Askar 140 mm f/7 Tripletapo - EDT-Design - 3,5-Zoll-RAP-Auszug
Egal, ob Sie ein Amateurastronom oder ein professioneller Astrofotograf sind, das Askar 140APO bietet Ihnen ein beste Qualität und hilft Ihnen, tiefer in die Geheimnisse des Universums einzudringen.
Öffnung 140 mm - Brennweite 980 mm - Öffnungsverhältnis f/7
Das 140-mm-Objektiv steht für Lichtsammelleistung, Auflösung, Helligkeit und Kontrast, so dass ein Fotograf mehr Details und liuchtschwache Objekte aufnehmen kann. Da mehr Licht in den Astrographen gelangt, kann die Grenzgröße 12,5 erreicht werden.
Tripletobjektiv mit Luftspalt und einem ED-Glas
Die Askar APO-Serie verwendet spezielle optische Konstruktionen und mehrere Linsenelemente, um chromatische Aberration zu korrigieren, was zu einer höheren Qualität der Abbildungsqualität führt. ED-Glas, auch bekannt als Glas mit geringer Dispersion, ist ein optisches Glas, das speziell für die Reduzierung der chromatischen Aberration entwickelt wurde.
Trotz großer Öffnung und langem Öffnungsverhältnis ist der 140APO sehr kompakt: Die kürzeste Gesamtlänge beträgt nur 735 mm, das Nettogewicht 9,2 kg und das Bruttogewicht 10,9 kg (einschließlich Griff, Schellen und Prismenschiene).
Die einschiebbare Taukappe und die großen Feststellschrauben sorgen für leichte Bedienung. Die Rändelschrauben ermöglichen ein einfaches Öffnen und Schließen der Schellen. Der Griff des Askar 140APO ist mit einem Langloch versehen, sodass er für das Anbringen von Zubehör dienen kann. Der Griff selbst ist 220 mm lang. Die Prismenschien des 140APO (Losmandy-Format) ist 300 mm lang und mit zahlreichen Befestigungsmöglichkeiten versehen. Der Abstand zwischen den Schellen ist variabel.
Integrierte Tubusverlängerung
Der Tubus besitzt eine integrierte Verlängerung, die je nach Bedarf ausgezogen oder eingeschoben werden und mit einem Klemmring arretiert werden kann. Dadurch kann der 140APO nicht nur fotografisch, sondern auch visuell genutzt werden. Der Arbeitsabstand ist groß genug für das Verwenden eines Zenitspiegels und Binoansatzes.
Der Okularauszug des 140APO
Der Askar 140APO ist mit einem stabilen 3,5-Zoll-Zahnstangenauszug mit Untersetzung ausgestattet, der mit den meisten aktuellen Fokusmotoren kompatibel ist. Der Fokussierweg beträgt 100 mm. Der gesamte Okularauszug ist CNC-gefräst und innen mit einer Antireflexionsbeschichtung versehen. Eine Skala erleichtert das Einstellen einer bestimmten Position. Im Lieferumfang sind zwei Sucherschuhe enthalten.
Der große 360°-Rotator besitzt präzise Skalen für die bequeme Einstellung und eine große Feststellschraube, die sich auch bei hoher Belastung leicht anziehen lässt. Adapter für 2"- und 1,25"-Zubehör komplettieren die Ausstattung.
Der Tubus ist CNC-gefräst und mit einer widerstandsfähigen Lackierung versehen bzw. eloxiert.
Zubehör: Flattener und 0,8fach-Brennweitenreduzierung
Beide Zubehörteile besitzen ein integriertes 2"-Filtergewinde für die direkte Filtermontage. Der Reducer ist mit M54/M48-Gewinden ausgestattet, der Flattener mit M68/M54/M48-Gewinden.
Der Flattener korrigiert Feldkrümmung und Koma, was das Verwenden großer Sensoren ermöglicht.
Mit dem Reducer lässt sich das Öffnungsverhältnis des Askar 140APO von f/7 auf f/5,6 erhöhen. Sie erhalten ein größeres Gesichtsfeld bei gleichzeitig kürzeren Belichtungszeiten.
Falls Sie lieber eigene Korrektoren mit dem Auszug verschrauben möchten, so finden sich im Zubehörbereich zwei Adapter. M92A-M88i macht aus dem M92-Gewinde ein M88x1-Gewinde, vielseitiger ist allerdings OAZ3-Flat25, welcher auf ein M68x1-Innengewinde adaptiert.
So übergeben wir den Apo dem Sternfreund:
Jeder einzelne Apo wird vor dem Einlagern in unserer Technik überprüft, um eine gleichbleibend hohe Produktqualität zu garantieren. Die Mechanik wird getestet, der Okularauszug wird optimal eingestellt. Das Objektiv wird kosmetisch überprüft und gereinigt. Zudem wird überprüft, ob alle Konterschrauben korrekt angezogen sind. Oft lockern sich diese beim Transport. Die Optik wird kollimiert und das Ergebnis wird auf der optischen Bank überprüft. Das Teleskop bekommt eine Seriennummer. Es wird ein kompletter Optiktest erstellt, der dem Teleskop beiliegt (Sternaufnahmen und Ronchiaufnahme auf der optischen Bank in Autokollimation) Erst danach werden die Teleskope dem Lager übergeben und für den Versand vorbereitet.
Objektiv: | Tripletapochromat mit Luftspalt (einschließlich eines ED-Glases) |
Öffnung: | 140 mm |
Brennweite: | 980 mm |
Öffnungsverhältnis: | f/7 |
Kollimation: | Die Objektivlinsen können über seitliche Schrauben an der Linsenfassung kollimiert werden |
Gesamtlänge: | 735/870 mm (bei eingeschobener/ausgezogener Tauschutzkappe) |
Länge der ausziehbaren Tubusverlängerung: | 125 mm |
Tubusgewicht: | 9,2 kg |
Gewicht inklusive Zubehör: | 10,9 kg |
Gewinde am OAZ: | M92x1-Innengewinde |
Adapter: | 2"/1,25" |
300-mm-Losmandy-Prismenschiene
Technische Informationen
Teleskop-Service hat viele hilfreiche Informationen zu Refraktoren gesammelt und in deutscher Sprache als PDF-Datei zur Verfügung gestellt:
refraktoren.pdfHersteller / Importeur: | Teleskop-Service Ransburg GmbH |
Straße: | Von-Myra-Str. 8 |
PLZ / Ort: | 85599 Parsdorf |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 89 99228750 |
Email: | info@teleskop-service.de |
Website: | www.teleskop-service.de |