PrimaLuceLab EAGLE2 - Computer für Teleskopsteuerung und Astrofotografie
Dank des innovativen Designs, das durch das Europäische Patent EP3335078 geschützt ist, benötigen Sie kein unbequemes Laptop, keine großen Batterien und keine langen Kabel mehr, um Ihr Teleskop zu steuern und zu betreiben. Der EAGLE ist viel mehr als ein Computer!
EAGLE2 kombiniert in einem Gehäuse einen leistungsfähigen Computer mit Windows 10 Enterprise (stabiler als normale Computer) und das höchstentwickelte Stromversorgungssystem für Teleskope, um die Astrofotografie für Sie einfacher und schneller zu machen! Dank des integrierten WLAN-Systems können Sie das gesamte Teleskop mit Ihrem Smartphone, Tablet oder PC (auch Mac) fernsteuern, das spezielle PLUS Aluminiumgehäuse kann auf vielerlei Arten mit Ihrem Teleskop verbunden werden, immer mit maximaler Stabilität.
Die neue integrierte EAGLE Manager Software zeigt in Echtzeit den Status der Geräteverbindungen, den Stromverbrauch jedes Gerätes und die Batteriekapazität. Auf diese Art können Sie den Status Ihres Teleskops während der astronomischen Aufnahmen überwachen, selbst aus der Ferne. Dank des innovativen Designs - internationale Patentanmeldung, italienisches Gebrauchsmuster - brauchen Sie keinen unkomfortablen Laptop oder große Batterien auf freiem Feld mehr. EAGLE2 - viel mehr als ein Computer!

Astrofotografie kann kompliziert sein und besonders zur Aufnahme der besten Bilder sind Steuercomputer und andere elektronische Geräte der Schlüssel. Allerdings machen diese Instrumente den Aufbau des Teleskops auf freiem Feld, oftmals an einsamen Orten mit wenig Lichtverschmutzung, kompliziert, ebenso die Verwendung vieler Kabel, welche sich aus Versehen während der Benutzung lösen können! Darüberhinaus haben Laptops einen hohen Stromverbrauch und benötigen daher große und schwere Batterien, um über die ganze Nacht versorgt zu sein.
EAGLE2 löst all diese Probleme und macht Astrofotografie leichter und schneller!EAGLE wurde vom berühmten amerikanischen Astronomiemagazin Sky&Telescope als "Hot Product 2017" ausgezeichnet!Was leistet EAGLE?
♦
Steuerung der Montierung mittels Planetariumssoftware: Die Steuereinheit EAGLE kommt mit einer vorinstallierten Planetariumssoftware, über die Sie ASCOM-kompatible Montierungen steuern können. Statt umständlicher Eingabe in den Handkontroller klicken Sie einfach ein Objekt auf dem Bildschirm an.
♦
Steuerung der DSLR oder CCD-Kamera: Installieren Sie auf EAGLE2 die Software für Windows für Ihre Astrofotografiekamera (nicht in der EAGLE-Software enthalten), dann können Sie die Kamera mit EAGLE ansteuern und sparen so eine Kabelverbindung. Sie können auf dem Gerät, mit dem Sie EAGLE steuern (Smartphone, Tablet, Laptop), die Bilder betrachten oder direkt auf einen USB-Stick zur späteren Bildbearbeitung speichern.
♦
Autoguider: Auf dem EAGLE2-Computer ist die sehr bewährte Software PHD2Guiding vorinstalliert. Diese Software erlaubt mit den gängigen Montierungen und Kameras ein problemloses Autoguiding. Auch hier können Sie über WLAN kabellos das Guiding auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop überwachen.
♦
Erweiterbar durch weitere Software: EAGLE2 läuft unter Windows und so können Sie auch andere Windows-Programme installieren und nutzen.
Was sind die Vorteile von EAGLE2?
♦
Einfache Verwendung: Ein externer Computer wird nicht mehr benötigt. Da EAGLE2 direkt am Teleskop befestigt wird und sich mit der Montierung dreht, während diese die Sterne verfolgt, ist das Problem mit den sich während der Astrofotografiesessions lockernden Kabeln gelöst. USB- und Stromversorgungskabel lösen sich nicht mehr ab, weil EAGLE2 sich ebenso mitdreht wie die Verbraucher.
♦
Höhere Kompatibilität: Eine Fernsteuerung ist möglich über Ethernet oder WLAN, durch jedes Gerät (Smartphon, Tablet, Computer) und mit jedem Betriebssystem (iOS, OSX, Android, Windows). EAGLE2 ist hierbei kompatibel mit jeder Astrofotografiesoftware und jedem Teleskop, jeder CCD-Kamera, Nachführkamera und Computermontierung.
