1,25"-Ronchi-Okular für den Qualitätstest Ihres Teleskopes am Stern
Das Ronchi Okular wird einfach in die 1,25"-Steckhülse Ihres Teleskopes gesteckt und es wird ein mittelheller Stern (am besten der Polarstern) anvisiert. Sie sehen dann ein Streifenmuster.
Je näher Sie dem Fokus sind, desto weniger Streifen werden sichtbar und desto genauer wird der Test. Drei bis fünf Streifen sind optimal.
Anhand des Streifenmusters können Sie Ihre Optik zweifelsfrei klassifizieren und die Qualität der Optik beurteilen. Sie können auch einen optischen Fehler erkennen und ihn einstufen.In Kombination mit dem Sterntest sind Sie in der Lage, eine eindeutige Aussage über Ihr Teleskop zu machen, mit deutlich mehr Praxisbezogenheit, als sie ein interferometrischer Test bringen kann.
Die Vorteile und Ausstattungsmerkmale des 1,25"-Ronchi-Okulares:
♦ Präzises Aluminiumgehäuse mit sauberer 1,25"-Steckhülse - kein Verkippen möglich
♦ Feinoptisch polierte Glasplatte mit aufgedampftem Liniengitter - das bringt höchste Genauigkeit beim Testen
♦ Die Glasplatte mit den Linien ist genau in der Ebene, wo die 1,25"-Steckhülse anschlägt. Damit ist die Fokusposition auf Bruchteile von Millimetern genau bestimmbar
♦ 10 Linien pro Millimeter ermöglichen eine Testgenauigkeit, die an Tests auf der optischen Bank herankommt.
Wie verwende ich das Ronchi-Okular?
Die Bedienung ist einfach, Sie verwenden das Okular wie jedes andere 1,25"-Okular. Nehmen Sie einen mittelhellen Stern und zentrieren Sie diesen. Bei Teleskopen ohne Nachführung (Dobsons) nehmen sie den Polarstern, weil der sich kaum bewegt und auch die richtige Helligkeit hat.
Fahren Sie so lange in Richtung Schärfepunkt (Fokus) bis 3-5 Linien sichtbar sind, dann haben sie die beste Genauigkeit. Dann überprüfen Sie die Linien.
♦ Gerade Linien ... alles ist in Ordnung
♦ Gewölbte Linien ... Hinweis auf Sphärische Aberation (Öffnungsfehler)
♦ Auseinanderdriftende Linien ... Dejustage oder Astigmatismus
♦ Linien mit einem Berg oder Tal ... Hinweis auf einen Zonenfehler
Bebilderte Anleitung
Es gibt eine Anleitung mit Beispielbildern, das PDF können Sie
hier herunterladen.
Die neuesten Kundenbewertungen:
(10 Bewertungen)* * * * *
2021-11-24 16:42:49, Heinz Tovar
"Nützliches Prüfmittel für den Astro-Amateur. Ist leider auch unter Astro-Freaks nur wenig bekannt. Wenn man die Abbildungsfehler seiner Teleskop-Optik nur anhand der Beugungsringe von Sternen beurteilen kann, dann ist das im Vergleich zum Ronchi-Test viel schwieriger und unsicherer."
* * * * *
2021-08-14 22:15:03, Markus Bruhn
"Für mich ist dieses Okular ein Muss !"
* * * * *
2019-11-20 16:01:42, Steffen Wetzel
"Man kann damit einen Eindruck über die Qualität der zu testenden Optik bekommen. Das Ronchi-Okular ist eine Möglichkeit von mehreren. Man kann das Ronchi-Okular empfehlen, aber auch andere Testergebnisse am realen Stern mit hinzuziehen."
* * * * *
2018-01-09 23:26:07, Alexander Reinders
"Gibt völlig neue Einblicke in eigene Instrumente. "
* * * * *
2017-05-31 23:41:54, Jürgen Knabe
"sehr einfacher und eindeutiger Optiktest, kann ihn nur empfehlen"
* * * * *
2017-04-21 20:38:06, Robson Ribeiro
"hervorragende Qualität der Produkte"
* * * * *
2016-11-25 10:05:06, Martin Mazanek
"In Ordnung"
* * * * *
2016-11-03 00:19:50, Felix Lion
"Schönes Teil."
* * * *
2016-05-20 18:29:52, Volker Dr.Uhlich
"Das Ronchi Okular hat mir gute Dienste geleistet.(Celestron C11)."
* * * * *
2016-02-03 22:33:05, Fabio Sperduto
"Sehr passgenau, absolut kein spiel."