Hersteller: Diverse Hersteller
Art.Nr.: M4550P

EUR 1.225,00


inkl. 19 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 9,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Artikel hat Lieferzeit
  • Bitte per Email benachrichtigen, wenn wieder verfügbar.

  • Mit der Speicherung meiner Mailadresse bin ich einverstanden.  




Artikel voraussichtlich lieferbar ab 07.04.2025

Vorbestellen:



Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • Herstellerinfos..
  • Sicherheitshinweise..
TMS-ASTRO Parallaktische Dobsonplattform, fotografische Version, für 45-50° geografische Breite
Eine parallaktische Dobsonplattform ist ein hochentwickeltes Gerät, das die Nutzbarkeit von Dobsonteleskopen durch den Ausgleich der Erdrotation verbessert. Durch die präzise Verfolgung von Himmelsobjekten, die sich über den Nachthimmel bewegen, ermöglichen Dobsonplattformen längere Beobachtungen, ohne dass eine ständige manuelle Einstellung erforderlich ist. Diese revolutionäre Technologie richtet die Achse des Teleskops an der Rotationsachse der Erde aus und ermöglicht Amateur- und Profi-Astronomen die Beobachtung von Objekten mit unvergleichlicher Leichtigkeit und Genauigkeit. Erleben Sie die Wunder des Universums wie nie zuvor mit diesen hochmodernen Dobsonplattformen.

Der Hersteller hat sich auf die Herstellung von parallaktischen Plattformen spezialisiert, die speziell auf Dobsonteleskope zugeschnitten sind, und setzt damit einen Maßstab für unvergleichliche Qualität auf dem Markt. Seine Plattformen zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Tragfähigkeit aus und verfügen über zahlreiche Schutzfunktionen, wie z. B. einen elektrischen und mechanischen Überlastungsschutz, automatische Rückstellmechanismen und Präzisionsprüfungs-Subroutinen, die eine genaue polare Ausrichtung gewährleisten. Sehen Sie sich seine Produkte an und verbessern Sie noch heute Ihr Beobachtungserlebnis.

Neu konzipierte Dobsonplattformen:
Parallaktische Plattform für visuelle Beobachtung: Die neu gestaltete Dobsonplattform besteht aus Aluminium, das stabiler und steifer ist als Holz. Die Hauptfunktionen sind dieselben wie bei den hölzernen Dobsonplattformen.
Parallaktische Plattform für die Astrofotografie: Die oben erwähnte visuelle Dobsonplattform kann auch als fotografische Dobsonplattform ausgeführt werden, die mit einem zweiachsigen Antriebssystem ausgestattet ist, das über einen ST4-Anschluss nachgeführt werden kann.

Merkmale der parallaktischen Plattformen von TMS-ASTRO:
Während auch andere Hersteller Dobsonplattformen produzieren, ist Tamás HORVÁTH der Meinung, dass die Dobsonplattformen von TMS-ASTRO einzigartig sind, weil sie eine Vielzahl von zusätzlichen Eigenschaften und Funktionen bieten, die den Plattformen anderer Hersteller fehlen. Seine Plattformen gibt es nicht nur in einer Version für die visuelle Beobachtung (Kurzzeitbelichtung ist möglich), sondern auch in einer fotografischen Version mit Deklinationsantrieb, geeignet für die Verwendung eines Autoguiders!

Zu diesen Funktionen gehören zum Beispiel:
60 Minuten Nachführzeit
Eingebaute Batterie
Elektrischer und mechanischer Überlastungsschutz
Automatische Rückstellfunktion, vollautomatischer Betrieb
Programmierte Nachführgeschwindigkeit, die mit einem Potentiometer um ±3% eingestellt werden kann
Akustische Rückmeldung für jede Bewegung, Endposition, Tastendruck, etc.
Eingebauter Kompass und Wasserwaage zur Erleichterung der Ausrichtung
Unterprogramm zur Kontrolle der Ausrichtung, um sicherzustellen, dass die Polausrichtung so genau wie möglich ist
Ultraleiser Betrieb

Einige Merkmale näher erklärt:

DIP-Schalter:
Mit den DIP-Schaltern oben auf der Frontplatte des Controllers können Sie alle erforderlichen Einstellungen vornehmen.
Die Schalter Nr. 1 bis 3 sind für die Einstellung der Trackinggeschwindigkeit für das jeweilige Segment zuständig.
Schalter Nr. 4 wählt die Hemisphäre je nach Standort aus.
Schalter Nr. 5 bestimmt die Größe der Plattform.
Schalter Nr. 6 wählt den Betriebsmodus aus.

