Moravian G3-16200 Mark II COLOR Kamera - Class 1 Sensor D=35 mm
Moravian Mark II Farb - CCD-Kamera mit modernem KAF-16200 Sensor und M68x1-Anschluss
Sensor: KAF-16200 Class 1 - 27,2 x 21,8 mm Color Sensor Pixel: 6-µm-Pixel für hohe Auflösung - ideal für alle Amateurteleskope geeignet Quanteneffizienz etwa 60 % - deutlich höhere Empfindlichkeit als vergleichbare Sensoren Die Kamera kann noch mit 2"-Okularauszügen genutzt werden Dank 2-stufiger Peltierkühlung schafft die Kamera bis 45 °C unter Umgebungstemperatur Einfache und effektive Adaption an alle gängigen Teleskopsysteme - Standardlieferung mit M68x1-Anschluss - auf Wunsch liefern wir die Kamera aber auch zusätzlich mit anderen Anschlüssen wie M48x0,75 aus Abstand vom Gehäuse zum Kamerasensor: 16,5 mm (zusätzlicher optischer Weg des M68-Anschlussadapters: 14 mm) Gewicht Kamerakopf: 1,6 kg (2,5 kg mit externem Filterrad) Das abgebildete optionale Filterrad dient zur Demonstration der Abstände
Art.Nr.: G3-16200-IIC1C
EUR3999.00newEUR 3.999,00UVP EUR 5.189,00Sie sparen 22.9% (EUR 1.190,00)
inkl. 19 % MwSt (DE) Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen Moravian G3-16200 Mark II COLOR Kamera - Class 1 Sensor D=35 mm
Moravian Mark II Farb - CCD-Kamera mit modernem KAF-16200 Sensor und M68x1-Anschluss
Sensor: KAF-16200 Class 1 - 27,2 x 21,8 mm Color Sensor Pixel: 6-µm-Pixel für hohe Auflösung - ideal für alle Amateurteleskope geeignet Quanteneffizienz etwa 60 % - deutlich höhere Empfindlichkeit als vergleichbare Sensoren Die Kamera kann noch mit 2"-Okularauszügen genutzt werden Dank 2-stufiger Peltierkühlung schafft die Kamera bis 45 °C unter Umgebungstemperatur Einfache und effektive Adaption an alle gängigen Teleskopsysteme - Standardlieferung mit M68x1-Anschluss - auf Wunsch liefern wir die Kamera aber auch zusätzlich mit anderen Anschlüssen wie M48x0,75 aus Abstand vom Gehäuse zum Kamerasensor: 16,5 mm (zusätzlicher optischer Weg des M68-Anschlussadapters: 14 mm) Gewicht Kamerakopf: 1,6 kg (2,5 kg mit externem Filterrad) Das abgebildete optionale Filterrad dient zur Demonstration der Abstände
- Details..
- Technische Daten..
- Lieferumfang..
- Herstellerinfos..
- Sicherheitshinweise..
Moravian G3-16200 Mark II CCD-Kamera
Die G3-16200 CCD-Kameras von Moravian bieten eine sehr gute Leistung an nahezu allen Amateurteleskopen für Astrofotografie. Mit 35 mm Durchmesser kann die Kamera noch gut an stabilen 2"-Okularauszügen und entsprechenden Korrektoren eingesetzt werden. Die Auflösung mit 16MPx und 6-µm-Pixeln ermöglicht die Abbildung feiner Objektdetails bei gleichzeitig großem Gesichtsfeld. Die G3-16200 ist die ultimative Kamera für praktisch alle Amateurteleskope.
Ausstattungsmerkmale und Produktvorteile der G3-16200 Kameras:
Einfache Adaption an das Teleskop oder an das Teleobjektiv - passende Adapter finden Sie im Zubehörbereich. Filterrad für sieben 2"-Filter optional erhältlich Mechanischer Verschluss (optimal für Darks) 2stufige Peltier-Kühlung bis 45 °C unter Umgebung Belichtungszeit von 200 ms bis beliebig Kamerasensor KAF-16200 mit hoher Empfindlichkeit (Quanteneffizienz etwa 60 % - gute Empfindlichkeit auch im Rotbereich) Angenehmes Seitenverhältnis 27,2 x 21,8 mm oder 5:4 - für bestmögliche Ausleuchtung auch bei 2"-Anschluss
Die Mark II Versionen bieten einige Produktvorteile
Mark II Kameras haben die guten Eigenschaften der alten Mark I Serie übernommen. Darüber hinaus bieten die Mark II Serien unter anderem: Tilting Möglichkeit für noch bessere Randsterne
Adaption an das Teleskop:
Die G3-16200 Kamera wird standardmäßig mit nur einem teleskopseitigen M68x1-(ZEISS Level)-Anschluss geliefert, wenn Sie keinen anderen Adapter auswählen. Der Abstand von dem M68-Innengewinde zum Kamerasensor ist 30,5 mm. Natürlich können wir die Kamera auch mit einem M48-Innengewinde liefern.
