Baader #15A - Steckhülse 2"-1,25" mit nur 1 mm optische Baulänge
Dieses Reduzierstück ermöglicht den Anschluss von 1,25" Okularen an 2" Auszügen, ohne den optischen Weg merklich zu verlängern. Man kommt eher in den Fokus.
Okularklemme mit Reduzierung von 2" Außensteckhülse auf 1,25" Innensteckhülse Teleskopseite mit 48 mm Filtergewinde für 2" Nebelfilter sowie mit einem T2 Innengewinde. Okularklemmung temporär (Reduzierring) oder permanent (Steckhülsenerweiterung) über Bronzespannring Schnellwechsler mit Steckklemmung über Delrinschrauben
- Details..
- Technische Daten..
- Lieferumfang..
- Herstellerinfos..
- Sicherheitshinweise..
Baader Pushfix-Reduzierung von 2" auf 1,25" - nur 1 mm optische Baulänge
Bei vielen Geräten, insbesondere bei Newtons, kommt es auf jeden Millimeter an, der bei der okularseitigen Adaption eingespart wird. Viele 1,25"-Okulare, insbesondere Weitwinkelokulare, haben einen relativ hohen Fokus, da fehlen oft nur wenige Millimeter, um in den Fokus zu kommen.
Normale Reduzierungshülsen von 2" auf 1,25" haben zwischen 6 mm und 10 mm Bauhöhe. Das Pushfix-System kommt mit nur 1 mm Bauhöhe aus.
Die Einsatzarten des Pushfix-Systems:
Reduzierring mit Klemmung wie üblich, mit seitlicher Klemmschraube und Messingspannring. Die wird genutzt, wenn Sie einen 2"-Okularauszug mit seitlicher Nut haben, wie z.B. die Baader Steeltrack-Auszüge. Wenn Sie aber keinen solchen Auszug haben, können Sie die seitliche Klemmschraube herausschrauben und auf zwei weitere Klemmöglichkeiten zugreifen: 2"-Erweiterung mit Permanentklemmung. Eine versenkte Madenschraube drückt auf den Messing-Spannring und befestigt die Hülse dauerhaft am 1,25"-Okular, wodurch dieses wie ein 2"-Okular benutzt werden kann. Der nötige Innensechskantschlüssel liegt bei. Schnellwechsler durch drei Druckschrauben in 120°-Abstand, die vom Nutzer so eingestellt werden können, dass sich z.B. ein Okular unter leichtem Druck einschieben und wechseln lässt, ohne eine Klemmschraube bedienen zu müssen. Die verwendeten 1,25"-Okulare sollten eher leicht sein.
Die teleskopseitigen Gewinde des Reduzierstücks:
Über das 2"-Filtergewinde (M48) können Filter permanent im Strahlengang platziert werden, das macht die Verwendung mit mehreren Okularen sehr einfach. Über das T2-Gewinde kann man den Pushfix fest an Auszüge, Zenitspiegel oder anderes Zubehör schrauben, um diese mit einer 1,25"-Aufnahme zu versehen oder eine stabilere Verbindung zu erhalten.
Anschluss teleskopseitig: | 2" Steckhülse, M48 Filtergewinde, T2 Gewinde |
Anschluss okularseitig: | 1,25" Innensteckhülse |
Außendurchmesser: | 54 mm |
Klemmsystem: | Schraubklemmung mit Messingspannring und Klemmschrauben, alternativ Steckklemmung mit drei Delrinschrauben |
Optische Weglänge: | 1 mm |
Mechanische Gesamtlänge: | 31 mm |
Gewicht: | 107 g |
Hersteller / Importeur: | Baader Planetarium GmbH |
Straße: | Zur Sternwarte |
PLZ / Ort: | 82291 Mammendorf |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 8145 80890 |
Email: | kontakt@baader-planetarium.de |
Website: | www.baader-planetarium.com |
Bewertungen
Geschrieben von Reinhard Jungbauer
am 2021-09-21
"schönes, zweckäßiges Teil"
Geschrieben von Werner Stumpferl
am 2020-06-18
damit bekomme ich nun endlich den Mond zusammen mit meiner Neximage5 komplett ins Bild. Man muss nur aufpassen, bei meinem Newton brauchte ich noch eine niedrigbauende 1.25/2" Steckhülse (BA2408151) damit ich den Mond scharf bekomme. Aber jetzt klappts.
Geschrieben von Jan Kotowicz
am 2017-02-14
"Nachdem ich mit meinem Antares Speers-Waler 13,4 mm Okular mit meinem neuen 300 mm GSO-Dobson nicht mehr in den Fokus gekommen bin, wurde mir diese Steckhülse empfohlen. Nun klappt es mit dem Fokus wieder und obendrein ist das Okular nun 2-zöllig. Dies ist sehr kofortabel, da ich beim Wechseln vom 2´´-Erfle nun nicht mehr mit dem 1,25´´-Adapter hantieren muss."
Geschrieben von Ulrich Söder
am 2016-06-10
Geschrieben von Antoine Vallee
am 2016-06-08
"high quality, fits my requirements for a low profile 1,25´´ adapter."