Polsucher für parallaktische Montierungen
Ein Polsucher erleichtert die Einnordnung der Montierung. Binnen weniger Minuten erreichen Sie eine Aufstellungsgenauigkeit, die sogar Astrofotografie ermöglicht. Sie brauchen hierzu nur einen freien Blick auf den Polarstern. Der Polsucher wird einfach in das rückwärtige Ende der Montierung geschraubt.
Keine Zahlenakrobatik oder zusätzliche Apps nötig
Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Eine große Hilfe für eine genaue Ausrichtung: Der Polsucher besitzt eine Anzeichnung des Großen Wagens und der Cassiopeia. Drehen Sie die Polachse einfach so lange um ihren Drehpunkt, bis die Anzeichnung in die gleiche Richtung zeigt wie der aktuelle Stand der beiden Sternbilder. Das gelingt einfach und spontan! Damit finden Sie mit nur wenigen Handgriffen den wahren Himmelspol. Kümmern Sie sich nicht länger um komplizierte Datenskalen und Zahlen. Eines ist sicher: Damit kommt auch jeder Einsteiger zurecht.
Wenn mal die beiden Sternbilder nicht sichtbar sind, weil sie durch Bäume verdeckt sind:
Dafür bieten wir hier eine "manuelle APP" an, der Link ist etwas weiter unten. Dies funktioniert in Form einer drehbaren Sternkarte, unsere Polsucher-Einstellscheibe. Stellen Sie einfach Datum und Uhrzeit in Übereinstimmung und schon haben Sie die Position des Polarsterns herausgefunden. Richten Sie einfach die Markierung "Oben" nach oben, und sie sehen den Zeiger z.B. auf 2 Uhr. Genau auf diese Stelle am Ring positionieren Sie den Polarstern und die Montierung ist sehr gut eingenordet.
♦ Auch für die "Einsüdung" auf der Südhalbkugel haben Sie die passenden Sterne (Sternbild Octans).
Der Polsucher passt unter anderem an folgende Montierungen:
♦ Celestron Advanced VX Goto Montierung
♦ Celestron CAM ADM (Advanced) und CGEM / CGEM DX
♦ Vixen GP Montierungen
♦ Skywatcher EQ5, H-EQ5, EQ6 (nicht die EQ3 / EQ3-2)
♦ Orion Sky Scan Pro
♦ Omegon EQ-500 X
und viele weitere Montierungen
Vorbereitung der Polsucher-Einstellscheibe von Teleskop-Service:
Die Polsucher-Einstellscheibe ist wie eine manuelle APP und hilft, die Position des Polarsterns zu finden und diese in den Polsucher zu übertragen.
♦ Klicken Sie auf den folgenden Link zur Polsucher-Einstellscheibe (PDF-Datei), öffnen Sie diese und drucken Sie die Datei aus.
Hier klicken♦ Schneiden Sie beide Scheiben aus. Sie können die Scheiben auf Karton kleben, das erhöht die Stabilität.
♦ Durchbohren Sie beide Scheiben in der Mitte, die ist mit einem + Symbol markiert. Ein kleines Loch reicht.
♦ Legen Sie die kleine Scheibe über die große und verbinden Sie die Scheiben so, daß Sie die Scheiben gegeneinander verdrehen können, wie bei einer drehbaren Sternkarte. Eine kleine Schraube mit einer Mutter und zwei Unterlegscheiben eignen sich da recht gut.
♦ Fertig, schon ist die Polsucher-Einstellscheibe einsatzbereit und Sie haben immer die richtige Position des Polarsterns, unabhängig von Apps, Smartphone & Co.
Die neuesten Kundenbewertungen:
(10 Bewertungen)* * * * *
2021-02-13 10:46:26, Janis DAmbrosio
Ist übrigens auch kompatibel mit der Meade LX-70 Montierung. Funktioniert wunderbar.
