iOptron GEM45 Deutsche Montierung Achsenkreuz
Innovative Ideen, angewandt auf ein erprobtes Design, führen zu den iOptron® GEM45, den deutschen Montierungen der nächsten Generation. Ein schickes CNC-gefertigtes Gehäuse ist das erste Anzeichen dafür, dass es sich bei der GEM45 um eine qualitativ hochwertige Montierung in Form und Funktion handelt.
Auf der Grundlage der Erfahrungen, die bei der Entwicklung der CEM-Serie von iOptron gesammelt wurden, konnte unnötige Masse entfernt werden, so dass das GEM45 ein unglaubliches Verhältnis von 2,8 zwischen Nutzlast und Montierungsgewicht aufweist. Diese kompakte, 7,2 Kilogramm schwere Montierung kann mit bis zu 20 Kilogramm Ausrüstung ein Objekt präzise ansteuern und es verfolgen.
Hilfreiche Ausstattung
Mit dem integrierten elektronischen Polsucher (iPolar) ist die Polausrichtung ein Kinderspiel, selbst wenn der Polarstern verdeckt ist. Große Hebel am Schnellverriegelungssystem des Antriebs machen das Einrasten der Antriebszahnräder selbst mit Handschuhen zum Kinderspiel. Mit dem internen, fortschrittlichen Kabelmanagementsystem der GEM45 ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass Ihre Kabel eingeklemmt werden Ein neuer, zum Patent angemeldeter Universal Self-Centering Saddle (USCS) nimmt Prismenschienen im Losmandy- und Vixen-Standard auf. Die GEM45-Montierungen verwenden zuverlässige Schrittmotor-Antriebssysteme mit der Technologie von iOptron mit geringem Stromverbrauch.Eine Bibliothek von mehr als 212.000 Objekten mit Sternidentifizierung, GPS und Wi-Fi (erfordert optionalen iStarFi-Adapter) sind nur einige der wünschenswerten Funktionen, die standardmäßig bei einer GEM45-Montierung vorhanden sind.
Funktionen
Deutsche Montierung mit innovativen Merkmalen Ideal sowohl für visuelle Beobachtung als auch für Astrofotografie Maximale Nutzlast von 20 kg bei einem Gewicht der Montierung von nur 7,2 kg Einfach zu bedienende Schnellverschluß-Getriebekupplungen Integrierter elektronischer Polsucher iPolarTM Niedriger periodischer Fehler (< ± 7 Bogensekunden) Permanente periodische Fehlerkorrektur (PPEC) Präzisions-Schrittmotor für präzises GOTO und genaue Nachführung Steuerung Go2Nova® 8407+ mit fortschrittlicher GOTONOVA® GOTO-Technologie und eingebauter Heizung Integrierter ST-4 Autoguiding-Anschluss 32-Kanal Global Positioning System (GPS) USB-Kommunikationsanschluss Neue, zum Patent angemeldeter iOptron-Universal-Prismenklemme Ganz aus Metall, CNC-bearbeitet und rot/schwarz eloxiert Optionales WiFi für Montierungssteuerung über SmartPhone/Tablet/ComputerDownloads
Der Hersteller hält Anleitungen, Software und Treiber zum Download bereit, Sie können sie
hier herunterladen.