Hinweis: Der Fotomodus ist nur aktiv, wenn die Deklinationsachse angeschlossen ist.

Multifunktionstaste:
Die Multifunktionstaste ermöglicht es Ihnen, alle Bewegungen mit einem kurzen Druck zu unterbrechen.
Wenn die Taste gedrückt wird, geht der Controller in den Standby-Modus. In diesem Modus gibt es zwei
Möglichkeiten:
Ein kurzer Druck startet die Nachführroutine.
Ein langer Druck startet die Routine für die Rückkehr zur Ausgangsposition.

Zum Aktivieren der Assistenzroutine für die Polausrichtung gehen Sie wie folgt vor: Halten Sie die Drucktaste gedrückt und schalten Sie die Steuerung dann ein. Die Steuerung beginnt mit der Grundeinstellung der RA-Achse. Sobald die Grundeinstellung abgeschlossen ist, bewegt ein kurzer Druck auf den Taster die obere Platte in die entgegengesetzte Position.

Drehknopf zur Geschwindigkeitseinstellung:
Mit diesem Drehknopf können Sie die Nachführgeschwindigkeit um ±3 % anpassen.
Hinweis: Geschwindigkeitsanpassungen können eine unzureichende Polausrichtung nicht kompensieren.

Autoguideranschluss:
Über den Autoguideranschluss können Sie Ihren Guider an den Controller anschließen, mit einer Autoguidergeschwindigkeit von 1-facher siderischer Geschwindigkeit.
Hinweis: Achten Sie genau auf die Pinbelegung!

Gleichstromeingang bzw. -ausgang:
Es gibt zwei Gleichstromein- und -ausgänge: einen auf der Vorderseite des Controllers und einen auf der Rückseite.
Hinweis: Achten Sie genau auf die Pinbelegung!

Hauptschalter und LED-Anzeige:
Mit dem Hauptschalter können Sie den Controller ein- und ausschalten. Die LED oberhalb des Hauptschalters
zeigt den aktuellen Status des Controllers an.
Die LED leuchtet kontinuierlich > Nachführroutine.
Die LED blinkt gleichmäßig > Grundstellungsroutine.
Die LED blinkt kurz und bleibt länger aus > Nachführzeit ist vorbei. Die Steuerung wartet auf einen Tastendruck oder startet die Referenzfahrt nach 12 Sekunden.
Die LED leuchtet länger und geht kurz aus > Bewegung wird durch den Taster unterbrochen. Wartet auf eine Aktion.
Die LED blinkt schnell > Es wurde ein falsches Segment eingestellt.

Außer der LED gibt es auch einen Summer, der Sie über den Betrieb informiert.
2 kurze Pieptöne > Controller erfolgreich gestartet.
1 kurzer Piepton > Referenzfahrt / Nachführroutine ist gestartet / Taster gedrückt / Endlage erkannt
3 kurze Signaltöne > Nachführzeit ist abgelaufen
5 kurze Signaltöne > ein falsches Segment wurde eingestellt

Wie die Plattform funktioniert:
Im visuellen Modus bewegt sich die obere Platte nach dem Einschalten des Steuergeräts in die Startposition und die Nachführroutine beginnt automatisch. Wenn die Nachführzeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton, und das Steuergerät wartet 12 Sekunden lang. Erfolgt während dieser 12 Sekunden keine Tastenbetätigung, fährt die obere Platte in die Startposition zurück, und die Nachführroutine beginnt erneut. Andernfalls wird sich die Plattform nicht selbst zurücksetzen. In diesem Fall können Sie die Fahrt auf die Startposition mit einem langen Druck auf die weiße Taste (mindestens 2 Sekunden) einleiten.
Im Fotomodus bewegt sich die Deklinationsachse nach dem Einschalten des Controllers in die Referenzposition und fährt, sobald sie diese erreicht hat, zurück in die Mittelposition. Gleichzeitig beginnt die RA-Achse mit ihrer Routine zur Fahrt in die Grundstellung. Wenn beide Achsen die Startposition erreicht haben, beginnt die Nachführroutine. Wenn die Nachführzeit abgelaufen ist, erfolgt der Ablauf wie im visuellen Modus.

