Gebraucht: Celestron NexStar SE GoTo Montierung für kleinere Teleskope - azimutal & parallaktisch
Diese stabile und transportable NexStar GoTo Montierung läßt sich sowohl azimutal als auch parallaktisch verwenden.
# CE820181: Die Montierung hat leichte Gebrauchsspuren an der Teleskopklemmung und am Stativ, sie ist vollständig und überprüft. Leicht und kompakt, aber dennoch stabil Leise Servomotoren stören nachts weniger GoTo Modus mit ca. 40000 Objekten Automatische Ausrichtung an drei Objekten Azimutaler Modus für den schnellen Einsatz Parallaktischer Modus für die Astrofotografie Prismenkupplung nach Vixenstandard sorgt für eine schnelle Befestigung des Instruments
- Details..
- Technische Daten..
- Lieferumfang..
- Herstellerinfos..
- Sicherheitshinweise..
Celestron NexStar SE GoTo Montierung für kleinere Teleskope - azimutal & parallaktisch
Wir sind schon oft nach einer kompakten und leichten universellen Montierung gefragt worden. Sie soll eine Nachführung und wenn möglich automatische Objektpositionierung bieten und natürlich auch vielseitig einsetzbar sein, wenn möglich auch für die Astrofotografie. Die stabile und transportable NexStar GoTo-Montierung (klein) ist eine gute Lösung.
Arbeiten im azimutalen und im parallaktischen Modus:
Der azimutale Modus: besonders praktisch für die Beobachtung - die Montierung ist binnen weniger Minuten aufgestellt, geeicht und die Beobachtung kann beginnen. Die Nachführung läuft automatisch in die korrekte Richtung. Der parallaktische Modus: für die Astrofotografie - durch die äquatoriale Aufstellung wird auch Langzeitbelichtung möglich, ohne dass sich eine Bildfeldrotation einstellt. Die Einnordung erfolgt über die eingebaute Polhöhenwiege.
Die praktische Schnellkupplung - Vixen Level:
Die SE1 verfügt über die praktische Schnellkupplung (Vixenlevel). Sie können mit den geeigneten Prismenschienen Fernrohre, Ferngläser, Spektive oder Teleobjektive befestigen. Passende Prismenschienen finden Sie unter "empfohlenes Zubehör".
Zwei Stative:
In den meisten Fällen werden Sie das Feldstativ aus Stahl verwenden, denn das ist komfortabel und stabil. Müssen Sie aber an Platz und Gewicht sparen, beispielsweise auf Reisen, lässt sich die Montierung auch auf dem eingebauten Tischstativ betreiben.
Sehr leistungsfähiges GoTo-System:
Gute und genaue Nachführung (arbeitet im azimutalen und parallaktischen Modus) Datenbasis mit ca. 40.000 Objekten Positionierung mit 4° pro Sekunde - leises Betriebsgeräusch Leistungsfähige Servomotoren in beiden Achsen Beleuchtete Handbox mit Spiralkabel, einhängbar in Gabelarm Besonders einfach zu bedienen durch SKY ALIGN (siehe weiter unten) Die Steuerung ist über das Internet updatefähig. Updates und Computeranschluss über normales Mini-USB auf USB-Kabel 12 V Versorgungsspannung - viele Möglichkeiten der Stromversorgung Der Handkontroller bietet bereits die Umschaltung in die jeweiligen Landessprachen, wie z.B. Deutsch oder Französisch. Voreingestellt ist Englisch. Beim ersten Start wird nach der Sprache gefragt, die Sie dann auswählen können.
Sky Align - die besonders einfache Kalibrierung am Sternhimmel:
Sky Align heißt das brandneue Alignmentverfahren von Celestron. Es ist besonders bedienungsfreundlich.
Schritt 1: Geben Sie einfach Datum, Uhrzeit und den Ort in die Handkontrollbox ein.
Schritt 2: Fahren Sie mit dem Teleskop zu drei hellen Sternen (auch Mond/Planeten sind möglich). Sie brauchen die drei Eichobjekte gar nicht mal zu kennen, einfach in die Mitte stellen genügt.
