Skywatcher Esprit ED 150 mm f/7 FPL53 Triplet-Super-Apo mit 3" Feather Touch Auszug
Die Optik und Mechanik dieses Apos erfüllen höchste Qualitätskriterien. Astrofotografen können auch schwere Kameras an den Okularauszug montieren, ohne eine Verkippung befürchten zu müssen. Das ausgesuchte Triplet-Objektiv bietet perfekte Abbildungen auch im höchsten Vergrößerungsbereich. Die visuelle Auflösung wird meist nur durch das Seeing unserer Atmosphäre begrenzt.
Ausstattungsmerkmale des Skywatcher Esprit 150 mm f/7 PhotoLine-Apos:
♦ farbreines Triplet-Objektiv mit FPL53-ED-Element von Ohara (Japan) mit Luftspalt.
♦ temperaturkompensierte justierbare Objektivfassung.
♦ CNC-gefertigter Tubus mit Innenblenden.
♦ Starlight Feather Touch 3"-Okularauszug mit 2"-und 3"-Steckanschluss und mit Gewindeanschluss.
♦ 360° Rotation des Okularauszuges bei optimaler Zentrierung.
♦ Einschiebbare Taukappe
♦ robuster Aluminiumkoffer mit extra Fernrohrlagerung und Raum für Zubehör für sicheren Transport.
Das Objektiv des 150 mm ESPRIT:
Wir haben lange gesucht, um das passende Objektiv für einen wirklichen High-End-Apo zu finden und wurden beim Skywatcher ESPRIT 150 fündig. Wir haben die Abbildung des Objektives mit anderen APOs in der High-End-Klasse, wie TEC oder LZOS, verglichen und haben keine qualitativen Unterschiede feststellen können. Selbst auf der optischen Bank erreicht das Objektiv dieses hohe Niveau.
Die Abbildung des Objektives ist, trotz der hohen Lichtstärke von f/7, frei von störenden Farbfehlern. Die Linsen sind nicht verkittet, sondern mit Luftspalt versehen. Als APO-Element wird das bekannte FPL53 von Ohara (Japan) verwendet. Die temperaturkompensierte Fassung erlaubt eine optimale Justage der Linsen zueinander und des kompletten Objektives. Die Kollimation wird sehr gut gehalten, so daß wir den Apo auch für den mobilen Einsatz empfehlen können.
Der 3" Starlight Okularauszug:
Dieser Okularauszug ist unserer Erfahrung nach das Optimum für anspruchsvolle Anwendungen wie Astrofotografie mit schweren CCD-Kameras. Auch für die visuelle Beobachtung ist der Auszug gut geeignet. Natürlich ist der Auszug motorisch nachrüstbar.
♦ Großzügiger Verstellbereich des Auszugrohres von 89 mm
♦ Auch bei schwerer Zuladung gibt das Auszugrohr nicht nach.
♦ Lagerung und Verstellung sind voneinander entkoppelt. Die Verstellung erfolgt über eine schrägverzahnte Zahnstange - absolut spielfrei.
♦ Okular- und kameraseitig stehen Ihnen eine 3"-Steck- und 2"-Steckadaption sowie das M75x1-Innengewinde für Schraubadaptionen zur Verfügung.
♦ Der Auszug ist um 360° rotierbar.
Mit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden:
Link zu Astrobin