Polausrichtung:
Der eingebaute Kompass und die Wasserwaage helfen, die Plattform grob auszurichten.

Bei der Verwendung des Kompasses müssen Sie die Deklination (Abweichung zwischen dem magnetischen und dem geologischen Norden) Ihres Standorts berücksichtigen. Sie können sie hier ermitteln: https://www.ngdc.noaa.gov/geomag/calculators/magcalc.shtml?#declination

Die Plattform ist für die Mitte des Einsatzbereiches des Segments ausgelegt. Zum Beispiel wurde das Modell 4045 auf 45,5° ausgelegt. Hier ist eine Liste von M-Modellen und TMS-Sets:

M/TMS 4045 > 40°-45° > 42,5°
M/TMS 4550 > 45°-50° > 47,5°
M/TMS 5055 > 50°-55° > 52,5°
M/TMS 5560 > 55°-60° > 57,5°

Wenn sich die Blase der Wasserwaage in der Mitte befindet, ist die Plattform auf die Mitte des Arbeitsbereichs des Segments ausgerichtet. Mit den verstellbaren Füßen ist es möglich, den Polwinkel zu verändern. Um einen höheren Winkel zu erreichen, müssen Sie die vorderen (polzugewandten) Füße der Plattform anheben oder die hinteren (polabgewandten) Füße absenken.

Nun können Sie das Teleskop auf die Dobsonplattform stellen und mit dem Hauptschalter am Steuergerät einschalten, woraufhin sich die Plattform selbst auf die Startposition zurücksetzt. Danach beginnt die Nachführung automatisch.

Exakte Polausrichtung:
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine präzise Polausrichtung zu erreichen:
1. Stellen Sie die Plattform auf und richten Sie sie mit Hilfe des Kompasses und der Wasserwaage aus.
2. Setzen Sie das Teleskop auf die Plattform.
3. Starten Sie die Routine des Ausrichtungsassistenten. Detaillierte Anweisungen finden Sie im Abschnitt über die Multifunktionstaste.
4. Warten Sie, bis die obere Platte ihre Endposition erreicht hat.
5. Richten Sie das Fadenkreuz des Sucherfernrohrs auf den Pol (nicht Polaris!) und drücken Sie die Multifunktionstaste.
6. Die obere Platte bewegt sich dann in die entgegengesetzte Endposition. Beobachten Sie während dieses Vorgangs die Bewegung im Sucherfernrohr. Wenn das Fadenkreuz auf dem Pol verbleibt, sind keine weiteren Einstellungen erforderlich, und die Ausrichtung ist abgeschlossen.

Zuladung:70 kg
Nachführzeit:60 min
Geeignet für Breitengrade:45° bis 50°
Betriebsspannung:12 bis 24 V Gleichspannung
Stromverbrauch:500 mA
Abmessungen (LxBxH):593 mm x 608 mm x 146 mm
Material:Aluminium
Gewicht:9 kg
- Parallaktische Dobsonplattform
Hersteller / Importeur:Artikel alle vor dem 13.12.2024 auf Lager
Straße:Es erfolgt keine neue Belieferung
PLZ / Ort:
Land:
Telefonnummer:
Email:
Website:
Sicherheitshinweise: PDF Download


Empfohlenes Zubehör




Montierungszubehör

TMS4045

TMS-ASTRO Segment Set 40-45°

TMS-ASTRO Segment Set 40-45°

  • Sofort versandfähig
  • Nur noch 2 Stück auf Lager

EUR 66,00


Ähnliche Produkte

Bewertungen