iOptron CEM26EC mit iPolar, Koffer und 1,75" LiteRock Edelstahlstativ
Die neue kompakte äquatoriale Montierung der nächsten Generation von iOptron - die CEM26!
Wie ihre Vorgänger wurde die CEM26 mit Blick auf Portabilität entwickelt. Bei einem Gewicht von nur 4,5 kg kann sie eine Nutzlast von bis zu 12 kg tragen. Der Schlüssel zu diesem Verhältnis liegt in der CEM-Konstruktion, die das Gewicht der Montierung und der Nutzlast direkt auf die Mitte des Stativs konzentriert und so eine "natürliche Stabilität" ermöglicht.
iOptron hat noch eine Reihe spannender Funktionen hinzugefügt, die den Betrieb noch angenehmer machen. Ein Einrastsystem für das Getriebe mit Verriegelung (auch mit Handschuhen einfach zu bedienen) Integriertes Wi-Fi, das eine unvergleichliche Konnektivität ermöglicht. Eine speicherbare permanente periodische Fehlerkorrektur (PPEC) zur Wiederholung optimaler PEC-Trainingseinheiten. Das erhöht die Nachführgenauigkeit noch weiter. Eine Einnordungsroutine für alle Sternfreunde, die keinen freien Blick auf den Polarstern haben. Verstellbare Gegengwichtsstange, auch für den Einsatz an niedrigen Breiten. Der elektronische Polsucher ist jederzeit einsatzbereit, ohne Verdrehen der Deklinationsachse.
Die GoTo Steuerung:
Die CEM26 ist mit der neuesten, fortschrittlichen GOTONOVA® GOTO-Technologie ausgestattet und damit eine der leistungsfähigsten und genauesten GOTO-Montierungen auf dem Markt. Ihre Datenbank umfasst über 212.000 Objekte. Der Go2Nova® Handkontroller ist intuitiv zu bedienen und sein großer 4-zeiliger LCD-Bildschirm vereinfacht die Einstellung der Teleskope und das Auffinden von Objekten.
Astrofotografie ohne Autoguider durch optischen Encoder in RA
Bei optimaler Einnordung erlaubt ein optischer Encoder in Rektaszension eine extrem genaue Nachfühung bis 0,3 Bogensekunden. Der periodische Schneckenfehler wird in Realzeit korrigiert. Das ermöglicht komfortable Astrofotografie ohne Guiding.
iPolar, der elektronische Polsucher
Die CEM26A-Montierung verfügt über ein integriertes elektronisches Polsucherfernrohr, bekannt als iPolar. Der Polsucher gewährleistet die genaue Ausrichtung eines Teleskops, auch wenn der Polarstern verdeckt ist.
Weitere spannende Eigenschaften der CEM26:
CNC-gefrästes und gegossenes Metallgehäuse Federbelastetes Getriebesystem Große, leicht zu bedienende Getriebe-Schnellkupplungen Verstellbare Gegengewichtswelle für den Betrieb bis 0º Breite Integriertes elektronisches Polsucherfernrohr iOptron iPolar Polarausrichtungsroutine für diejenigen, die den Polarstern nicht sehen können Go2Nova® 8409 Steuerung mit fortschrittlicher GOTONOVA® GOTO Technologie Integrierter ST-4 Autoguiding-Anschluss USB-Anschluss für Firmware-Upgrade und Computersteuerung 1,75-Zoll-Schwerlaststativ LiteRock aus Edelstahl Stativspreizer aus Metalldruckguss mit Zubehörablage Optionales 32-Kanal-GPS (Global Positioning System) Optionales Autoguiding-System iGuider
Mitgeliefertes Zubehör
iOptron legt dem Lieferumfang der CEM26EC-Montierung einen Koffer bei, der die Mobilität der Montierung erhöht und Schutz für die Montierung während der Lagerung oder des Transports bietet.
Das mitgelieferte iOptron LiteRoc-Stativ hat stabile Beine aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 1,75". Die Edelstahlbeine des Stativs bestehen aus zwei Abschnitten mit einem oberen Beinabschnitt von 1,75" und einem unteren Beinabschnitt von 1,5". Dieses zweiteilige Design ermöglicht eine hohe Steifigkeit bei gleichzeitig transportierbarem Eigengewicht.
