Hersteller: Sideres
Art.Nr.: Deltacode

EUR 4.500,00


inkl. 19 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Wird für Sie bestellt


Vorbestellen:



Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • Herstellerinfos..
  • Sicherheitshinweise..
Sideres Deltacode Montierungssteuerung
DELTACODE - die ultimative Sternwarten-Teleskopsteuerung

Bei der Entwicklung lag die Philosophie zu Grunde, eine professionelle Steuerung zu erhalten, die robust, zuverlässig, einfach zu bedienen und erweiterbar ist.

Somit hat sich Sideres ohne "Schnick-Schnack" auf das Wichtigste beschränkt, sie ist aber aufgrund der modularen Bauweise für zukünftige Erweiterungen gerüstet. Ein weiterer großer Vorteil der modularen Bauweise besteht darin, die Steuerung optimal auf die Wünsche des Anwenders abzustimmen.

Das Netzteil ist - entgegen vielen anderen Konkurrenzprodukten - im Steuerungsgehäuse schon eingebaut, dadurch minimiert sich die Verkabelung. Die Handsteuerbox ist ergonomisch geformt und besitzt einen Gummikantenschutz. Durch die robusten Kurzhubtasten mit definiertem Druckpunkt ist sie auch mit Handschuhen gut zu bedienen.

Die Merkmale im Einzelnen:
Allgemeine Features:
parallaktischer und azimutaler Betrieb der Steuerung
alle Steckverbindungen sind über hochwertige Rundsteckverbinder mit vergoldeten Kontakten und Verriegelung ausgeführt (außer den genormten PC-Anschlüssen)


Mastermodul:
Mastermodul mit 32-Bit-Hauptprozessor (ARM Cortex-M3)
batteriegepufferte Echtzeituhr
2 serielle Schnittstellen
USB-Schnittstelle
Ethernet-Schnittstelle
Standardisierter ST-4-Autoguider-Anschluss (über interne Optokoppler potentialfrei)
Softwareupdates kostenlos!
Wurde das Alignment bei einer fest aufgestellten Montierung einmal durchgeführt, braucht man diesen Vorgang bei erneutem Einschalten der Steuerung nicht zu wiederholen.
Das Alignment kann auf einen der 278 abgespeicherten hellsten Sterne, aber auch auf sämtliche Messier-, NGC- oder IC-Objekte durchgeführt werden.
Für die GoTo-Funktion umfasst die interne Objektdatenbank alle Messier-, alle NGC- und alle IC-Objekte.
Über die USB- oder serielle Schnittstelle kann das GoTo (über die LX200-Kommandos) auch von Planetariumsprogrammen gesteuert werden, z.B. Cartes du Ciel, Guide 9 usw.).


Leistungsmodul (pro Motor ein Modul):
eigener 32-Bit-Prozessor (ARM Cortex-M3)
42 Volt Motorspannung für schnelle Schwenkgeschwindigkeiten
Motorstrom von 0,3 bis 4,4 Ampere in 1-mA-Schritten einstellbar
Mikroschrittbetrieb mit bis zu 64 Mikroschritten pro Vollschritt
Länge der Start- und Stopp-Rampe in einem großen Bereich einstellbar
diverse Steuereingänge, über Optokoppler geführt (potentialfrei) - je Motor zwei Endschalter und ein Referenzkontakt sowie ein Encoderanschluss
Motor-, Montierungs- und Getriebeparameter abspeicherbar
Wechsel zwischen mehreren Parametersätzen möglich (bei Verwendung der Steuerung an verschiedenen Montierungen)


Handsteuerbox:
separate Handbox mit 2×16-Zeichen-LCD und 9 Tasten
Display mit dimmbarer roter Hintergrundbeleuchtung
Taschenlampenfunktion auf der Rückseite über dimmbare rote LEDs
Schutz gegen tiefe Temperaturen (temperaturfest bis -25 °C)
die gesamte Handsteuerbox ist wasser- und staubdicht
Polyurethanummanteltes Anschlusskabel
Gummierter Haftmagnet auf der Rückseite
Handbox-Bedienung in drei Betriebsarten: Richtungstasten für 3 Motoren und Geschwindigkeitswahl, Kurzbefehle, Menüsystem für Objektanwahl und Parametereinstellung


Optionen:
Hochauflösendes Encodermodul für eine oder beide Achsen (zur Eliminierung des Schneckenfehlers)


Geplante Erweiterungen:
Steuerungsmodul für Fokussiermotor
Steuerungsmodul für Feldrotationsmotor
Steuerungsmodul für Kuppelsteuerung
Modul mit regelbaren Gleichspannungsausgängen für Taukappenheizung o. ä.


XL-Version:
Die Steuerung auch in einer XL-Version lieferbar. Die Handsteuerbox und die Module sind gleich. Sie besitzt nur ein stärkeres Netzteil, hat einen Einschubplatz mehr und Anschlußmöglichkeiten für externe Not-Aus-Schalter (z. B. für Sternwarten mit Besucherbetrieb).
Mögliche Montierungsarten:Parallaktisch, azimutal
Alignment:Hellste Sterne, Objekte aus Messierkatalog, NGC, IC; bleibt bei Abschaltung erhalten
GoTo Objekte:aus Messierkatalog, NGC, IC
Steuerung über Planetariumsprogramme:Über USB oder RS232, z. B. mit Cartes du Ciel, Guide 9
Handboxdisplay:LCD, 2x16 Zeichen
Handboxtasten:9
Taschenlampe in Handbox:LEDs, rot, dimmbar
Schutz Handbox:Kanten gummigeschützt, tieftemperaturfest bis -25 °C, wasserdicht, staubdicht
Haftmagnet in Handbox:Ja, gummiert
Softwareupdates:Kostenlos
Motorspannung:42 V
Motorstrom:0,3 bis 4,4 A, einstellbar in Schritten vom 1 mA
Mikroschrittbetrieb:Bis 64 Mikroschritte je Vollschritt
Rampenlänge:Einstellbar (Start und Stopp)
Steuereingänge:Zwei Endschalter, Referenzkontakt, Encoder - alle potentialfrei
Standardschnittstellen:Seriell, USB, Ethernet, ST-4 (über interne Optokoppler)
Prozessoren:ARM Cortex-M3 (32 bit) in Mastermodul und beiden Leistungsmodulen
Netzteil:Integriert
Echtzeituhr:Batteriegepuffert
Montierungssteuerungsgehäuse
Mastermodul
Zwei Leistungsmodule
Handsteuerbox
Anleitung

Hersteller / Importeur:Fa. Elke Siegel
Straße:In Bissen 21
PLZ / Ort:41844 Wegberg
Land:Germany
Telefonnummer:+49 2434 992630
Email:
Website:www.sideres.de
Sicherheitshinweise: PDF Download


Empfohlenes Zubehör




Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch...

Bewertungen