Hersteller: Buecher - Software
Art.Nr.: Astronomie-Wi

EUR 129,00


inkl. 7 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Sofort versandfähig
  • Nur noch 2 Stück auf Lager





Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • Herstellerinfos..
Astronomie in Theorie und Praxis, 12. Auflage - Erik Wischnewski
Kompendium & Nachschlagewerk in 3 Bänden

Die Lehre von den Planeten, dem Sternenhimmel und den Zusammenhängen im Kosmos war schon immer eine äußerst faszinierende Naturwissenschaft, die zudem die älteste Wissenschaft überhaupt ist. Der Wunsch nach Information und Auseinandersetzung mit diesem ewig spannenden Thema schlummert in jedem von uns. Hierbei soll das hier vorgelegte Kompendium und Nachschlagewerk eine lebenslange Hilfe sein. Es wurde von zahlreichen Lesern der Fachwelt als ein Standardwerk der deutschen astronomischen Literatur bezeichnet und stellt in seiner lebendigen Art der Kombination aus Theorie und Praxis eine Klasse für sich dar.

Inhalt (nur einige der vielen Kapitel):
Sonne, Mond, Planeten und Kometen
Entstehung und Entwicklung der Sterne
Pulsare, Magnetare und Schwarze Löcher
Super- und Hypernovae
Galaxien, Quasare und Kosmologie
Gravitationswellenastronomie
Beobachtungsmethoden und Zeichnen
Photometrie, Spektroskopie und Polarimetrie
Infrarotastronomie
Fernrohre und Astrophotographie
Virtuelles Observatorium
Doppelsterne und Sternhaufen
Veränderliche Sterne und ihre Beobachtung
Ephemeridenrechnung und Bahnbestimmung

Zielgruppen:
Ambitionierte Amateure
Studenten mit Nebenfach Astronomie
Lehrer, insbesondere Physiklehrer
Volkshochschulen
Astronomische Arbeitsgemeinschaften
Sternfreundevereinigungen
Astronomische Seminare der Planetarien

Über den Autor:
Dr. Erik Wischnewski studierte 1975-1980 Astrophysik und Mathematik in Hamburg. 2002 promovierte er in Graz zum Thema Projektmanagement. Von 1980 bis 1989 sammelte der Autor als Projektmanager und Abteilungsleiter bei AEG umfangreiche Erfahrungen in der Abwicklung großer Entwicklungsprojekte. Anschließend ist er als freier Projektberater bei Banken und Versicherungen, in der Industrie und im Bauwesen tätig gewesen. Seit 1998 beschäftigt sich Dr. Erik Wischnewski mit Systemanalyse, Konzeptierung und Entwicklung von Software. Ehrenamtlich war er Sektions- und Sternwartenleiter sowie Vorstandsmitglied der Gesellschaft für volkstümliche Astronomie und ist über 30 Jahre lang als Dozent an zahlreichen deutschen Volkshochschulen und Planetarien tätig gewesen.

Aus dem Vorwort der 12. Auflage:
"Seit 1980 gibt es dieses Kompendium und seinen Vorläufern. Die 10. Auflage erschien als limitierte Jubiläumsausgabe in exklusiver Sonderausstattung, die 11. Auflage erschien als Digitalbuch.
Die unglaublichen Möglichkeiten von Digitalkameras und elektronischer Bildverarbeitung sowie die Bereitstellung professioneller Methoden zur Photometrie und Spektroskopie lassen auch den Laien an der modernen Forschung teilhaben.
Angesprochen sind alle Sternfreunde, die systematisch und mit wissenschaftlicher Akribie den Sternenhimmel beobachten möchten. Zahlreiche Übungsaufgaben ermöglichen es dem engagierten Wissensdurstigen, seine Kenntnisse zu überprüfen.
Obwohl das Buch sehr viel Praxis enthält, wird der Leser zu einigen Themen nur wenig finden: Software und Hardware sind nur Randthemen. Zu schnell ändert sich das Angebot an Computerprogrammen mit umfangreichen Funktionen, die alle zu testen und zu beschreiben nicht mehr möglich ist. Das bleibt den Handbüchern und Foren vorbehalten. Das Gleiche gilt für das Marktangebot der Fernrohre, des Zubehörs und der astrotauglichen Kameras.
Auch Verweise zu Internetadressen verlieren mit der Zeit oftmals ihre Gültigkeit. Onlineportale wie beispielsweise die virtuellen Observatorien ändern sich rasch in den Aufrufen und häufig auch in der Bedienung.
Das Buch begleitet praxisorientiert viele Sternfreunde ein halbes Jahrhundert. Es behandelt die Astronomie und Astrophysik in verständlicher Form, ohne dabei wissenschaftliche Ansprüche aufzugeben. Die deshalb notwendige Mathematik soll aber weniger geübte Leser nicht abschrecken. Daher wird in diesem Buch zur Veranschaulichung von Zusammenhängen der mathematische Formalismus durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen visualisiert und durch Beispiele belebt.
Dieses Standardwerk der deutschen astronomischen Literatur führt durch zahlreiche Anwendungsbeispiele in die wissenschaftliche Praxis ein. Es ist nicht nur ein Lesebuch, sondern vor allem ein Buch zum Mitmachen.
Mein Dank gebührt allen kritischen Lesern, die mir durch ihre positive Meinung den mentalen Rückhalt für dieses Werk gaben und deren Anregungen deutliche Spuren im Buch hinterließen.
Einen besonderen Service biete ich auf meiner Internetseite. Dort findet der Leser ein Korrekturverzeichnis."
Titel:Astronomie in Theorie und Praxis
Autor:Dr. Erik Wischnewski
Verlag:Eigenverlag Dr. Erik Wischnewski, Kaltenkirchen, Deutschland
Auflage:12. Auflage, 2025, überarbeitet und erweitert
ISBN-10:3-948774-30-7 / 3948774307
ISBN-13:978-3-948774-30-1 / 9783948774301
Ausführung:3 Bände, gebunden, mit je 2 Lesezeichen
Seiten:1904 Seiten
Fotos:1671 Farbbilder
Abmessungen:HxBxD
Gewicht:4,5 kg
- Drei Bände
Hersteller / Importeur:Herstellerinformationen nicht angegeben
Straße:
PLZ / Ort:
Land:
Telefonnummer:
Email:
Website:


Bewertungen