Hochwertiger Polsucher zum EinschraubenEin Polsucher erleichtert die Einnordnung der Montierung. Binnen weniger Minuten erreichen Sie eine Aufstellungsgenauigkeit, die sogar Astrofotografie ermöglicht. Sie brauchen hierzu nur einen freien Blick auf den Polarstern.
Der Polsucher PFGP wird einfach in das rückwärtige Ende der Montierung geschraubt. Damit ist er eine hochwertige und doch preisgünstige Alternative zu oft recht überteuerten Orginalteilen.
Der Polsucher passt unter anderem an folgende Montierungen:♦ Celestron Advanced VX Goto Montierung
♦ Celestron CAM ADM (Advanced) und CGEM / CGEM DX
♦ Vixen GP Montierungen
♦ Skywatcher EQ5, H-EQ5 & EQ6 (nicht EQ3 oder EQ3-2)
♦ Orion Sky Scan Pro
und viele weitere Montierungen
Einfache Handhabung (Beispiel für die Nordhalbkugel):Nach einer groben Ausrichtung wird der Polarstern so auf dem inneren Kreis positioniert, daß ihn eine gedachte Linie vom Zentralkreuz zu einem bestimmten Stern (Kochab in UMi) trifft - fertig!
Es gibt auch Exemplare mit einer anderen Einstellscheibe, für diese gibt es eine (englische) Anleitung als PDF, welches Sie
hier herunterladen können.
Ratschläge für hellen Himmel oder eingeschränkte Sicht:Beim Aufbau in der Dämmerung reicht bei geringeren Anforderungen statt der realen Sternbilder durchaus eine Sternenhimmels-App auf dem richtig gehaltenen Smartphone oder Tablet. Stimmen Polhöhe und Azimut halbwegs, ist Polaris nämlich schon zu dieser Zeit im Polsucher zu sehen.
Auf Anfrage ist auch eine Bauanleitung für eine kleine Einstellscheibe erhältlich, welche ähnlich wie eine drehbare Sternkarte aufgebaut ist und eine korrekte Orientierung ganz ohne ein Sternbild ermöglicht. Sie funktioniert aber nur auf der Nordhalbkugel, da Polaris sichtbar sein muss.
Schneller kommt man per PDF-Download zur Scheibe:
♦ Laden Sie sich die Vorlage herunter:
polsucher-einstellscheibe.pdf♦ Drucken Sie sie aus.
♦ Kleben Sie den Ausdruck auf Karton.
♦ Schneiden Sie die beiden Teile aus.
♦ Machen Sie ein Loch in die Mitte beider Scheiben.
♦ Legen Sie die kleine Scheibe auf die große Scheibe, Skala jeweils nach oben.
♦ Verbinden Sie die beiden Teile mit einer Musterbeutelklammer/Postklammer.
Die neuesten Kundenbewertungen:
(1 Bewertung)* * * * *
2022-09-09 08:00:13, Maik Fentens
"Schnelle Lieferung. Erfüllt seinen Zweck."
Kochab-Methode zum schnellen und genauen Einnorden mit Polarscope
Die Kochab Methode ist eine schnelle und zuverlässige Methode, mit einem Polsucher zu arbeiten und eine Montierung genau auf den Himmelsnordpol auszurichten. Folgende Informationen sind dazu wichtig.
♦ Jeder Polsucher ist ein umkehrendes Fernrohr.
♦ Das Kreuz in der Mitte ist der Himmelsnordpol und auf den Kreis um die Mitte muß der Polarstern positioniert werden.
♦ Kochab ist einer der beiden unteren hellen Sterne im Kasten des kleinen Wagens.
♦ Der Nordpol ist recht genau in einer Linie zu Kochab und Polaris.
Und so wird es gemacht:1. Sie richten die Stundenachse grob auf den Polarstern aus - ein Kompaß ist da hilfreich. Polaris sollte im Polsucher sichtbar sein.
2. Suchen Sie den Stern Kochab mit dem freien Auge und ziehen Sie gedanklich eine Linie zu Polaris.
3. Schauen Sie nun wieder durch den Polsucher und stellen Sie den Polarstern (den sie durch den Polsucher sehen) genau an die Stelle des Kreises zwischen dem zentralen Kreuz und Kochab … fertig !!!
Mit etwas Übung gelingt so eine sehr genaue Einnordung in wenigen Minuten, ohne Rechenarbeit, Apps oder Teilkreisen.
Ein Hinweis für Besitzer der Advanced VX:
Der PFGP paßt in die Stundenachse, doch kann man dann wegen der silbernen Datumsskala die schwarze Abdeckkappe nicht mehr anbringen.
Da die VX keinen Stundenteilkreis hat, ist auch die Datumsskala des PFGP hier obsolet. Man kann sie einfach abnehmen, nachdem der Konterring zwischen Skala und Okular entfernt wurde.
Nun passt der PFGP so in die AS-VX, daß man auch die Abdeckkappe darüber anbringen kann.