Kombination Deep Sky Reiseatlas und Telrad - eine Alternative zu GoTo Teleskopen:
Montieren Sie den Telrad und nutzen Sie den Deep Sky Reiseatlas für eine reizvolle und innovative Aufsuchhilfe , effektiv wie GoTo, aber lautlos und immer einsatzbereit mit fast jedem Teleskop. Klingt spannend, ist es auch - und so funktioniert es:
Der Deep Sky Reiseatlas hat um fast alle verzeichneten Objekte drei Ringe. Exakt die drei Ringe, die auch der Telrad hat. Auch der Abbildungsmaßstab stimmt exakt. Die Anwendung ist sehr einfach.
Überall, wo im Deep Sky Reiseatlas die Ringe eingezeichnet sind, befindet sich auch ein Bezugsstern in der Nähe, der mit bloßem Auge zu sehen ist. Stellen Sie diesen Bezugsstern einfach genau in die gleiche Position zu den Ringen des Telrads, wie er im Deep Sky Reiseatlas verzeichnet ist.
Ein Beispiel:Wenn der Stern laut Deep Sky Reiseatlas zwischen dem 2. und 3. Ring des Telrads ist, auf 9 Uhr, dann stellen Sie auch mit dem Telrad den Stern an die gleiche Position.
Wenn der Stern etwas außerhalb des 3. Ringes ist, auf sagen wir mal 6 Uhr, dann stellen Sie den Stern einfach an diese Position im Telrad. Ein wenig Schätzen schadet da nicht.
Mit etwas Übung werden Sie so die Objekte locker bei schwacher Vergrößerung immer im Gesichtsfeld Ihres Fernrohres haben.
Anleitung:TS stellt für den Telrad eine Anleitung in deutscher Sprache zur Verfügung, herunterladen können Sie das PDF hier:
telrad_de.pdfPassend für: | nahezu jedes Teleskop |
♦ Deep Sky Reiseatlas
♦ Telrad mit einer Basis
Die neuesten Kundenbewertungen:
(7 Bewertungen)* * * * *
2019-09-22 12:34:44, Florian Baur
Zu Beginn tat ich mir schwer - dann kam von Teleskop-Express ein Telrad her :D
Das Teil ist sehr groß, ca. 20-25cm überrascht zunächst. Dafür sehr leicht. Dank Justierbarkeit lässt sich die Basis so ziemlich überall auf dem Tubus (bei mir Newton / Dobson f/6) platzieren. Man sollte ggf. zunächst mit Klebeband (ich habe Krepband verwendet) fixieren, damit man noch mal ändern kann. Zwischen Auszug und Sucher passt die Basis nicht, deshalb habe ich sie dahinter fixiert; heißt beim Aufsuchen in Zenithöhe tiefer Bücken - lässt sich aber noch machen.
Dank Telrad dauert das Aufsuchen bekannter und neuer Objekte jetzt heißt nur noch zwischen Sekunden und Minuten.
Klares MustHave!
* * * * *
2018-04-18 22:11:57, Torsten Damerow
"Gute Ergänzung, völlig neue Erfahrung beim Auffinden von Sternen."
* * * * *
2018-04-16 23:44:18, Jacques Vandeperre
"Ein telrad macht das starhoppen viel einfacher. Besser als Goto weil man der Himmel kennen lernt."
* * * * *
2018-01-04 16:04:12, Werner Müller
"Telrad ist halt der Klassiker. Bei mir an einem alten Celestron C8 ohne GoTo. Schafft schnell Übersicht. "
* * * *
2017-01-03 14:10:04, Frank Fleischmann
"Gutes Preis-Leistungsverhältnis"
* * * * *
2016-11-22 07:59:12, Frank Stöber
"Den Telrad benutze ich für meinen 10""Dobson. Den Optischen sucher habe ich abmontiert. Mit dem Telrad in Verbindung mit dem DSRA sind Objekte schnell aufzufinden! Ein Super teil. Einzigster Nachteil ist das der Telrad(Scheibe)schnell zutaut. Dafür habe ich mir aber schon eine Taukappe aus eine Pringlesdose gebastelt ;-). Den Telrad kann ich guten Gewissens weiter Empfehlen! "
* * * * *
2016-09-21 11:42:35, Raymond Gress
"Klasse! Telrad funktioniert wie erwartet und hilft ungemein beim schnellen Finden!"