Astronomik MC Klarglas, SC-Gewinde
Er dient zum Erhalt der Fokuslage und als Staubschutz.
gleichmäßige Transmission zwischen 97 % und 99 % homofokal mit allen anderen Astronomik Filtern nicht feuchtigkeitsempfindlich, nicht alternd, kratzfest 10 Jahre Herstellergarantie
- Details..
- Technische Daten..
- Lieferumfang..
- Herstellerinfos..
- Sicherheitshinweise..
Dieser "Filter" dient als Staubschutz oder zum Ausgleich der optischen Dicke im Wechsel mit anderen Astronomik Filtern.
Das Astronomik MC Klarglas ist für die Stellen vorgesehen, an denen eine gleichbleibende optische Dicke unabdingbar ist, um bei Verwendung verschiedener Filter nicht nachfokussieren zu müssen. Das MC Klarglas ist entspiegelt, blockt aber weder Infrarot- noch UV-Licht.
Das Astronomik MC Klarglas ist auch an den Stellen gefragt, an denen ein Staubschutz benötigt wird (Filterräder, SC- und SN-Teleskope, Maksutovs), ohne die Empfindlichkeit der Kamera oder des Auges zu beschneiden.
Wirkungsweise:
Das Astronomik MC Klarglas ist ein hochwertig entspiegeltes Planglas, das nach den gleichen strengen Vorgaben gefertigt wird wie die anderen Astronomik Filter. Dadurch ist es homofokal zu den anderen Astronomik Filtern, ohne das Spektrum zu beschneiden.
Durch die Verwendung eines hochwertigen, beugungsbegrenzten Trägermaterials kann das Astronomik MC Klarglas bedenkenlos als Schutz gegen Staubpartikel und Schwebeteilchen eingesetzt werden.
Tips und weitere Verwendungshinweise:
Er wird alternativ zum IR- oder UV-IR-Filter bei elektronischer Bildgebung in Systemen, die keine Linsen oder Korrektorplatten enthalten, z. B. Newtonteleskope ohne Komakorrektor oder RC-Teleskope, eingesetzt. Dann können Sie sogar das infrarote Licht nutzen.
Alternativen:
IR- oder UV-IR Filter bei der Fotografie in optischen Systemen, die brechende Elemente enthalten.
Eignung des Filters: Visuelle Beobachtung (Land): Neutral, nur als Staubschutz Visuelle Beobachtung (Stadt): Neutral, nur als Staubschutz Konventioneller Film: Neutral, nur als Staubschutz CCD- und CMOS-Astrofotografie: Gut, Ausgleich der optischen Tiefe (homofokal mit anderen Astronomikfiltern); Staubschutz DSLR-Astrofotografie (unmodifiziert): Neutral, nur als Staubschutz DSLR-Astrofotografie (astromodifiziert): Neutral, nur als Staubschutz DSLR-Astrofotografie (umgebaut mit MC-Klarglas): Neutral, nur als Staubschutz Webcam / Video (Planeten): Neutral, nur als Staubschutz Webcam / Video (Deep Sky): Neutral, nur als Staubschutz
Technische Daten zum Filter: Der Filter ist für die Benutzung mit allen Öffnungsverhältnissen geeignet. Die Transmission liegt typisch bei 97-99 %. Feinoptisch poliertes Trägermaterial Homofokal mit allen anderen Astronomik Filtern Nicht feuchtigkeitsempfindlich, nicht alternd, kratzfest Der Filter wird in einer haltbaren Verpackung geliefert
Die Transmissionskurve:
Auf der waagerechten Achse ist die Wellenlänge in Nanometern aufgetragen. 400 nm entspricht einem tiefen Blau, bei 520 nm sieht das menschliche Auge grün, bei 600 nm rot. Bei 656 nm liegt die bekannte "H-Alpha"-Emissionslinie des Wasserstoffes Auf der senkrechten Achse ist die Transmission in % aufgetragen. Die rote Linie zeigt die Transmission des Filters. Visuelle Filter: Die graue Kurve im Hintergrund zeigt die relative Empfindlichkeit des nachtadaptierten menschlichen Auges. Das Empfindlichkeitsmaximum liegt bei 510 nm und fällt symmetrisch zum kurz- und langwelligen Bereich ab. Man kann erkennen, dass das nachtadaptierte menschliche Auge keine Strahlung in der H-alpha-Linie bei 656 nm wahrnehmen kann, die Empfindlichkeit ist 0 %! Photographische Filter: Die graue Kurve im Hintergrund zeigt die relative Empfindlichkeitskurve eines typischen Astrokamerasensors. In orange sind die wichtigsten Emissionslinien dargestellt, die zur künstlichen Himmelsaufhellung beitragen. Es handelt sich um die Linien von Quecksilber (Hg) und Natrium (Na), die in den meisten Straßenlaternen und Leuchtreklamen verwendet werden. In grün sind die wichtigsten Emissionslinien von Gasnebeln dargestellt. Es handelt sind um die Linien von Wasserstoff (H-alpha und H-beta) sowie um die Linien von doppelt ionisiertem Sauerstoff ([O III]) und einfach ionisiertem Schwefel ([S II]). Die eckigen Klammern zeigen an, dass es sich um verbotene Linien handelt.
Transmission: | typisch bei 97-99 % |
Dicke: | 1 mm |
Material: | Feinoptisch poliertes Trägermaterial |
Vergütung: | Hartvergütet |
Verhalten gegenüber Einflüssen: | Nicht feuchtigkeitsempfindlich, nicht alternd, kratzfest |
Durchmesser: | 27 mm |
1 Filter in Kunststoffbox
Hersteller / Importeur: | Vesting e.K. |
Straße: | Storchenweg 6 |
PLZ / Ort: | 21217 Seevetal |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 40 5114348 |
Email: | astro@astro-shop.com |
Website: | www.astro-shop.com |