Hersteller: Astronomik Filter
Art.Nr.: 8h00l3

EUR 69,00


inkl. 19 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Sofort versandfähig
  • Nur noch 3 Stück auf Lager





Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
Dieser Filter ist geeignet für die Fotografie und Beobachtung aus kunstlichtverschmutzten Gebieten. Er verstärkt den Kontrast aller Deep-Sky-Objekte.

Der CLS-Filter erhöht den Kontrast zwischen astronomischen Objekten und Himmelshintergrund. Durch die große Halbwertsbreite wird eine entsprechend große Lichtmenge durchgelassen, Sterne werden so nur gering abgeschwächt. Der CLS-Filter ist darauf ausgelegt, möglichst viel Störlicht zu blocken und dabei trotzdem möglichst viel Licht der Objekte durchzulassen.

Der sinnvolle Anwendungsbereich erstreckt sich für visuelle Beobachtung über ein Öffnungsverhältnis von 1:2 bis 1:15 für Teleskope ab 2" (50 mm) Öffnung und für die CCD-, CMOS-, DSLR- und chemische SW-Fotografie über Objektive und Teleskope aller Durchmesser.

Wirkungsweise:

Der Filter blockt die Emissionslinien von Nieder- und Hochdrucklampen (Quecksilber (Hg) und Natrium (Na)) und die Linien des Airglow vollständig ab. Alle wichtigen Emissionslinien astronomischer Objekte sowie der Spektralbereich, in dem das Auge nachts die maximale Empfindlichkeit hat, werden durchgelassen.

Tips und weitere Verwendungshinweise:

Als EOS Clip-Filter ermöglicht der Filter selbst bei extremer Lichtverschmutzung die Fotografie mit DSLR-Kameras, ohne daß die Farbbalance Schaden nimmt.

Alternativen:
Ist bei der elektronischen Fotografie kein eingebauter IR-Sperrfilter vorhanden, wird bei Verwendung refraktiver Optiken (Linsen verbaut) ein CLS-CCD-Filter erforderlich.
Sofern nicht ausschließlich Natriumdampf- und Niederdruckquecksilberdampflampen zum Einsatz kommen, ist die visuelle Wirkung in der Stadt nur begrenzt. Hier sind UHC-E- und UHC-Filter vorzuziehen.


Eignung des Filters:
Visuelle Beobachtung (Land): Gut, bei Lichtverschmutzung durch Quecksilber- oder Natriumdampflampen
Visuelle Beobachtung (Stadt): Gut, ein UHC-E- oder UHC-Filter ist geeigneter.
Konventioneller Film: Sehr gut, der Weißabgleich ist sehr gut
CCD- und CMOS-Astrofotografie: Gut, zusätzlicher IR-Blocker erforderlich
DSLR-Astrofotografie (unmodifiziert): Gut, zwar farbverschoben, aber verbesserter Kontrast
DSLR-Astrofotografie (astromodifiziert): Sehr gut, der Weißabgleich ist sehr gut
DSLR-Astrofotografie (umgebaut mit MC-Klarglas): Gut, zusätzlicher IR-Blocker erforderlich
Webcam / Video (Planeten): Ungeeignet
Webcam / Video (Deep Sky): Sehr gut, wenn Lichtverschmutzung ein großes Problem ist


Technische Daten zum Filter:
92% Transmission bei 486 nm (H-beta)
92% Transmission bei 496 nm (OIII)
92% Transmission bei 501 nm (OIII)
97% Transmission bei 656 nm (H alpha)
Durchlassbereich 450 nm bis 540 nm und größer 650 nm
Homofokal mit allen anderen Astronomik Filtern
Dicke des Filters: 1 mm
Nicht feuchtigkeitsempfindlich, nicht alternd, kratzfest
Feinoptisch poliertes Trägermaterial
Der Filter wird in einer haltbaren Verpackung geliefert


Anmerkung zum Schutzring:

Astronomik liefert die Rundfilter ab 31 mm Durchmesser mit einem Schutzring am Rand aus, die entsprechenden Erklärungen des Herstellers halten wir als PDF hier zum Download bereit.

Die Transmissionskurve:



Auf der waagerechten Achse ist die Wellenlänge in Nanometern aufgetragen. 400 nm entspricht einem tiefen Blau, bei 520 nm sieht das menschliche Auge grün, bei 600 nm rot. Bei 656 nm liegt die bekannte "H-Alpha"-Emissionslinie des Wasserstoffes
Auf der senkrechten Achse ist die Transmission in % aufgetragen.
Die rote Linie zeigt die Transmission des Filters.
Visuelle Filter: Die graue Kurve im Hintergrund zeigt die relative Empfindlichkeit des nachtadaptierten menschlichen Auges. Das Empfindlichkeitsmaximum liegt bei 510 nm und fällt symmetrisch zum kurz- und langwelligen Bereich ab. Man kann erkennen, dass das nachtadaptierte menschliche Auge keine Strahlung in der H-alpha-Linie bei 656 nm wahrnehmen kann, die Empfindlichkeit ist 0 %!
Photographische Filter: Die graue Kurve im Hintergrund zeigt die relative Empfindlichkeitskurve eines typischen Astrokamerasensors.
In orange sind die wichtigsten Emissionslinien dargestellt, die zur künstlichen Himmelsaufhellung beitragen. Es handelt sich um die Linien von Quecksilber (Hg) und Natrium (Na), die in den meisten Straßenlaternen und Leuchtreklamen verwendet werden.
In grün sind die wichtigsten Emissionslinien von Gasnebeln dargestellt. Es handelt sind um die Linien von Wasserstoff (H-alpha und H-beta) sowie um die Linien von Sauerstoff ([O III]). Die eckigen Klammern zeigen an, dass es sich um verbotene Linien handelt.

Transmission bei 486 nm (H-beta):92 %
Transmission bei 496 nm ([O III]):92 %
Transmission bei 501 nm ([O III]):92 %
Transmission bei 656 nm (H alpha):97 %
Durchlassbereich:450 nm bis 540 nm und größer 650 nm
Träger:Feinoptisch poliertes Trägermaterial
Antireflexbeschichtung:Nicht feuchtigkeitsempfindlich, nicht alternd, kratzfest
Dicke des Filters:1 mm
Homofokal:mit allen anderen Astronomik Filtern
1 Filter im Kunststoffdöschen



Bewertungen