Und fertig - Ihr NexStar ist bereit für die Beobachtung. Mit relativ leisen Servomotoren fährt das Gerät zu den Objekten, die Sie beobachten wollen.
Astrofotografie mit der NexStar SE1:
Ein besonderer Pluspunkt der NexStar SE 1 ist die Möglichkeit zur Astrofotografie.
Bei reinen azimutalen Montierungen, auch wenn sie über eine Nachführung verfügen, können nur maximale Belichtungszeiten von ca. 30 Sekunden realisiert werden. Danach ist eine unschöne Rotation des Bildfeldes zu bemerken. Die SE1 hat eine eingebaute Polhöhenwiege, die diese Bildfeldrotation verhindert.
Die NexStar SE 1 Montierung können Sie parallaktisch in jeder Region der Erde einsetzen, vom Äquator bis 80° nördliche und südliche Breite. Natürlich funktioniert auch die automatische Objektpositionierung im parallaktischen Modus.
Das macht die NexStar SE 1 zu einer sehr leistungsstarken astrofotografischen Plattform für kleine astronomische Fernrohre und Teleobjektive. Mit unserer TS Doppelbefestigung S können Sie auch zwei Geräte nebeneinander einsetzen, z.B. ein kleines Leitfernrohr und Ihre Kamera mit einem Teleobjektiv.
Ideal, wenn es sehr kompakt sein soll! Die NexStar SE 1ist immer einsatzbereit, wenn wenig Platz vorhanden ist. Sei es ein Urlaub in südliche Gefilde, wo halt auch ein wenig Astrofotografie gemacht werden soll, oder ein Ausflug in die Berge - Sie brauchen keine schweren Gegengewichte und haben trotzdem eine leistungsstarke Fotoplattform zur Verfügung.
Geniale Hilfe zur genauen Einnordung für Astrofotografie Wedge-Align im parallaktischen Modus - kein Polsucher mehr nötig! Nach erfolgter Kalibrierung der Montierung über Sky Align gehen Sie auf Wedge Align. Das Teleskop fährt zur Position, wo der Polarstern im Fernrohr sein müsste Zentrieren Sie den Polarstern einfach mit der azimutalen und Höhenverstellung der Polhöhenwiege - schon ist das Gerät eingenordet.
Beispiele - verschiedene Geräte im Einsatz auf der Celestron NexStar SE1:
Das letzte Bild zeigt ein paar Anwendungen. Von links nach rechts sind das: TS Spektiv 80/ mit dem TS L-Halter Skywatcher Maksutov mit 127 mm Öffnung
Art der Montierung: | Gabelmontierung, einarmig |
Tragfähigkeit: | Ca. 4 kg |
Betriebsarten: | Azimutal, parallaktisch |
Nachführung: | Elektrisch |
GoTo Funktion: | Ja |
Datenbank: | Mit ca. 40.000 Objekten |
Steuerbox: | Beleuchtet, im Gabelarm einhängbar |
Verstellgeschwindigkeiten: | 2x (gut für Astrofotografie), 4x, 6x, 16x, 32x, 0.5, 2 und 4 Grad pro Sekunde |
RS 232 Schnittstelle: | Vorhanden, Anschluß über Handsteuerbox |
Stromversorgung: | 12 V Gleichstrom |
Größe der Montierung: | Höhe ca. 36 cm, Durchmesser an der Basis ca. 25 cm |
Gewicht der Montierung: | 3,1 kg |
Tischstativ: | integriertes Tischstativ |
Größe des Feldstatives: | Transportlänge 68 cm, Arbeitshöhe von 63 cm bis 107 cm verstellbar |
Gewicht des Feldstatives: | 4,3 kg |
Montierung mit eingebauter Polhöhenwiege
Hersteller / Importeur: | Baader Planetarium GmbH |
Straße: | Zur Sternwarte |
PLZ / Ort: | 82291 Mammendorf |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 8145 80890 |
Email: | kontakt@baader-planetarium.de |
Website: | www.baader-planetarium.com |
Empfohlenes Zubehör
Adapter
Fotografisches Zubehör
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch...
Montierungszubehör
Okulare
Stromversorgung