Stativanschluss:
Die Montierung wird von oben mit zwei M6-Schrauben am Stativ befestigt (siehe Abbildung). Dadurch wird eine leichte Adaption an eigene Stativkonstruktionen oder auch Säulenadapter ermöglicht.
Montierung: | Center-Balanced Equatorial Mount |
Nutzlast: | 12 kg ohne Gegengewicht |
Gewicht der Montierung: | 4,5 kg |
Gewicht Nutzlast/Montierung: | 2,60 |
Aufbau Material: | Ganzmetall, Guss + CNC-gefräst |
Äußeres Finish: | Pulverbeschichtung |
Periodischer Fehler (PE): | <0,3 Bogensekunden RMS |
PEC: | Ja, Real Time PEC |
Schneckenperiode: | 600 sec |
Rektaszensionsschneckenrad: | D=88 mm, 144 Zähne Aluminium |
Deklinationsschneckenrad: | D=88 mm, 144 Zähne Aluminium |
Rektaszensionsachse: | D=35 mm Stahl |
Deklinationsachse: | D=35 mm Stahl |
Rektaszensionslager: | D=55 mm Kugellager |
Deklinationslager: | D=55 mm Kugellager |
Schneckengetriebe: | D=15,2 mm, Messing |
Motorantrieb: | 1,8° Schrittmotor, 128x Mikroschritt |
Auflösung: | 0,17 Bogensekunden |
Getriebe: | Zahnriemen |
Einstellbereich der Polhöhe: | 0° bis 60° |
Azimuteinstellbereich: | ± 6° |
Polsucher: | iPolar TM elektronisches Polsucherfernrohr |
Nivellieranzeige: | Dosenlibelle |
Handsteuerung: | Go2Nova® 8409 mit ~212.000 Objekten Datenbank |
Nachführung: | Automatisch |
Schwenkgeschwindigkeit: | 1×, 2×, 8×, 16×, 64×, 128×, 256×, 512×, MAX (6°/sec) |
Stromverbrauch: | 0,5 A (Nachführung), 0,8 A (GoTo) |
Strombedarf: | 12 V DC, 5 A |
Netzadapter: | 100 V bis 240 V (im Lieferumfang enthalten) |
Power-down-Speicher: | Ja |
Wi-Fi: | Eingebaut |
Kommunikationsanschluss: | Ja (Wi-Fi und USB) |
Autoguideranschluss: | Ja (ST-4 kompatibel) |
Firmwareupgrade: | Ja |
PC-Computersteuerung: | Ja (ASCOM) |
Gegengewichtsstange: | D=20 x 306 mm (M16), rostfreier Stahl |
Gegengewicht: | 4,5 kg |
Stativ: | 1,75" LiteRoc, rostfreier Stahl (5 kg) |
Prismenklemme: | Vixen Level, mittig verstellbar, Länge 98 mm |
GPS: | Optionales externes 32 Kanal GPS |
Autoguiding: | Optionaler externer iGuider 1 |
Betriebstemperatur: | -10 °C bis 40 °C |
Teleskopmontierung mit iPolar Handsteuerung (HC) - Go2Nova® 8409 LiteRoc Stativ mit Zubehörablage - 1,75 Zoll Beindurchmesser Gegengewichtsstange - 4,5 kg Serielles Kabel RS232 RJ9
Einstellen des Spiels der Schneckengetriebe
Für den Fall, dass Sie das Getriebespiel in den Schneckengetrieben einstellen müssen oder möchten, gibt es eine englischsprachige Anleitung als PDF:
cem26-gem28-worm-play-fix.pdfHersteller / Importeur: | Teleskop-Service Ransburg GmbH |
Straße: | Von-Myra-Str. 8 |
PLZ / Ort: | 85599 Parsdorf |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 89 99228750 |
Email: | info@teleskop-service.de |
Website: | www.teleskop-service.de |