ZWO ASI 1600MM Pro im Deep-Sky-Imaging-Kit für L-RGB-Aufnahmen
Ein komplettes Angebot für Astrofotografen, bestehend aus der bekannten ASI 1600MM PRO gekühlten Astrokamera, dem elektronischen EFW Mini-Filterrad für 5x 31-mm-Filter und dem L-RGB-Filterset, welches optimal auf den Kamerasensor der ASI 1600 Mono abgestimmt ist. Damit gelingen Ihnen hochwertige Deep-Sky-Aufnahmen von Anfang an. Das komplette Kit ist optimal aufeinander abgestimmt und lässt sich einfach an nahezu jedes Teleskop adaptieren.
Das Set besteht aus:
ZWO ASI 1600MM Pro Schwarz-Weiss-CMOS-Kamera♦ Sensor Durchmesser 21,9 mm
♦ 3,8-µm-Pixel
♦ DDR-Buffer - kein Verstärkerglühen
♦ Leistungsstarke Peltierkühlung bis 45 °C unter Umgebung
Mehr Infos zur ASI 1600MM Pro Kamera
ZWO motorisiertes Mini-Filterrad für 5x 31-mm-Filter♦ Präziser motorischer Filterwechsel
♦ Nur ein Kabel zur Kamera nötig - kein Kabelsalat
♦ Hochwertige CNC-Ausführung im Aluminiumgehäuse
Mehr Infos zum motorisierten ASI EFW Mini-Filterrad
ZWO 31-mm-L-RGB-Filterset♦ Optimal auf den Sensor der ASI 1600 Mono abgestimmt
♦ UV/IR-Sperrfilter für Luminanz und RGB für Color
♦ Hochwertige merfachvergütete Interferenzfilter
Mehr Infos zum L-RGB-Filterset für ASI 1600 MONO-KamerasZur Zeit liegen noch keine Kundenbewertungen über Ekomi vor.
Astrofotografische Ergebnisse mit der ASI 1600 mono cooled:
NGC 891 mit ASI1600MMC & TS 16" f/8 RC♦ Bildautor: Michael Pagitz (AMOS Observatory)
♦ Teleskop: TS 16" f/8 Ritchey Chretien Astrograph
♦ Kamera: ASI1600MM-Cool - Gain 200
♦ Belichtung: 20 x 120 sek / Binning 2x
Kundenkommentar:
Wir haben gestern alles installiert und zum Laufen gebracht und ganz ehrlich, ich habe noch NIE eine so gute quick and dirty Aufnahme gemacht. Wir haben einfach nur aus Spaß quer Feld geknipst und NGC 891 dann 10x2 Minuten gemacht. Die Aufnahme ist unguided, keine Darks, keines Flats, kein Bias, nur gestackt und ganz leicht den Kontrast angepasst, sonst nichts.
Die ASI1600MMC funktioniert wie eine DSLR, reinstecken, abdrücken, fertig.
ASI 1600 gekühlt - eine Liebeserklärung
Ich habe leider nur relativ wenig Zeit für Astrofotografie und habe auch nicht mehr so die Lust, unter der Woche die Nacht durchzuarbeiten.
Deshalb war Astrofotografie bei mir leider im "Pausenmodus" - bis, ja bis ich das erste Mal mit der ZWO ASI 1600 gekühlt gearbeitet habe. Es macht mir einfach Spaß mit dieser Kamera.
Gerade gestern habe ich mit meinem 12" TS RC (Öffnungsverhältnis f/5,4) eine Aufnahme von NGC7331 gemacht. Statt wie früher etwa 300 Sekunden pro Integration zu machen und bis 2h in der Früh dabei zu hängen, habe ich mit der ASI 1600 (Gain 300) nur 40 Sekunden pro Integration belichtet. Um 10h war ich fertig und habe eine schöne Aufnahme gemacht - alles im Kasten - sogar die Farbinformation. Nun freue ich mich auf das Ausarbeiten ... so macht Astrofotografie einfach Spaß ...
Wolfi Ransburg - München, 12.10.2017
Astrofotografische Ergebnisse mit der ASI 1600 mono cooled:
NGC 891 mit ASI1600MMC & TS 16" f/8 RC♦ Bildautor: Michael Pagitz (AMOS Observatory)
♦ Teleskop: TS 16" f/8 Ritchey Chretien Astrograph
♦ Kamera: ASI1600MM-Cool - Gain 200
♦ Belichtung: 20 x 120 sek / Binning 2x
Kundenkommentar:
Wir haben gestern alles installiert und zum Laufen gebracht und ganz ehrlich, ich habe noch NIE eine so gute quick and dirty Aufnahme gemacht. Wir haben einfach nur aus Spaß quer Feld geknipst und NGC 891 dann 10x2 Minuten gemacht. Die Aufnahme ist unguided, keine Darks, keines Flats, kein Bias, nur gestackt und ganz leicht den Kontrast angepasst, sonst nichts.
Die ASI1600MMC funktioniert wie eine DSLR, reinstecken, abdrücken, fertig.
ASI 1600 gekühlt - eine Liebeserklärung
Ich habe leider nur relativ wenig Zeit für Astrofotografie und habe auch nicht mehr so die Lust, unter der Woche die Nacht durchzuarbeiten.
Deshalb war Astrofotografie bei mir leider im "Pausenmodus" - bis, ja bis ich das erste Mal mit der ZWO ASI 1600 gekühlt gearbeitet habe. Es macht mir einfach Spaß mit dieser Kamera.
Gerade gestern habe ich mit meinem 12" TS RC (Öffnungsverhältnis f/5,4) eine Aufnahme von NGC7331 gemacht. Statt wie früher etwa 300 Sekunden pro Integration zu machen und bis 2h in der Früh dabei zu hängen, habe ich mit der ASI 1600 (Gain 300) nur 40 Sekunden pro Integration belichtet. Um 10h war ich fertig und habe eine schöne Aufnahme gemacht - alles im Kasten - sogar die Farbinformation. Nun freue ich mich auf das Ausarbeiten ... so macht Astrofotografie einfach Spaß ...
Wolfi Ransburg - München, 12.10.2017