Einsatz mit externem Filterrad - passend für 7x 2"- oder 50-mm-Filter: Wir empfehlen das Filterrad CCD-EFW-3S-7 gleich mitzubestellen, dann kann Moravian das Filterrad gleich anbauen und auch elektronisch adaptieren. Das Filterrad wird direkt mit der Kamera verschraubt. Der Arbeitsabstand beträgt nun 33,5 mm + 14 mm des M68x1-Adapters.
Einsatz Off-Axis-Guider: Sie können nun einen passenden Off-Axis-Guider adaptieren. Wir empfehlen den TSOAGM68, welcher direkt an das oft verwendete M68-Anschlussgewinde der Kamera oder des Filterrades passt. Wenn Sie teleskopseitig M48-Anschluss haben, empfehlen wir den TSOAG16 Off-Axis-Guider.
Unterschied Sensor Class 1 und Class 2
Grundsätzlich werden sich die Ergebnisse nach Abzug der Darks und Bias nicht unterscheiden. Die Defekte (Hot Pixel, Clusters ...) können durch passende DARKS entfernt werden.
Class 1: Weniger als 2000 Hot Pixel Weniger als 40 Clusters (Bereiche mit mehreren angrenzenden Pixeln) Keine Spaltenfehler (Columns - mehr als 10 Pixel)
Class 2: Weniger als 2000 Hot Pixel Weniger als 40 Clusters (Bereiche mit mehreren angrenzenden Pixeln) Weniger als 15 Spaltenfehler (Columns - mehr als 10 Pixel)
Eine gute Lagerung ist eine wichtige Vorbeugung gegen Tau und verlängert auch die Lebensdauer
Nach Gebrauch geben Sie die Kamera gleich in den TS Protect Case und geben Sie etwas Silica-Gel dazu. Während der Lagerung saugt das Silica-Gel die Feuchtigkeit aus der Kamera. Gleichzeitig wird das Eindringen der feuchten Raumluft verhindert. Durch die trockene Lagerung können sich bei gekühlten Kameras sogar die kleinen Trockentabletten teilweise regenerieren. Ihre Kamera oder Ihr Zubehör ist immer in optimalem Zustand für Sie bereit. Das Silica-Gel und den Koffer finden Sie in unseren Produktempfehlungen.
Die Kameras sind nicht luftdicht, wenn also die Kamera am Fernrohr verbleibt, ist sie der Feuchtigkeit ausgesetzt. Die kleine Menge an Trockenmittel in der Kamera kann den Sensor und die Innenseite des Schutzglases zwar für die Aufnahmedauer vor Feuchtigkeit schützen aber nicht für einen tagelangen Verbleib am Teleskop. Feuchtigkeitsprobleme können die Folge sein. Ein einfacher Trick ist, rund um den Okularauszug, an dem die Kamera anmontiert ist, eine Plastiktüte zu spannen und zwar so, dass keine Luft eindringen kann. In der Plastiktüte wird Silica-Gel in einer kleinen Stofftüte deponiert. Damit schaffen Sie auch am Teleskop eine "trockene Klimazone" für die Kamera. Damit können sie die Kamera auch mal für ein paar Tage am Fernrohr belassen für eine mehrtägige Aufnahmesession.
Mittel- und langfristig kann dadurch aber eine ordnungsgemäße Lagerung im luftdichten Koffer mit Silica-Gel nicht ersetzt werden.
Kameratyp: | COLOR-CCD-Kamera |
Sensor: | KAF-16200 Class 1 - 27,2 x 21,8 mm - Durchmesser 35 mm |
Pixel: | 16 MPx - Pixelgröße 6 µm |
Quanteneffizienz: | 60 % |
Read Noise: | ca. 10 e- RMS |
Abmessungen: | 154 x 154 mm, 65 mm Dicke |
Gewicht ohne Filterrad: | 1,6 kg |
Gewicht mit externem Filterrad: | 2,5 kg |
Teleskopanschluss: | M68x1, andere Adapter nach Wunsch |
Arbeitsabstand ohne Filterrad: | 16,5 mm (ohne Adapter) |
Arbeitsabstand ohne Filterrad: | 30,5 mm (mit M68-Adapter) |
Arbeitsabstand mit Filterrad: | 33,5 mm (ohne Adapter) |
Arbeitsabstand mit Filterrad: | 47,5 mm (mit M68-Adapter) |
Transportkoffer mit passenden Formschaumstoffeinsätzen Optionaler Anschlussadapter (falls ausgewählt) Netzteil mit ca. 1,8 m Kabel CD-ROM mit allen Treibern und Anleitungen Gedruckte Anleitung (englisch)
Hersteller / Importeur: | Moravské pristroje a.s. |
Straße: | Masarykova 1148, Malenovice |
PLZ / Ort: | 763 02 Zlín |
Land: | Czech Republic |
Telefonnummer: | +420 577107171 |
Email: | info@mii.cz |
Website: | www.mii.cz |
Empfohlenes Zubehör
Adapter
Allgemeines Zubehör
Fotografisches Zubehör
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch...