Neues Konzept für mehr Tragkraft bei weniger Gewicht
iOptron hat ein neues Montierungskonzept verwirklicht und so das Prinzip "Montierung deutscher Bauart" nochmals verbessert. Das Ergebnis ist bemerkenswert. Bei einem Gewicht von nur 12,3 kg (Achsenkreuz) kann die CEM60 Teleskope bis 27 kg Eigengewicht tragen.
Durch die CEM60 können so auch schwere Teleskope bis hin zu 12" Öffnung nachgeführt werden. Die Montierung ist deutlich kompakter und gedrungener als die klassische Bauweise. Das ermöglicht bessere Hebelverhältnisse und eine bessere Tragekraft.
Ein zusätzlicher Vorteil ist die PolhöheneinstellungDie ist deutlich massiver und breiter. Wie bei der klassischen Bauweise können Sie mit dem Gegengewicht und durch Verschieben des Teleskopes in der Halterung ein 100%-Gleichgewicht erzeugen. Ein weiterer Vorteil ist der Polsucher - Sie können, unabhängig von der Fernrohrposition, immer hindurchblicken, da die Deklinationsachse nicht durchläuft.
Leistungsfähige Steuerung
Die CEM60 ist mit der hochentwickelten GOTONOVA GoTo-Steuerung ausgestattet. Die Datenbasis umfasst 359.000 Objekte. Der Handkontroller ist mit einem großen achtzeiligen LCD-Bildschirm ausgestattet, der einen besseren Überblick ermöglicht. Die Steuerung ist innovativ und nach kurzer Zeit von jedermann einfach zu bedienen. Selbstverständlich bietet die Montierung und Steuerung alle Möglichkeiten für Astrofotografie.
Die Vorteile der CEM60:
♦ neues Montierungsdesign mit günstigeren Hebelverhältnissen - minimiert das Eigengewicht und erhöht die Tragekapazität
♦ ideal geeignet für Astrofotografie
♦ Tragekapazität 27,2 kg bei einem Eigengewicht von nur 12,3 kg (Achsenkreuz)
♦ Gegengewicht 9,5 kg mitgeliefert
♦ hochgenaue Justierung von Schnecke und Schneckenrad möglich
♦ Präzise Polhöhen- und Azimut-Feinjustage
♦ Genaue Schrittmotoren mit 0,06 Bogensekunden Genauigkeit für exaktes GoTo und genaue Nachführung
♦ iOptron AccuAligningTM geeichter Polsucher mit Hintergrundbeleuchtung für ein einfaches, schnelles und genaues Einnorden
♦ Polar Alignment Programm für genaue Einnordung ohne Polsucher
♦ Go2Nova® 8407+ Kontrollbox mit Advanced GOTONOVA® GOTO Technologie
♦ Eingebaute Beheizung der Kontrollbox - verhindert ein träges Display bei tiefen Temperaturen
♦ Permanente Korrektur des per. Schneckenfehlers (PPEC)
♦ Periodischer Fehler etwa ±5 Bogensekunden
♦ ST-4-Autoguiding-Schnittstelle eingebaut - für alle gängigen Autoguider
♦ Eingebautes 32-kanaliges Global Positioning System (GPS)
♦ Schnellkupplung für Vixen- und Losmandy-Level-Prismenschienen
♦ 150 mm Basis für solide Verbindung zu Stativen oder Säulen
Anleitung in deutscher Sprache
Teleskop-Service stellt eine deutsche Anleitung zur Verfügung, herunterladen kann man das PDF
hier.