Lunt # 0551602 LS130MT/B1800 Modulares H-Alpha-Teleskop mit Feather-Touch-Auszug
Das LS130MT/B1800 ist ein komplettes Teleskop zur Beobachtung der Sonne im H-Alpha-Licht, mit 130 mm freier Öffnung (keine zentrale Obstruktion) und 910 mm Brennweite. Die H-Alpha-Wellenlänge ist der eindrucksvollste Lichtbereich, um die Sonne zu beobachten. Hier werden Protuberanzen am Sonnenrand sichtbar, Filamente und Flares auf der Oberfläche, und vieles mehr. Die höhere Auflösung im Vergleich zu Teleskopen mit kleinerer Öffnung ermöglicht stärkere Vergrößerungen, wodurch die feinen Details der Sonne im Okular oder auf dem Bildschirm zum Leben erwachen.
Ein interner Etalon-Filter erreicht mit dem innovativem Luftdruck-Tuning-System Pressure-Tuner eine Halbwertsbreite von <0,7 Ångström. Das Tuning erfolgt über eine leichte Veränderung des Luftdrucks in einer Druckkammer im Inneren des Teleskops. Dadurch wird der Brechungsindex der Luft geändert, womit die genaue Einstellung auf die H-Alpha-Linie mühelos erfolgt. Der Pressure-Tuner garantiert ein gleichmäßiges Bild ohne zentrale Obstruktion und einen dauerhaft geschützten Etalon ohne Verschleiß. Ein im Teleskop installiertes Set von Kollimationslinsen sorgt dabei für beste Performance.
Die Fokussierung erfolgt durch den legendären 2-Zoll-Feather-Touch-Okularauszug von Starlight-Intruments mit 1,5" Fokussierweg und 1:10-Untersetzung.
Blockingfilter ist der B1800. Der B1800 ist sehr gut geeignet für die visuelle Sonnenbeobachtung und auch für Sonnenfotografie mit Kameras mit kleinen bis großen Sensor-Chip. Bei Kameras mit sehr großen Sensor-Chips empfehlen wir ein LS130MT mit B3400 Blocking-Filter.
Der Zenitspiegel, in dem der Blockingfilter eingebaut ist, ist serienmäßig sowohl mit einer Aufnahme für 1,25-Zoll-Okulare als auch mit einem T2-Anschluss für Kameras ausgestattet.
Auch das LS130MT Teleskop kann optional mit dem zusätzlich erhältlichen DSII Double-Stack-System nachgerüstet werden (Artikelnummer 0551690). Das DSII-System ist ein internes Double-Stack-Modul mit Pressure Tuner, womit eine Halbwertsbreite von <0,5 Ångström erreicht wird. Dadurch werden noch mehr Details auf der Sonnenoberfläche sichtbar.
Modulares System:
Das H-Alpha-Etalon-System lässt sich mit wenigen Handgriffen vom Teleskop entfernen. Der 3-linsige ED-Apochromat kann dann als normales Teleskop für Beobachtung und Fotografie des nächtlichen Sternenhimmels verwendet werden.
Angeboten wird auch ein speziell für das LS130MT entwickeltes Ca-K Modul (Artikelnummer 0551697). Damit lässt sich die Sonne zusätzlich bei der blauen Kalzium-Wellenlänge beobachten.
Natürlich kann ebenfalls ein Herschelkeil (Artikelnummer 0558201) verwendet werden für die Sonnenbeobachtung im Weißlicht.
Damit ist das LS130MT ein völlig universal einsetzbares Teleskop!
Mit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden:
Link zu AstrobinAnleitung in deutscher Sprache
Teleskop-Service stellt Ihnen eine ausführliche Anleitung in deutscher Sprache zur Verfügung, Sie können die PDF-Datei
hier herunterladen.