♦
Höhere Effizienz: EAGLE2 verwaltet die Stromversorgung für alle Teleskopkomponenten und reduziert so Größe, Gewicht und besonders Anzahl der Batterien, welche benötigt werden, um alle Geräte elektrisch zu versorgen. Für die Fernsteuerung verwendet sie nicht VNC oder ähnliche Programme, sondern einen Remote-Desktop, der in der Profi-Lizenz des Betriebssystems enthalten ist, dadurch läuft EAGLE2 schneller und braucht keine Nachinstallation zusätzlicher Software.
♦
Höhere Stabilität: Sie verwendet Windows 10 Enterprise als Betriebssystem, schlanker und stabiler als die Betriebssysteme in üblichen PCs (Windows 10 Home oder OEM mit vielen vorinstallierten, nutzlosen Programmen, die das System verlangsamen), aber 100 % kompatibel. EAGLE2 verwendet interne Bauelemente, welche für den Feldeinsatz vorgesehen sind und somit einen erweiterten Arbeitsbereich aufweisen.
♦
Mobiler: Sie ist leicht (nur 1200 g) und kompakt, und es integriert sich in das PLUS-System. Wenn Sie kein PLUS-Element haben oder das Teleskop einer anderen Marke verwenden, befestigen Sie einfach die "Vixen + Losmandy PLUS Prismenklemme" an der EAGLE2 und verbinden Sie sie mit der entsprechenden Prismenschiene an Ihrem Teleskop.
Was alles ist in EAGLE 2 enthalten?
♦
ein Computer mit Windows 10 Enterprise, eine stabilere und schlankere Version des Betriebssystems, welches auf den meisten Notebooks läuft. Sie können Eagle mit jeder zur Zeit existierenden Astronomiesoftware nutzen, dann brauchen Sie sich nicht in neue Software einzuarbeiten: Installieren Sie einfach die Software in den EAGLE2, welche Sie bereits verwenden: AstroArt, MaximDL, Nebulosity, PHD Guiding usw. PrimLuceLab hat die Installation von Windows 10 Enterprise optimiert, um das Betriebssystem schneller zu machen (EAGLE2 ist zehn Sekunden nach dem Einschalten einsatzbereit) und eine höhere Stabilität zu erhalten (um die bei normalen Computern üblichen lästigen Abstürze zu vermeiden).
EAGLE2 hat eine Hauptplatine mit einem 2,1-GHz-i2-Dual-Core-Prozessor, 8 GB schnellen Hauptspeicher und eine 120-GB-SSD, also alles, was benötigt wird, um das System so schnell wie möglich zu machen. Dadurch ist sie auch perfekt für Astrofotografieanwendungen, welche hohe Rechenleistung benötigen. Beispielsweise wird diese sehr empfohlen, wenn man Plate-Solver einsetzen oder hochauflösende Planetenaufnahmen durch den Einsatz schneller Kameras mit vielen Bildern pro Sekunde fürs Stacken erstellen möchte. EAGLE2 hat 8 USB-Ports (4 x USB 3.0 und 4 x USB 2.0), einen Ethernetanschluss und zwei Mini-HDMI-Ports (Sie können das Gerät an einen externen Monitor anschließen und zusammen mit USB-Maus und USB-Tastatur als PC verwenden, zum Beispiel zur Bearbeitung der aufgezeichneten Bilder.
♦
ein Stromverteiler, eine effizientere Art, all die in der Astronomie benutzten Geräte zu verwalten: Sie brauchen nur noch eine kleinere Batterie (oder einen Netzadapter) und benötigen nicht mehr diese vielen Stromkabel vom Gerät zum Boden. EAGLE2 hat einen eigenen 12-V-Anschluss, der bis zu 16 A Strom führen kann. Über eine spezielle interne Platine werden dann 7 12-V-Ausgangsbuchen versorgt, an welche dann die anderen Geräte angeschlossen werden. Auf diese Art können Sie auch ihre CCD-Kamera, Nachführkamera oder anderes Zubehör direkt durch die EAGLE2 versorgen (mit den optionalen Spezialkabeln), was weitere Stromversorgungen unnötig werden läßt und die Anzahl und Länge der Kabel verringert.
Alle Stromausgangsbuchsen haben eine Sicherheitsverschraubung, um ungewolltes Lösen oder eine Falschpolung zu verhindern. 2 Buchsen haben 8-Ampere-Sicherungen, während die anderen 2 mit 3-Ampere-Sicherungen ausgetattet sind. Jede Stromausgangsbuchse hat eine selbstrückstellende Sicherung, welche bei Kurzschlüssen oder Überströmen zeitweise die Spannungsversorgung vom Anschluss trennt und nach Behebung des Problems wieder aktiviert. 3 Ausgangsbuchsen ermöglichen eine Einstellung der Spannung zwischen 0 und 12 V und sind für den direkten Anschluss von Heizmanschetten (gegen Tau) ohne externen Kontroller gedacht, oder für Zubehör wie Flatfieldgeneratoren.