* * * * *
2020-05-15 09:48:23, Markus Figel
"Großes Blickfeld und sehr gut im Einblick mit und ohne Brille "
* * * * *
2019-12-31 13:46:55, Johann Scheucher
"Damit kann man den Omegon Mini Track LX2 super einordnen...Nachführzeit bis zu 5min. bei 18mm Brennweite...wen richtig eingeordnet.."
* * *
2019-11-29 18:50:06, Jens Mueller
"Wie sich inzwischen ergeben hat, leistet ein Sucher zum Einnorden bessere Dienste."
* * *
2019-11-16 13:05:04, Thomas Jungkind
***
* * * * *
2017-11-22 07:14:23, Thomas Grigoleit
"Der Polsucher passt perfekt für die EQ 5. Er War vom Werk perfekt justiert und ist makellos. Für Besitzer der EQ5 klare Kaufempfehlung. "
* * * *
2017-09-25 13:01:49, Mathias Schäfer
"2 innenliegende Linsen mussten noch montiert bzw. eingeschraubt werden, war aber kein Problem"
* * * *
2017-07-27 07:57:43, Roland Blumhofer
"Der Polsucher passt gut in die GP-Montierung. Musste nach Abschrauben des Okulars das Plättchen mit den Markierungen um ca. 30 Grad nach links drehen, damit das Fadenkreuz im Betrieb senkrecht und die Null-Anzeige oben steht."
* * * *
2017-03-18 23:38:09, S. Sattler
"Polsucher für EQ5. Passt auf die NEQ5, die ich besitze, lässt aber einen grossen Spalt. Keine Beleuchtung, das lässt sich aber durchs Reinleuchten von oben beheben, funktioniert einwandfrei. Klares Bild, sinnvolle Markierungen. Ausrichtung am besten nicht wie beschrieben über Programme oder Apps, die den Stundenwinkel angeben, sondern via Verlängerung Kochab-Polaris."
* * * * *
2017-02-23 20:38:12, Stephan Schlaipfer
"Ist bei mir an einer AVX - Montierung dran und funktioniert einwandfrei!"
Kochab-Methode zum schnellen und genauen Einnorden mit Polarscope
Die Kochab Methode ist eine schnelle und zuverlässige Methode, mit einem Polsucher zu arbeiten und eine Montierung genau auf den Himmelsnordpol auszurichten. Folgende Informationen sind dazu wichtig.
♦ Jeder Polsucher ist ein umkehrendes Fernrohr.
♦ Das Kreuz in der Mitte ist der Himmelsnordpol und auf den Kreis um die Mitte muß der Polarstern positioniert werden.
♦ Kochab ist einer der beiden unteren hellen Sterne im Kasten des kleinen Wagens.
♦ Der Nordpol ist recht genau in einer Linie zu Kochab und Polaris.
Und so wird es gemacht:1. Sie richten die Stundenachse grob auf den Polarstern aus - ein Kompaß ist da hilfreich. Polaris sollte im Polsucher sichtbar sein.
2. Suchen Sie den Stern Kochab mit dem freien Auge und ziehen Sie gedanklich eine Linie zu Polaris.
3. Schauen Sie nun wieder durch den Polsucher und stellen Sie den Polarstern (den sie durch den Polsucher sehen) genau an die Stelle des Kreises zwischen dem zentralen Kreuz und Kochab … fertig !!!
Mit etwas Übung gelingt so eine sehr genaue Einnordung in wenigen Minuten, ohne Rechenarbeit, Apps oder Teilkreisen.
Ein Hinweis für Besitzer der Advanced VX:
Der PFGP paßt in die Stundenachse, doch kann man dann wegen der silbernen Datumsskala die schwarze Abdeckkappe nicht mehr anbringen.
Da die VX keinen Stundenteilkreis hat, ist auch die Datumsskala des PFGP hier obsolet. Man kann sie einfach abnehmen, nachdem der Konterring zwischen Skala und Okular entfernt wurde.
Nun passt der PFGP so in die AS-VX, daß man auch die Abdeckkappe darüber anbringen kann.