TS-Optics Universales Nachführset TSL80-AG für die Astrofotografie
Teleskop-Service bietet Ihnen ein komplettes Set, bestehend aus einem hochauflösenden Leitrohr mit großer (80 mm) Öffnung und einer leistungsstarker Autoguiding-Kamera, für Langzeitbelichtungen mit Ihrem Teleskop an. Diese Komplettlösung ist einfach zu montieren und ermöglicht die aktive Nachführkontrolle, auch Autoguiding genannt. Wir empfehlen das Set für das Guiden von Teleskopen bis 16" Öffnung.
Der Anschluss an Ihr Teleskop ist denkbar einfach. Das Nachführset passt direkt in eine Doppelbefestigung, Parallelbefestigung oder Dual-Mount. Dabei wird das Hauptinstrument parallel zum Guiding-Teleskop befestigt. Bei mittleren und größeren Teleskopen ist die Parallelbefestigung über eine Doppelbefestigung stabiler als eine Befestigung auf dem Teleskop.
Die Leitrohrringe können ohne Verbindungsstange und Sucherfuß mit der momentan mitgelieferten Prismenschiene PSFotodel verbunden werden, das spart Gewicht. So geht es:
♦ Schrauben Sie die Ringe von der Verbindungsstange ab und verwahren Sie die beiden Schrauben.
♦ Stecken Sie eine der beiden Schrauben von der hohlen Seite her durch das Langloch der Prismenschiene, halten Sie einen der Ringe mit einem Loch darüber und drehen Sie die Schraube ein Stück in dieses Loch.
♦ Drücken Sie nun den Ring auf das Langloch, wobei die Kante des Rings etwas (ca. 5 mm) Abstand zum äußeren Ende des Langlochs haben muss. Dann ziehen Sie die Schraube fest. Natürlich muss der Ring quer zum Langloch stehen, wie vorher auf der Verbindungsstange, sonst bekommen Sie den Tubus nicht gleichzeitig durch beide Ringe hindurch.
♦ Verfahren Sie mit der zweiten Schraube und dem zweiten Ring auf die gleiche Art.
♦ Die Schrauben ragen etwas in die Ringe hinein, das stört aber üblicherweise nicht. Falls doch, legen Sie zu den Schrauben passende Unterlegscheiben zwischen Schraubenkopf und Prismenschiene.
♦ Im Langloch befindet sich eine Fotoschraube aus Messing, diese läßt sich an einem Ende des Langlochs herausschrauben.
♦ Nun haben Sie einen niedrigen und leichten Anschluss an Prismenklemmen gemäß Vixenstandard.
Klingt wegen der detailierten Schilderung kompliziert, ist aber sehr einfach.
Anschluss des Autoguiders an das Leitrohr Der Fokus des Guiders liegt zwischen 9mm und 19mm hinter dem 1,25" Anschluss. Der Sensor würde also zu weit innen liegen. Wir empfehlen einfach einen guten 1,25"-Adapter, der auf das T2-Gewinde geschraubt wird. Passende Adapter sind verlinkt. Dann lässt sich die Kamera einfach montieren, ohne dass es zu Fokusproblemen kommt.
Der mitgelieferte ASI120MINI kommt mit einer 1,25"-Verlängerung. Mit dieser kann man auch gut fokussieren. Die Verlängerung sollte ganz herausgedreht werden. Sie dürfen die Kamera aber nicht ganz einschieben.
Vor dem ersten Nachführ-Einsatz installieren Sie bitte in Ihrem Windows-Computer oder Laptop den Kameratreiber und eine beliebige Autoguidersoftware. Die Autoguidersoftware ist nicht im Lieferumfang enthalten. Die Kamera ist unter anderem geeignet für PHD Guiding, Guidedog, Metaguide, Guidemaster (Freeware) oder AstroArt, MaxIm DL (kostenpflichtig).
Link zu mehr Infos und Download zu PHD GuidingLink zu mehr Infos und Download zu GuideDog GuidingEin Tipp: Mit ASIAIR wird aus der ASI120Mini und Ihrem Smartphone ein feiner Autoguider, der auch ohne Computer funktioniert, mit höherer Empfindlichkeit und Auflösung als die bisherigen "Stand-Alone" Autoguider ... für wirklich kleines Geld - einfach mal nachrechnen und vergleichen.Schritt für Schritt zum perfekten Autoguiden:
♦ Befestigen Sie das Nachführ-Set auf dem Hauptrohr über die Prismenklemme oder über eine Doppelbefestigung (siehe Zubehörempfehlungen).
♦ Schließen Sie die Nachführkamera an die Montierung an. Verwenden Sie die ST-4-Autoguiderbuchse Ihrer Montierung.
♦ Verbinden Sie die Nachführkamera mit Ihrem Windows-Computer.
♦ Stellen Sie die Kamera mit dem Okularauszug scharf - und schon kann es losgehen mit der Astrofotografie.
Die Astrokamera ZWO ASI120MM mini ist mehr als nur ein Autoguider.
Die Kamera kann übrigens auch gut für die Aufnahme von Mond und Planeten und sogar helleren Deep-Sky-Objekten genutzt werden. Sie können die Kamera einfach wie ein 1,25"-Okular an Ihrem Teleskop befestigen, scharfstellen und sofort loslegen.
... hier erfahren Sie mehr über die ASI120MM mini Astrokamera und AutoguiderDownloads, Treiber:
ZW Optical stellt Software und Treiber online zum freien Download zur Verfügung.
Software und Treiber für alle ZWO Kameras