Astronomik - H-Beta-Filter - SC-Gewinde
Der H-beta-Filter wurde entwickelt für die Beobachtung von reinen Wasserstoffnebeln aus dunklen Gebieten.
97 % Transmission bei 486 nm (H-beta) Blockung von 370 nm bis 470 nm und von 500 nm bis 700 nm Haupteinsatzgebiet: Wasserstoffnebel Homofokal mit allen anderen Astronomik Filtern Nicht feuchtigkeitsempfindlich, nicht alternd, kratzfest 10 Jahre Herstellergarantie
- Details..
- Herstellerinfos..
- Sicherheitshinweise..
Dieser Filter wurde entwickelt für die Beobachtung von H-beta-Regionen aus dunklen Gebieten. Der Kontrast zwischen der H-beta-Linie, in der die meisten Wasserstoffnebel Licht aussenden, und dem Himmelshintergrund wird verstärkt.
Der H-beta-Filter erhöht den Kontrast zwischen Wasserstoffnebeln und dem Himmelshintergrund in einem Maß, daß bei H-beta-Emissionsgebieten eine enorme Kontraststeigerung im Vergleich zum UHC-Filter erreicht wird. Objekte wie z. B. der Pferdekopfnebel werden durch diesen Filter erst beobachtbar.
Der sinnvolle Anwendungsbereich erstreckt sich für die Beobachtung bei mittlerer Vergrößerung über ein Öffnungsverhältnis von 1:3,5 bis 1:15 für Teleskope mit 8" (200 mm) Öffnung und für die Fotografie über Objektive und Teleskope aller Durchmesser.
Wirkungsweise:
Der Filter blockt die Emissionslinien von Nieder- und Hochdrucklampen (Quecksilber (Hg) und Natrium (Na)) und die Linien des Airglow vollständig ab. Die H-beta-Linie kann mit sehr hoher Transmission den Filter passieren.
Eignung des Filters: Visuelle Beobachtung (Land): Sehr gut, jedoch nur wenige Beobachtungsobjekte Visuelle Beobachtung (Stadt): Ungeeignet Konventioneller Film: Bedingt geeignet, sehr lange Belichtungszeit CCD- und CMOS-Astrofotografie: Gut, zusätzlicher IR-Blocker erforderlich DSLR-Astrofotografie (unmodifiziert): Sehr gut, jedoch nur wenige Aufnahmeobjekte DSLR-Astrofotografie (astromodifiziert): Sehr gut, jedoch nur wenige Aufnahmeobjekte DSLR-Astrofotografie (umgebaut mit MC-Klarglas): Gut, zusätzlicher IR-Blocker erforderlich Webcam / Video (Planeten): Ungeeignet Webcam / Video (Deep Sky): Ungeeignet
Technische Daten zum Filter: 97 % Transmission bei 486 nm (H-beta) Blockung von 370 nm bis 470 nm und von 500 nm bis 700 nm Homofokal mit allen anderen Astronomik Filtern Nicht feuchtigkeitsempfindlich, nicht alternd, kratzfest Feinoptisch poliertes Trägermaterial Der Filter wird in einer haltbaren Verpackung geliefert
Hersteller / Importeur: | Vesting e.K. |
Straße: | Storchenweg 6 |
PLZ / Ort: | 21217 Seevetal |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 40 5114348 |
Email: | astro@astro-shop.com |
Website: | www.astro-shop.com |