♦
ein WLAN-Steuerungssystem: Um EAGLE2 zu verwenden, benötigen Sie weder Maus noch Tastatur, Sie können sie über eine dedizierte App steuern, wobei die Verbindung über WLAN mit jedem mobilen Gerät (Tablet oder Smartphone) unter jedem Betriebssystem (iOS, Android oder Windows Mobile) möglich ist, aber auch mit einem anderen Computer (Windows oder Mac). EAGLE2 hat auch einen Netzwerkanschluss für kabelgebundene Steuerung (hilfreich für die Fernsteuerung in permanent errichteten Sternwarten). Schalten Sie EAGLE2 ein, schalten Sie WLAN auf Ihrem Gerät ein und suchen Sie das von EAGLE2 aufgebaute Netzwerk. Dann aktivieren Sie die Fernsteuerungsapp und haben den EAGLE2-Desktop auf dem Bildschirm Ihres Gerätes, mit all Ihrer Software. Die App verwendet einen spezielle Modus, sodass Sie Ihre Finger wie eine Maus auf dem Touchscreen verwenden können - einfach und schnell.
Zu Ihrer Sicherheit erstellt jede EAGLE ein unterschiedliches WLAN-System (mit anderem Zugangs-Passwort). Zusätzlich haben Sie, um EAGLE kabellos zu steuern, noch ein Zugriffs-Passwort, welches nur Sie kennen (persönlich festgelegt für jede EAGLE). Auf diese Art können Sie mehrere EAGLE gleichzeitig nutzen, z.B. auf einem Astrotreffen. EAGLE2 hat auch einen Netzwerkanschluss für kabelgebundenen Steuerung, beispielsweise für die Remote-Arbeit an einer Sternwarte.
♦
das PLUS Aluminiumgehäuse, steif und leicht: Dieses besondere Gehäuse wurde so konstruiert, daß es sowohl unglaublich steif ist, wie die Prismenschienen zur Montage eines Teleskops, als auch einen direkten Anschluss an andere PLUS-Elemente erlaubt, unter Erhaltung einer perfekten Systemsteifigkeit und Vermeidung jeglicher Durchbiegung. Wie alle anderen PLUS-Elemente hat auch das EAGLE2-Gehäuse mehrere M6-Innengewinde zum Anschluss andere PLUS-Elemente mit immer mindestens zwei Schrauben (um die Steifigkeit des Systems zu erhalten). Zum Beispiel kann es zwischen PLUS-Rohrschellen und Leitrohrschellen angebracht werden - perfekt ins Teleskop integriert. Dank der hohen Steifigkeit des Gehäuses können Sie die Leitrohrschellen direkt darauf montieren und dann ohne Durchbiegung Leitrohre bis 3 kg verwenden. Auf diese Art können Sie das Teleskop leicht mit Eagle, Leitrohr und Nachführkamera transportieren, mit allen Teilen bereits angeschlossen. Das reduziert natürlich stark die Zeit zur Vorbereitung Ihrer Ausrüstung für die Astrofotografie!
Sie haben kein PLUS-Element oder Sie verwenden Teleskope anderer Marken? Befestigen Sie einfach die "Vixen + Losmandy PLUS Prismenklemme" an der Eagle und verbinden Sie sie mit der entsprechenden Prismenschiene an Ihrem Teleskop. Auf diese Art können Sie sie anbringen, wo Sie möchten, unter Beibehaltung eines perfekten Gleichgewichtes, ein entscheidender Aspekt in der Langzeitphotographie.
Remotebetrieb mit dem EAGLE Manager:
EAGLE2 wird mit der speziellen "EAGLE Manager" Software ausgeliefert, welche nach dem Start der EAGLE2 über eine einfache und intuitive Schnittstelle verschiedene Informationen gibt: Status der angeschlossenen Geräte, Verbrauch der an den EAGLE 2 angeschlossenen Geräte, Versorgungsspannnung und, wenn Sie eine Batterie verwenden, deren Betriebszeit auf der Basis ihrer Ladung. Dank des EAGLE Managers können Sie mit EAGLE2:
♦
jede Stromausgangsbuchse der EAGLE2 verbinden und abtrennen: Auf diese Art können Sie die Geräte (z.B. Montierung, CCD-Kamera, Filterrad) angeschlossen halten und aus der Ferne aktivieren, wenn Sie das gesamte System einschalten. Jeder Port gibt Informationen über den Momentanverbrauch, welcher auch über die Zeit hinweg überwacht werden kann.
