Astronomik CLS-CCD Nebelfilter für Astrofotografie - Durchmesser 27 mm
Astronomik CLS CCD Filter reduzieren das Streulicht und ermöglichen gute Astroaufnahmen auch aus Stadtnähe.
Sehr gut für CMOS und CCD Kameras geeignet, sowohl monochrome als auch Color Ermöglicht eine Verlängerung der Belichtungszeit etwa um das 3fache Der Filter ist für Teleobjektive und Teleskope mit dem Öffnungsverhältnis von 1:2 bis 1:15 sehr gut geeignet Die Farbbalance wird weitestgehend aufrecht erhalten Das infrarote Licht wird weggefiltert Durch das überarbeitete Design gehören Halos und Reflexe der Vergangenheit an Nicht feuchtigkeitsempfindlich, nicht alternd und kratzfest
- Details..
- Technische Daten..
- Lieferumfang..
- Herstellerinfos..
- Sicherheitshinweise..
Astronomik CLS-CCD-Nebelfilter für Astrofotografie
Dieser Filter ist geeignet für die Fotografie von Nebelobjekten, Sternhaufen und auch Galaxien auch aus Stadtnähe. Der Kontrast der Deep-Sky-Objekte wird verstärkt, da das Licht der künstlichen Beleuchtung weitestgehend blockiert wird. So können Sie 3x länger belichten, bevor der Himmelshintergrund aufgehellt wird. Der CLS-CCD-Filter verbessert so die Resultate, egal ob Sie in der Nähe von Städten oder unter dunklem Himmel fernab von Ansiedlungen arbeiten.
Der CLS-CCD-Filter ist für die fotografische Benutzung an Teleskopen aller Öffnungen mit Öffnungsverhältnissen von 1:15 bis 1:2 optimal geeignet.
Die Wirkungsweise des CLS-CCD-Filters:
Der Filter blockt die Emissionslinien von Nieder- und Hochdrucklampen (Quecksilber (Hg) und Natrium (Na)) und die Linien des Airglow vollständig ab. Dadurch wird der Kontrast überall, selbst unter dunklem Alpenhimmel, verbessert.
Alle wichtigen Emissionslinien astronomischer Objekte werden durchgelassen. Der Filter blockiert zudem auch das infrarote Licht (IR-Licht). Ein zusätzlicher IR-Sperrfilter ist also nicht notwendig.
Für welche Kameras ist der CLS-CCD-Filter geeignet:
Der Filter ist praktisch für alle Kameras geeignet. Er ist optimal für Farbkameras, da er den Kontrast verbessert, ohne die Farbe zu verfälschen. Wir empfehlen den Filter daher ganz besonders für DSLR- und Systemkameras und für Astrokameras mit Farb-CMOS-Sensoren. Aber auch für Schwarzweißkameras ist der Filter gut geeignet, um zum Beispiel gute Luminanzaufnahmen zu machen.
Der Filter bietet auch eine Kontraststeigerung bei visueller Beobachtung.
Bei der Montage ist die Orientierung des Filters unwichtig, da beide Seiten mit einer Antireflexbeschichtung versehen sind.
Der Schutzring schützt den Filter optimal:
Astronomik liefert die Rundfilter ab 31 mm Durchmesser mit einem Schutzring am Rand aus. Der Ring schützt den Filter vor Kratzern am Rand und stabilisiert den Filter. Der Ring ist 3,5 mm hoch.
Durchmesser: | 27 mm |
Dicke des Filters: | 1 mm |
Dicke des Filterglases: | 1 mm |
Transmission bei 486 nm (H-beta): | 95 % |
Transmission bei 496 nm ([O III]): | 95 % |
Transmission bei 501 nm ([O III]): | 95 % |
Transmission bei 656 nm (H-alpha): | 97 % |
1. Durchlassbereich: | 450 nm bis 520 nm |
2. Durchlassbereich: | 640 nm bis 690 nm |
Träger: | Feinoptisch poliertes Trägermaterial |
Homofokal: | mit allen anderen Astronomik Filtern |
Antireflexbeschichtung: | Nicht feuchtigkeitsempfindlich, nicht alternd, kratzfest |
Filter in stabiler Kunststoffbox
Hersteller / Importeur: | Vesting e.K. |
Straße: | Storchenweg 6 |
PLZ / Ort: | 21217 Seevetal |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 40 5114348 |
Email: | astro@astro-shop.com |
Website: | www.astro-shop.com |