TS 1,25" CONCENTER - leichter justiert man keinen Newton
Die Alternative zu allen Justiereinrichtungen am Markt! Hier wird endlich mal der Fangspiegelmittelpunkt (ohne vorheriges Aufbringen einer Markierung) zum Okularauszug hin mit voller Ausleuchtung perfekt justiert! Auch der Newton-Offset wird berücksichtigt. Damit erreichen auch Einsteiger eine perfekte Justage ihres Newtonteleskopes - auch für die Astrofotografie.
Das Concenter-Okular besteht aus einem geschlossenen Zylinder, ähnlich einem Cheshire-Okular. Der entscheidende Unterschied zu einem Cheshire ist die eingelassene Kreisscheibe.
Sie benötigen bei der Justage keine Mittelpunktmarkierungen auf dem Fangspiegel. Die Justage erfolgt direkt über den Spiegelrand, so dass eine genaue Übereinstimmung der optischen Lichtflächen gegeben ist, sogar unter Berücksichtigung des Offset. Sie justieren hier wesentlich genauer als mit einem Laser, vor allem können Sie sicher sein, daß nicht nur die Achse, sondern auch das Feld optimal eingestellt sind.
Eine Anleitung, wie Sie Ihren Newton mit dem Concenter-Justierokular kollimieren:
Wenn Sie das Justierokular in der Hand halten, bemerken sie eine teleskopseitig am unteren Ende eingelassene durchsichtige Kunstoffscheibe mit zentraler Bohrung und konzentrischen eingravierten Kreisen. Am anderen Ende finden Sie eine zentrale Bohrung, welche so klein gewählt ist, das das Auge beim späteren Durchschauen keine Möglichkeit hat, der Zentrierung zu entgehen. Nach Einsetzen des Justierokulars in den Okularauszug sehen Sie matt durchscheinende Ringe vor den optischen Komponenten des Teleskopes.
♦
Justage des Fangspiegels zum Okularauszug für eine optimale AusleuchtungDieser Schritt wird bei abgedecktem Hauptspiegel gemacht. Bei der Verwendung des Concenter-Okulares ist auf eine gute Ausleuchtung zu achten. Nun kann der Fangspiegel, eine rechtwinklige Montage des Okularauszugs vorausgesetzt, so justiert werden, dass er durch Verschieben oder Verdrehen so positioniert wird, dass er zwischen den Kreisen des Justiersets kreisrund und ohne Versatz erscheint. Mit dem Fokusregler des Okularauszuges kann man hier die Außenkante des Fangspiegels und den passenden Kreis zur Deckung bringen. Bereits geringe Abweichungen von der Idealposition werden hier sofort erkannt. So bringen Sie den Fangspiegel auf den Millimeter genau in die optimale Position zum Auszug. Dieser Schritt ist nur einmalig notwendig, danach können Sie die Abdeckung des Hauptspiegels entfernen.
♦
Ausrichten des Fangspiegels zum HauptspiegelBlicken Sie durch die kleine Öffnung des Concenter und verstellen Sie den Fangspiegel mit den Justierschrauben so lange, bis die helle Spiegelung des Hauptspiegels mit den Kreisen konzentrisch ist.
♦
Ausrichten des Hauptspiegels auf die optische AchseBringen Sie nun die Mittelmarkierung des Hauptspiegels durch die Justageschrauben an der Hauptspiegelzelle genau in die Mitte der konzentrischen Kreise. Sie sehen sofort feinste Abweichungen. Danach ist Ihr Newtonteleskop perfekt justiert.
Anleitung des Herstellers:
Der Hersteller stellt ebenfalls eine Anleitung zur Verfügung, wir halten das PDF zum Download bereit:
justieren_mit_dem_concenter.pdf
Die neuesten Kundenbewertungen:
(4 Bewertungen)* * * *
2018-07-26 01:17:20, Andreas Gutekunst
"Justage funktioniert sehr gut mit diesem Concenter. Mich sört etwas, dass es bei diesem Preis aus Kunststoff ist, was aber die Funktion nicht beeinträchtigt. Eine eingebaute Beleuchtung wäre wahrscheinlich eine gute Sache, da das Ausleuchten mit Taschenlampe etwas fummelig ist."
* * * * *
2017-03-28 09:40:35, Günter Weis
"Ich hätte nicht geglaubt, dass man die Justierung noch um so viel verfeinern kann."
* * * * *
2017-01-30 23:57:08, Joachim Ring
"Genial einfach justieren - bei Cheshire oder Lochkappe fragt man sich immer - ist der Fangspiegel nun rund und zentrisch, oder nicht... hier ist das klar!"
* * * *
2016-09-22 09:09:56, Gerald Minasch
"Tolles Produkt. Für die Ausrichtung des Fangspiegels eine wirklich großartige Hilfe. Leider fehlt dieser Version das Loch für eine Taschenlampe an der Seite welches für die Beleuchtung der Ringe gedacht ist. Daher muss man beim Justieren mit einer Taschenlampe in den Tubus leuchten bzw. das Teleskop auf eine sehr helle Fläche richten. Ansonsten sind die Ringe schlecht sichtbar. Wenn man mit einer Hand in den Tubus leuchten und mit der anderen Hand an den Schrauben oder am Fangspiegel drehen muss ist es schon eine Fummelarbeit Das ist auch der einzige Nachteil und der Grund für den Abzug eines Sterns. Es hilft übrigens ungemein wen der Hauptspiegel durch ein Blatt Papier oder Ähnliches abgedeckt wird. Gerade am Anfang sind die Spiegelungen im Fangspiegel sehr verwirrend."