♦
die Ausgangsspannung der 3 Stromausgangsbuchsen mit einstellbarer Spannung festlegen: Sie können zum Beispiel ohne zusätzliche Steuerbox die Wärme steigern oder senken, welche von den mit der EAGLE2 verbundenen Heizmanschetten erzeugt wird. Jeder Port gibt Informationen über den Momentanverbrauch, welcher auch über die Zeit hinweg überwacht werden kann.
♦
die Verbindung zu den Geräten, welche an die 4 USB2.0-Ports angeschlossen sind, schließen oder trennen: Diese Funktion ist sehr praktisch für den Fall, dass Autoguiding- oder Planetenkamera einmal temporär abstürzen oder sich aufhängen. Es ist nicht nötig, zum Teleskop zu gehen und das Kabel kurz abzutrennen und wieder zu verbinden.
♦
Eingangsspannung und Betriebszeit überprüfen: Betreiben Sie EAGLE2 mit einer Batterie, können Sie in einem Extramenü die Kapazität der Batterie angeben und die Restkapazität in Prozent beim Einschalten der EAGLE2 angeben. Anschließend können Sie die restliche Betriebszeit überprüfen.
♦
WLAN-Verbindung festlegen für den Zugang im Accesss Point Mode für den Betrieb im freien Feld (Smartphone, Tablet oder externer Computer verbinden sich direkt und somit ohne WLAN-Router mit der EAGLE2) oder im HOST Mode zur Verbindung mit Ihren existierenden Netzwerk wie dem zu Hause.
♦
das ganze Teleskop aus der Ferne ein- und ausschalten: EAGLE2 hat den klassischen ON/Off-Schalter, um das Gerät ein- oder aususchalten. Aber es ist so voreingestellt, daß der Benutzer das ganze System aus der Ferne ein- oder ausschalten kann (bei Zugang über kabelgebundenes LAN). Nach dem Einschalten der EAGLE2 kann der Benutzer aus der Ferne die angeschlossenen Geräte aktivieren und das Teleskop verwenden. Am Ende der Aufnahme schaltet der Benutzer erst die verschiedenen Geräte (Kamera, Montierung ...) aus und dann die EAGLE2.
Anschluss und Stromversorgungskabel
Um das EAGLE-System effizienter zu machem , wurden spezialisierte Stromversorgungskabel für verschiedene Montierungen oder CCD-Kameras entwickelt. Diese EAGLE-kompatiblen Kabel haben auf einer Seite den Gerätestromanschluss (für 12 V). Auf der anderen haben sie den Stecker mit der EAGLE-Schraubverriegelung, um zu verhindern, dass sie versehentlich vom EAGLE getrennt werden. Wir bieten auch zertifizierte USB-Kabel mit verschiedenen Längen an, damit Sie Ihr System individuell an das verwendete Aufnahmeteleskop und Leitrohr anpassen können.
Eagle ist auch das perfekte System, um die Sky-Watcher SynScan-Computermontierungen mit Hilfe EQMOD-kompatibler Kabel anzusteuern und somit die SynScan-Handbox zu umgehen (EAGLE nutzt eine Spezialsoftware zur direkten Kontrolle der Montierung ohne die Handsteuerung). Wir bieten EQMOD-USB-Kabel zum Anschluss der Skywatcher AZ-EQ6, N-EQ6, HEQ5 und EQ5 SynScan an einen der USB-Anschlüsse der EAGLE-Steuerung.
Leistungsvergleich mit einem Mini-PC:
EAGLE2 bietet nicht nur exklusive Merkmale für die Astrofotografie auf fortgeschrittenem Niveau, sondern auch die ganze Leistung eines echten Computers (einem Mini-PC überlegen), damit Sie jede Astrofotografiesoftware verwenden können. Um die Leistungsfähigkeit zu testen, hat PrimaLuceLab den PCMark Benchmark verwendet und EAGLE2/EAGLE2 PRO mit einem der vielen billigen Mini-PCs verglichen (das EAGLE2-Betriebssystem wurde für einen präzisen Vergleich ebenfalls auf diesem installiert). Wie man auf dem letzten Bild sehen kann, bietet EAGLE2 59 % mehr Leistung als der handelsübliche Mini-PC mit Intel Celeron N3160 Processor, 4 GB RAM und SSD-Disk; EAGLE2 PRO vergrößert den Abstand noch, indem er den Unterschied auf 85 % bringt.