Montierungsart: | parallaktische Montierung |
Bauart: | deutsche Montierung |
Maximale Zuladung: | 20 kg |
Eigengewicht: | 7,2 kg |
Polhöheneinstellung: | 14° bis 68° |
Azimuteinstellung: | ± 6° |
Schneckenperiode RA: | 400 s |
Schneckenrad Stundenachse: | D=110 mm, 216 Zähne |
Schneckenrad Deklination: | D=110 mm, 216 Zähne |
Schnecken: | D=17 mm, Messing |
Lager: | D=68 mm |
Achsen: | D=45 mm, Stahl |
Gegengewichtsstange: | D=28 mm, Länge 280 mm, rostfreier Edelstahl |
Prismenklemme: | 5" iOptron Universal Saddle für Losmandy und Vixen Standard |
Dosenlibelle: | vorhanden |
Polsucher: | Interner elektronischer Polsucher iPolar (benötigt Win 7, 8, 8.1 oder 10 and .NET 4.8 oder neuer) |
Antriebsmotor: | 1,8°-Schrittmotor, 128 Mikroschritte |
Winkelauflösung: | 0,08 Bogensekunden |
Drehmomentübertragung: | Zahnriemen |
PEC: | Permanent PEC |
Handcontroller: | Advanced Go2Nova® 8407+ |
Datenbank: | über 212,000+ Objekte |
Handbox-Display: | 8 Zeilen, 21 Zeichen; beheizt |
Schwenkrate: | 9 Geschwindigkeiten, 4,5°/sec max (1080X) |
Nachführgeschwindigkeiten: | Siderisch, Sonne, Mond, King, benutzereigen |
Meridianbehandlung: | Stop nach 0-20°, Autoflip |
GPS: | eingebaut, 32-kanalig |
Datenübertragung: | USB |
Autoguiderschnittstelle: | ST-4 |
Wiederaufnahme der Funktion nach Spannungsunterbrechung: | ja |
Stromversorgung: | DC 12 V (11 V bis 15 V), 5 A |
Stromverbrauch: | 0,6 A (Nachführung), 0,9 A (GOTO) |
Stromanschluss: | 12 V, 5,5/2,5 Hohlsteckerbuchse, Mitte positiv |
Protokoll: | ASCOM |
Temperaturbereich: | -10 °C bis 40 °C |
iOptron® GEM45 GoTo-Montierung Gegengewichtsstange (rostfreier Edelstahl) Interner elektronischer Polsucher iPolar Go2Nova® 8407 Handcontroller Netzadapter (Eingang 100 V bis 240 V, Ausgang 12 V 5 A) 2x Steuerungs Spiralkabel (6P6C RJ11 auf RJ11, glattes Kabel) Quick Start Guide (englisch)
Originalbericht unseres Kunden Karsten Gaulke
Sehr geehrter Herr Ransburg,
liest man ein wenig quer durch die einschlägigen Foren, ist die Skepsis gegenüber Ioptron-Montierungen vor allem wegen der fehlenden Klemmungen und der Gear Switches recht hoch. Ein User schrieb: "Derartige Montierungen benötigen einen mündigen Benutzer". Das kann ich nach zwei Nächten so bestätigen. Wenn man aber die Montierung perfekt ausbalanciert, arbeitet sie auch mit dem Newton ONTC 808/Moonlite-Auszug + TS-Leitrohr (324 mm Brennweite) und dem Lacerta MGEN 2 hervorragend, auch bei Windböen. Vor allem die Funktion "Sync to Target" gefällt mir sehr gut, da man mit ihr das Alignment auch mittels Deep-Sky-Objekten stetig verbessern kann. Die Motoren laufen sehr ruhig und das Zusammenspiel von Guider und Montierung ging sofort problemlos. Alles in allem eine deutliche Verbesserung gegenüber meiner alten NEQ6 Pro, die ich 10 Jahre verwendet hatte. Der Gewichtsvorteil der GEM45 ist sicher prima für den mobilen User, für mich in meiner Gartensternwarte fällt er nicht ins Gewicht
Das Foto von IC 1340 (Teil des Cirrusnebel) ist kurz vor einsetzendem schlechten Wetter (Auflösung 6 Bogensekunden!) entstanden. Eigentlich wollte ich nur das Equipment und den Workflow testen. Belichtungszeit: 16 x 180 s, keine Darks, keine Flats, 100 Bias-Frames. Bearbeitet mit Pixinsight.
Sie können den Bericht gern auf Ihren Seiten veröffentlichen, ebenso die Aufnahme, auch wenn es sicher Bessere gibt und die Positionierung des Objekts auch einiges zu wünschen übrig lässt.
Danke an Ihr Team für die stets gute Beratung!
Beste Grüße
Karsten Gaulke
(Witzenhausen-Gertenbach)
Hersteller / Importeur: | Teleskop-Service Ransburg GmbH |
Straße: | Von-Myra-Str. 8 |
PLZ / Ort: | 85599 Parsdorf |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 89 99228750 |
Email: | info@teleskop-service.de |
Website: | www.teleskop-service.de |