Astroblog
Kategorien
Blog Archiv
Korrekte Bezeichnungen der Abstände bei der Astrofotografie
23. Dezember 2021 von Wolfi
Was ist das Auflagemaß, der Arbeitsabstand usw. und warum sind die korrekten Bezeichnungen so wichtig?
Bei der Astrofotografie sind korrekte Abstände oft sehr wichtig und entscheiden über eine gute Sternabbildung. Es kommt auf den Millimeter an. Genau deshalb ist es auch sehr wichtig, daß der Berater und der Kunde genau über das Gleiche sprechen. Wenn wir eine Zusammenstellung von notwendigen Adaptern machen, dann müssen wir uns auf die Angaben verlassen. Deshalb ist es wichtig, die korrekten Bezeichnungen zu wählen. Hier nun die wichtigsten Begriffe:
Arbeitsabstand:
Mit dem Arbeitsabstand wird meist der Abstand vom kameraseitigen Anschlussgewinde des Korrektors bis zur optimalen Position des Kamerasensors bezeichnet. Viele Korrektoren haben einen Arbeitsabstand von 55mm. Das Außengewinde an der Kameraseite wird nicht mitgerechnet. Einfach gesagt, wenn man vom Arbeitsabstand des Korrektors das Auflagemaß der Kamera abzieht, erhält man die notwendige Länge der Adaption....
»»» mehr lesen...