschwanzaufnahme (außen) erforderlicher Backfokus: 11,4 cm
Sekundäre Instrumentenanschlüsse 2, 3 und 4 (jeweils 2 Zoll) mechanischer Anschluss: OPTEC-2400 Ring-Schwalbenschwanzaufnahme (außen) erforderlicher Backfokus: 11,0 cm
Zusätzliche sekundäre Instrumentenanschlüsse 2, 3 und 4 mechanischer Anschluss: Gerändelter OPTEC-2300 Schwalbenschwanzadapter erforderlicher Backfokus: 12,7 cm bis 14 cm Befestigung: T-Gewinde, SCT-Gewinde, C-Mount, Pentax
Geräteanschlüsse: | 3x 2"- & 1x 3"-Ports (ausführliche Auflistung in den Details) |
Innendurchmesser / Freie Öffnung: | abhängig von Schwalbenschwanzsystem |
Kommunikationsanschluss: | Seriell (RS-232 mit DB9-Anschluss, USB über Adapterkabel), Ethernet |
Softwareschnittstelle: | Perseus Commander mit ASCOM- und Alpaca-Treibern |
Höhe: | 178 mm |
Basisdurchmesser: | 108 mm |
Gewicht: | 2,25 kg |
- Perseus Instrumentenwechsler
- Ein 3-Zoll-Anschluss mit Abdeckung
- Drei 2-Zoll-Anschlüsse mit Parfokalringen und Abdeckungen
- Optec USB/Seriell-Kommunikationskabel, ca. 1,8 m lang
- CAT-5e/CAT-6-Ethernet-Kabel, ca. 1,8 m lang
- Netzteil 12 V DC 1,25 A Ausgang - 110-240 V AC Eingang
- UL/CSA-konformes Steckerkabel
- Werkzeugsätze mit 0,050"-, 3/32"- und 7/64"-Sechskantschlüsseln mit Kugelkopf
- Abdeckungen für die OPTEC-3600-Anschluss
- Pelican Transport- und Aufbewahrungskoffer.
Hersteller / Importeur: | Teleskop-Service Ransburg GmbH |
Straße: | Von-Myra-Str. 8 |
PLZ / Ort: | 85599 Parsdorf |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 89 99228750 |
Email: | info@teleskop-service.de |
Website: | www.teleskop-service.de |