Hersteller: ANTLIA
Art.Nr.: ASDCAK5A

EUR 1.019,00


inkl. 19 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Sofort versandfähig
  • Nur noch 1 Stück auf Lager





Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • Erfahrungsberichte..
  • Herstellerinfos..
  • Sicherheitshinweise..
Antlia Kalziumfilter für die Sonnenfotografie mit 0,5 nm Bandbreite
Der Filter ermöglicht die Fotografie der Sonnenoberfläche in der Kalzium-K-Linie um 393,3 nm. Durch eine extrem schmale Bandbreite von nur 5 Ångström werden Strukturen wie Fackeln, Flares, die Granulation und helle Protuberanzen mit hohem Kontrast abgebildet. Der Filter ist ausschließlich für die Fotografie gedacht.

Der Kalziumfilter ist für Refraktoren ab dem Öffnungsverhältnis von f/7 und lichtschwächer optimiert. Das Ziel ist, die Sonnenscheibe möglichst formatfüllend auf den Sensor zu bekommen. Um den Abbildungsmaßstab zu verändern und das bei lichtstärkeren Refraktoren ein moderateres Öffnungsverhältnis zu bekommen, können optionale Barlowlinsen (Zubehörbereich) die von Antlia extra für den Kalziumfilter entwickelt wurden, integriert werden.

Bis zu einer Objektivöffnung von 100 mm kann der Filter direkt angeschlossen werden. Ab 100 mm oder wenn ein Flatfieldapo mit integriertem Korrektor verwendet wird, empfehlen wir unbedingt einen Energieschutzfilter. Der Filter verhindert ein Eindringen der Wärmestrahlung der Sonne in das Teleskopinnere. Auch bei kleineren Öffnungen wird ein Energieschutzfilter (ERF) eine Verbesserung der Abbildung zeigen, weil sich das Teleskopinnere und das Innere des Filters nicht erwärmen. Passende ERF finden Sie im Zubehörbereich. Achtung - ERF mit einer Vorfilterung nur für H-Alpha sind für die Kalziumfotografie nicht geeignet, weil kurzwelliges Licht nicht durchgelassen wird.
Anwendung:Fotografie der Sonne im Kalziumlicht
Anschluss Teleskopseite:1,25" und 2"
Anschluss Kameraseite:2" mit Ringklemmung
Durchlass:0,5 nm bei 393,3 nm
Freie Öffnung:12 mm
CaK-Filter
Staubschutzkappen
Koffer

Ergebnisse unserer Kunden

Unser Kunde Armin Niebling hat die Sonne durch diesen Filter aufgenommen und uns vom "First Light" zwei Bilder zukommen lassen, welche wir gerne hier präsentieren:

Übersichtsbild, zum Vergrößern bitte anklicken


Detailausschnitt, zum Vergrößern bitte anklicken



Auch Stephane Langlois hat den Filter erfolgreich eingesetzt:

Übersichtsbild, zum Vergrößern bitte anklicken



Wir gratulieren zu den gelungenen Aufnahmen und wünschen klaren Himmel sowie eine ruhige Luft für weitere Erfolge.
Hersteller / Importeur:Teleskop-Service Ransburg GmbH
Straße:Von-Myra-Str. 8
PLZ / Ort:85599 Parsdorf
Land:Germany
Telefonnummer:+49 89 99228750
Email:info@teleskop-service.de
Website:www.teleskop-service.de
Sicherheitshinweise: PDF Download


Empfohlenes Zubehör

Bewertungen